Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nabend zusammen,
habe eben mal meine Kofferraumbeleuchtung wieder zum leuchten gebracht, funktionert jetzt wieder PRIMA !
Wollte dann mal neugierigerweise mal vorne bei der Deckenbeleuchtung schauen wie es da hinter ausieht...
Dabei kam mir folgendes entgegen gefallen...
Kann mir einer sagen was das ist, was das Teil macht!?
Gibt es die möglichkeit die vordere Deckenbeleuchtung mit der Kofferraumbeleuchtung zu verbinden, so das wenn man die Tür auf macht auch im Kofferraum das Licht an geht!? Kann ich die einfch mit einem Kabel verbinden?
Das schaut nach einer Nachrüst-Innenlichtverzögerung aus
Zum Thema Kofferraumleuchte mit Tür verbinden:
Geht, allerdings nur so, das die Innenleuchte vorne auch leuchtet, wenn Kofferraum auf , dafür nur die beiden Masseanschlüsse für "Tür auf" miteinander verbinden, wie Du schon treffend bemerkt hattest, eignet sich dafür ein Kabel in passender Länge .
Mit Leseleuchten in den Türgriffen (die Du scheinbar nicht haben tust, lt Bild ) geht es einfacher, da der Anschluß dann von der hinteren Leuchte Richtung Kofferraum nicht mehr so weit entfernt ist.
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Nabend Oli,
vielen dank!
Dann wird es wohl die Verzögerung sein. Wenn ich die Türe schließe geht das Lich nur GANZ GANZ langsam aus, gefällt mir auch so !
Gibt es in der "Decke" einen Kabel-"kanal" oder ähnliches oder muss ich für die 2m Luftlinie am Ende 5m Kabel verlegen weil ich ein haufen Umwege machen muss!
kevin's100er hat geschrieben:Hi,
Hmm, inwiefern Verzögerer? Ist das ein Komdensator?
MfG
Kevin
Nennt sich Innenlichtdimmer, Innenlichtverzögerer oder auch noch andere "Fachbegriffe aus´m Zubehör ", teilweise lässt sich die Ausschaltzeit einstellen (bis zu 30 Sek.), und das Licht geht langsam aus.
yabba18 hat geschrieben:Gibt es in der "Decke" einen Kabel-"kanal" oder ähnliches oder muss ich für die 2m Luftlinie am Ende 5m Kabel verlegen weil ich ein haufen Umwege machen muss!
Ich habe bisher nur Innenlichtpakete nachgerüstet, aber Kabelkanäle sind mir nicht bekannt .
Du mußt von der Leuchte zur Fahrer- oder Beifahrertür, da kannste in den Dachholm (Klappergefahr) oder direkt unterm Himmel längs.
Dafür reicht die Demontage der Panikgriffe und lösen der Türdichtungen oben, dann kann man den Himmel etwas runter ziehen.
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)