Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
an einem 91er NF Fronti kriege ich ums verrecken das Antriebswellengelenk zwecks Manschettentausch nicht runter.
Normalerweise drehe ich die Zentralschraube einfach rein und löse somit das Gelenk von der Welle. NICHT! in diesem Falle!
Die Antriebswelle ist jetzt ausgebaut, im Schraubstock eingaspannt und reagiert auch auf Schläge gleich null, absolut tot! Was jetzt?
Hat einer eine Idee? Es eilt, Kumpel braucht seine Kiste schnell wieder:-(
ja, das hab ich jetzt auch grad irgendwo gelesen.
Hatte ich noch nie, daß ich was zusammendrücken musste.
Das ging bei meinen Audi/VW immer nur mit der Schraube.
Ist das ein Segering oder so?
Wichtig !!! Erst einmal das Gelenk AUF die Welle schlagen, damit der Spreitzring nicht zu sehr verspannt. Dann den Spannring spreitzen (mache ich immer mit einem Schraubendreher) und dann mit der Schraube das Gelenk abziehen.
Es ging auch schonmal ohne dabei den Spreitzring zu spreitzen, würde ich aber dem Risiko wegen nicht probieren
Es kommt oft vor, dass der Ring ein bisschen schief verkanten und sich auf der anderen Seite der Öffnung wo man ihn auseinanderdrücken kann dann nicht auseinander geht und dann knackst du dir die Zähne ab (auch schon gehabt)