Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich benötige ein neues Federbein aus dem sonderbaren Grund das die Spurstande sich nicht mehr aus dem alten lösen lässt Die Werkstatt hat zwei Abzieher bis an die Grenze belastet und mit reichlich Hitze gearbeitet aber es hat sich nicht gelöst.
Meine Frage ist, worauf muss ich achten wenn ich Ersatz besorge, außer das es mit 5 Loch Radnabe ist. Sind die vom C4 identisch? Gibt es verschiedene Versionen je nach Motorisierung? Hat evtl jmd sogar eins im Angebot?
Es handelt sich um einen Audi 100 Sport (Typ44) mit 2,3E aus dem letzten BJ (EZ91) also schon mit 133 PS
Das Ding lässt sich wirklich nicht lösen! Es wurden zwei hochwertige Abzieher verwendet, die beide nachgaben, das Federbein so heiß gemacht das der ganze Spurstangenkopf am rauchen war und das Federbein auch zu gebüge mit seitlichen Hammerschlägen bearbeitet. Auf der anderen Seite wurde es ja auch geschafft die Spurstange zu lösen. Das Teil sitzt so fest als wäre es verschweißt
auf fast bündig ab flexen und auf grosser ständer bohrmaschiene raus bohren..
ne sache von 10 min....
erst 5 er bohren dann ein 8 oder 10er... 2 schläge ist der bolzen draussen..........
aber so wie sich das liest.. habt ihr die auf nahme eh total zer klpft schon.
das sie rund ist..........
mr.polisch hat geschrieben:wenn es komplett raus gebaut ist schon...
auf fast bündig ab flexen und auf grosser ständer bohrmaschiene raus bohren..
ne sache von 10 min....
erst 5 er bohren dann ein 8 oder 10er... 2 schläge ist der bolzen draussen..........
aber so wie sich das liest.. habt ihr die auf nahme eh total zer klpft schon.
das sie rund ist..........
zerklopft wurde hier nichts, alles ist weiterhon funktionstüchtig nur lässt sich die Spurstange nicht ausbauen.
was soll denn rund sein?? natürlich ist die Bohrung für den Konus rund wie denn auch sonst. Ich verstehe nicht ganz was ihr meint.
Für jeden der meint das Problem lösen zu können stelle ich gerne mein Fzg zur Verfügung. (steht in 57072)
Dann könnt ihr mir und der Werkstatt zeigen wie das geht. Gibt natürlich ne Belohnung falls es jmd schaffen sollte.
Zu blöd zum schrauben ist der Mechaniker sicher nicht sonst hätte er es auf der linken Seite ja nicht auch Problemlos mit zarter Gewalt gelöst bekommen.
Ich muss nochmal nachfragen, ist das eine zuverlässige information das die Aufnahmen 19mm sein müssen?
Kann mal jmd überprüfen ob die folgende OE Nr die richtige ist und wie groß der Durchmesser der Bolzen ist?
mach mal ein bild von der auf nahme..........
wenn das federbein komplett mit nabe rausgebaut ist dauert es echt nicht länger als 20min.fertig.......
mit ständer bohr maschiene oder gar noch nen geischeiten aus presser..........
was würde ich da gern rann gehn und das ding raus schlagen....
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89 Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88 Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84 Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94 Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94 Audi 80 B4 Competition Quattro Willys Jeep Bj 53
Hab für meinen 20V Federbeine von nem Sporti bekommen und der hatte leider 18mm statt den angegebenen 19mm... aber egal, so gab es halt gleich zwei neue Querlenker... schaden kann´s ja nicht --> so war er gleich auf "natürliche" weise paar cm tiefer...