Hallo,
da gibt es keine passenden Teile, ich habe mal den umgekehrten Fall durchgespielt.
Die passenden KW-Zahnräder passen nicht an den Schwingungsdämpfer und umgekehrt.
Jegliche Experimente in dem Bereich würde ich unterlassen, da es die Schwachstelle des Motors ist. Das Gewicht und der Rundlauf des Schwingungsdämpfers müssen genau passen, es darf auch keinerlei Spiel vorhanden sein. Es muss nicht nur kraftschlüssig sondern formschlüssig sein. Wegen dieser Schwachstelle hat Audi sogar zum Teil (kein Witz!) diamantbeschichtete Zwischenbleche eingebaut, da die Schrauben nicht fest genug sind und es verrutscht.
B4 quattro wird Probleme machen. Der Kompakthalter für die Nebenaggregate mit Umlenkrolle/Flansch für Viskolüfter passt nicht, Auto zu kurz, Motor zu lang.
Finanziell lohnen wird das nie, nach Preisen für (gebrauchte) Anbauteile und Nebenaggregate oder vielleicht 20 Euro für einen KeiRiRi darf man da nicht fragen.
Ich finde den Umbaugedanken sehr reizvoll und würde das evtl. auch machen, aber dann nach allen Regeln der Kunst mit sorgfältig verlegten Kabelbäumen und Schläuchen, Einbau vom S2 LLK inkl. Querträger etc. Schon bei Verwendung von Serienteilen (mal am S2 nachsehen ggf.) geht es äußerst eng zu, und Audi hat jeden Schlauch, jedes Druckrohr etc. extra auf minimalen Platzbedarf hin entwickelt.
Ich habe diesen Umbau mal für meinen weißen Passat syncro durchüberlegt. Der hat auch Klima und ABS und ich werde auf keinen Fall die Jugendsünde wiederholen noch mal an einem 32b das Frontblech abzusägen um es "schraubbar" oder so zu machen.
Wenn ich endlich irgendwann Zeit für dieses Projekt habe, werden evtl. die V6 TDI preisgünstig genug zu haben sein, die sind deutlich kompakter. Da könnte dann ein ganz normaler, langer 4-Zyl. Kühler davor, evtl. sogar mit Viskolüfter und E-Lüfter. Diese modernen Aggregate muss man auf jeden Fall "modulartig" mit Anbauteilen verwenden, sonst artet es zur Lebensaufgabe aus. Auch hilft da (im Fall V6 TDI aus A4 oder so) wohl nur ein komplettes Schlachtfahrzeug, da sonst immer was fehlt. Man müsste sich dann evtl. sogar zwei LLK anfertigen lassen, die unten jeweils in die Ecken passen. Außen ans Fahrzeug hängen werde ich mir so etwas nicht. Das einzige was man bei so einem Umbau IMHO sehen dürfte ist das Auspuffrohr Format "Ofenrohr" in dezent schwarz ohne eingerolltes Ende etc. und die Briketts aus dem Auspuff beim Vollgas geben
Gruß
Christian S.