Gelenk von der Antriebswelle geht nicht runter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Gelenk von der Antriebswelle geht nicht runter

Beitrag von moritz »

Servus Forum,

an einem 91er NF Fronti kriege ich ums verrecken das Antriebswellengelenk zwecks Manschettentausch nicht runter.
Normalerweise drehe ich die Zentralschraube einfach rein und löse somit das Gelenk von der Welle. NICHT! in diesem Falle!
Die Antriebswelle ist jetzt ausgebaut, im Schraubstock eingaspannt und reagiert auch auf Schläge gleich null, absolut tot! Was jetzt?
Hat einer eine Idee? Es eilt, Kumpel braucht seine Kiste schnell wieder:-(

Vielen Dank schonmal :mrgreen:

Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gelenk von der Antriebswelle geht nicht runter

Beitrag von level44 »

Moin

sitzt innen (wellenseitig) am Aussengelenk nicht ein Sicherungsring der gespreizt werden muß ?

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Gelenk von der Antriebswelle geht nicht runter

Beitrag von spf2000 »

level44 hat geschrieben:sitzt innen (wellenseitig) am Aussengelenk nicht ein Sicherungsring der gespreizt werden muß ?
Ja, da sitzt einer im Fett versteckt drin.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Gelenk von der Antriebswelle geht nicht runter

Beitrag von moritz »

Moin Uwe,

ja, das hab ich jetzt auch grad irgendwo gelesen.
Hatte ich noch nie, daß ich was zusammendrücken musste.
Das ging bei meinen Audi/VW immer nur mit der Schraube.
Ist das ein Segering oder so?

Danke für deine schnelle Antwort

Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gelenk von der Antriebswelle geht nicht runter

Beitrag von level44 »

Auseinanderdrücken, also spreizen !

Ob sie mit Ösen für ne Seegeringzange sind weis ich nu nicht, aber ein Schraubendreher sollte auch funzen da ja gespreizt wird.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Gelenk von der Antriebswelle geht nicht runter

Beitrag von Phili MC »

Wichtig !!! Erst einmal das Gelenk AUF die Welle schlagen, damit der Spreitzring nicht zu sehr verspannt. Dann den Spannring spreitzen (mache ich immer mit einem Schraubendreher) und dann mit der Schraube das Gelenk abziehen.

Es ging auch schonmal ohne dabei den Spreitzring zu spreitzen, würde ich aber dem Risiko wegen nicht probieren

Es kommt oft vor, dass der Ring ein bisschen schief verkanten und sich auf der anderen Seite der Öffnung wo man ihn auseinanderdrücken kann dann nicht auseinander geht und dann knackst du dir die Zähne ab (auch schon gehabt)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Gelenk von der Antriebswelle geht nicht runter

Beitrag von level44 »

Nu ja, das spreizen des Sicherungsrings ist auch eine gewollte Maßnahme nach RLF ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Gelenk von der Antriebswelle geht nicht runter

Beitrag von mr.polisch »

mach das hintere weg geht um längen einfacher
und ziehe die manschette nach vorne drüber.............

ich werde kein ausseres mehr deswegen zer schlagen........

geht von hinten viel einfacher weil das nur ein spreiz ring verbaut ist wo man leicht
rann und auf bekommt...............
Antworten