Bremsleitungen Audi 200: Stahl- oder Kupfer/Nickel ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans Audi 200

Bremsleitungen Audi 200: Stahl- oder Kupfer/Nickel ?

Beitrag von Hans Audi 200 »

Alle zusammen,

bei meinem Audi 200 Avant, 44Q, 2,1 Turbo steht der Wechsel einiger Brems- und Niveauleitungen an. Nach langem Suchen in verschiedenen Foren habe ich noch einige Fragen zum Verständnis:

1.) Welche Leitung nehme ich ? Stahl ( beschichtet ) oder Kupfer/Nickel-Legierung .... beides wird im Fachhandel angeboten ( Zulassung ?? )
2.) Sind bei o.a. Audi alle Brems-Leitungen u. Niveau-Leitungen im Durchmesser 4,75 mm ausgeführt ? Habe leider im Moment keine große Bühne zum Nachsehen.
3.) Da ein Bördelgerät ( Kunzer 7BG05 ) leihweise zur Verfügung steht, möchte ich dieses verwenden ( kann DIN Convex und SAE Convex Bördelungen ? )
4.) Ist DIN-Convex die Bördelart F ?
5.) Bremsen-Nippel alle SW 11 mm, Länge 16,7 mm, M10x1, Bohrung 5 mm ? ... entsprechend 2.)

Gibt es sonst noch etwas zu beachten ? Sauberes Arbeiten ist ja wohl selbverständlich.

Herzlichen Dank im voraus. Gruß Hans
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Bremsleitungen Audi 200: Stahl- oder Kupfer/Nickel ?

Beitrag von jogi44q »

Hans Audi 200 hat geschrieben: 1.) Welche Leitung nehme ich ? Stahl ( beschichtet ) oder Kupfer/Nickel-Legierung .... beides wird im Fachhandel angeboten ( Zulassung ?? )
==> zum selber Bördeln ist Kunifer leichter zu verabeiten, auch mit Billig-Bördelwerkzeug, und rostet nicht mehr.
am einfachsten ist es aber fertig "vorkonfektionierte" Stahlleitungen aus dem Zubehör zu nehmen, gibt es in fast allen Längen
und die Dinger sind auch dicht... (alte Leitung ausmessen, Neue kaufen in der gleichen Länge oder paar mm länger und gut ist..


4.) Ist DIN-Convex die Bördelart F ? ==> würde sagen ja sh. da =>klick mich!http://www.krontec.de/deutsch/bordelwer ... ystem.html[/longurl]
Gruß Jörg
Hans Audi 200

Re: Bremsleitungen Audi 200: Stahl- oder Kupfer/Nickel ?

Beitrag von Hans Audi 200 »

Erstmal Dank für die Antwort. Bleibt noch die Frage nach den Bremsennippeln und Leitungsdurchmesser. M10x1, SW 11 mm, 16,7 mm lang und Leitungsdurchmesser 4,75 mm. Ist denn Kunifer-Leitung zugelassen ...... europaweit ja, hat, soweit ich das gelesen habe in Deutschland keine Zulassung. Würde der TÜV die Konifer-Leitungen beanstanden ??
Wenn ich selber bördele, kann ich Leitung für Leitung einzeln ausbauen, die neue Leitung biegen und bördeln und umgehend wieder einbauen. Die fertig gebördelte Leitungen sind, soweit ich weis, in 50mm bzw. 100mm Schritten erhältlich ...... Kunifer-Leitungen sind auch einfacher zu biegen ... oder ?

Gruß Hans
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Bremsleitungen Audi 200: Stahl- oder Kupfer/Nickel ?

Beitrag von jogi44q »

Audi 200"]Würde der TÜV die Konifer-Leitungen beanstanden ??
[/quote]


aus http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... Rolle.html
Die Bremsleitungen sind aus einer Kupfer-Nickel-Legierung hergestellt, sogenanntes KUNIFER, und daher rostfrei.

Unsere KUNIFER-Leitung Typ CN102 (auch Cunifer 10 genannt) entspricht in Zug- und Druckfestigkeit der britischen Norm BS2871.3 bzw. BS EN12449 (letzteres ist gleichzusetzen mit DIN EN12449 und ersetzt mit DIN EN 12451 die alte DIN 1785, alle DIN entsprechen dem aktuellen Werkstoffkurzzeichen CuNi10Fe1Mn) sowie der Werkstoffnummer 2.0872, bzw. CW352H und sind nahtlos gezogen.
Gemäß DIN 74234 "Hydraulische Bremsrohre Bördel" Abschnitt 3 sind Bremsrohre mit Werkstoffkurzeichen CuNi10Fe1Mn (2.0872) (ehemals DIN 17664), als Bremsrohre zugelassen.
Leider kann keine ABE bzw. ein Teilegutachten mitgeliefert werden, was zu der paradoxen Situation führt, dass Kunifer-Leitung zwar zulässig sind, der TÜV aber dennoch die Abnahme im Einzelfall verweigern kann.

Unterlagen über die Einhaltung der Normen können Sie sich gerne bei uns anfordern.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Bremsleitungen Audi 200: Stahl- oder Kupfer/Nickel ?

Beitrag von timundstruppi »

Sind die Kunifer nicht ab einem bestimmten BJ verbaut worden?
Ich habe an meinem B3 (91) jetzt leider ein paar ersetzen müssen, da sie mit den Schläuchen am Schraubanschluss durch Korrosion eine unlösbare Einheit gebildet haben. Die Leitungen waren aber top. Als Ersatz habe ich aber Stahl genommen, da das bei CSB als Ware vor Ort war.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Antworten