Prüfung Mengenteiler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TGG

Prüfung Mengenteiler

Beitrag von TGG »

Hallo,

es geht um folgendes Fahrzeug:
Audi 100 VFF BJ 86 MKB: KZ

folgendes Problem:
heute früh ist das Auto noch ganz normal angesprungen und ich bin ca. 4km gefahren bis auf einmal keine Gasannahme mehr da war. Konnte mich dann per Vollgas und vollkommen stotternden Motor bis in die Firma retten (ca. 1km). Fühlte sich im ersten Moment an als würde ein Zylinder fehlen.

Folgende Sachen habe ich bereits geprüft:
Verteilerkappe + Zündfinger (gereinigt), überprüfung ob Zündfunken ankommen ->ok
Unterdruckschläuche soweit es möglich war kontrolliert
--> Entlüftungsschläuche Kurbelgehäuse
--> Schläuche für LLR
--> Gummikappe von Mengenteiler zu Drosselklappe.
alle ohne Beschädigungen.
Also auf Spritzufuhr getippt:

Relais für Benzinpume ok, trotzdem einmal Überbrückt was keine Besserung brachte.

ABER:
wenn ich per Hand die Stauscheibe des Mengenteilers minimal anhebe wechselt der Motor von komplett unrunden Motorlauf zu einwandfreiem Lauf. Bewege ich die Scheibe noch ein stück weiter und öffne gleichzeitig die Drosselklappe ein wenig tourt er ein wenig hoch. Wenn das schön synchron durchgeführt wird läuft der motor sauber hoch.

Nun meine Frage: Wie schwergängig muss die Stauscheibe sein? Ich benötige schon ein wenig Druck um diese nach oben zu drücken, kann es also sein dass es die angesaugte Luft nicht mehr schafft die Stauscheibe ausreichend nach oben zu drücken? Sprich diese auf einen Schlag zu schwergängig ist?
Habe leider kein anderes Fahrzeug da und kann mir das Verhalten auch nicht erklären. Außer wenn noch irgendwo Falschluft angesaugt wird, aber ich wüsste nicht wo??

Gruß Tobias

Bitte um Hilfe
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Die Stauscheibe muss ganz leicht zu bewegen sein und darf sich nicht verkanten, manchmal hängt nur die Stauscheibe am LMM Gehäuse etwas, prüf mal die korrekte Lage der Stauscheibe.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Deleted User 5197

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

könnte evtl. auch an einem schwergängigen Steuerkolben des Mengenteilers liegen; wenn ein erhöhter Widerstand beim anheben der Stauscheibe zu spüren ist. Wenn die Stauscheibe (deren Lagerung) i.O. ist, sollte sie sich ohne einen spürbaren Widerstand/Hackeln auch wieder nach unten bewegen lassen.

Stauscheibe bei auf u. abwärtsbewegung schwergängig => Höchstwahrscheinlich hängende Stauscheibe

Stauscheibe nur bei aufwärtsbewegung schwergängig => Höchstwahrscheinlich hängender Steuerkolben Mengenteiler



Eine falsche Ruhelage der Stauscheibe, sollte sich insbesondere durch ein schlechtes Startverhalten bemerkbar machen - im Fahrverhalten unter Last IMHO aber eher nicht.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von level44 »

Moin

mach mal nen neuen Verteilerfinger/läufer rein, das kann durchaus auch bei anderen Motoren Wunder bewirken, nicht nur bei meinem letzten Monat ...

meiner hat sich geschüttelt und gebockt dass ich die vorgenommene Fahrt abbrach und ihn zu Hause abstellte. Den Läufer+Kappenkontakte hatte ich auch regelmässig gereinigt.

Der Läufer war halt erstmal der schnellste und billigste Lösungsansatz und traf voll zu :}

Gruß,

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
TGG

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von TGG »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,

könnte evtl. auch an einem schwergängigen Steuerkolben des Mengenteilers liegen; wenn ein erhöhter Widerstand beim anheben der Stauscheibe zu spüren ist. Wenn die Stauscheibe (deren Lagerung) i.O. ist, sollte sie sich ohne einen spürbaren Widerstand/Hackeln auch wieder nach unten bewegen lassen.

Stauscheibe bei auf u. abwärtsbewegung schwergängig => Höchstwahrscheinlich hängende Stauscheibe

Stauscheibe nur bei aufwärtsbewegung schwergängig => Höchstwahrscheinlich hängender Steuerkolben Mengenteiler



Eine falsche Ruhelage der Stauscheibe, sollte sich insbesondere durch ein schlechtes Startverhalten bemerkbar machen - im Fahrverhalten unter Last IMHO aber eher nicht.
Okay, es ist so dass sich die Stauscheibe nur in Aufwärtsbewegung schwer bewegen lässt. Nach unten "fällt" sie sehr schnell (deutlich leichtgängiger). Es ist also der 2.Fall den du beschreibst --> Steuerkolben

Ist es plausibel dass dieser plötzlich schwergängig wird?
Ich denke mal dass ist eher nichts was als Halblaie repariert werden sollte?
level44 hat geschrieben:Moin

mach mal nen neuen Verteilerfinger/läufer rein, das kann durchaus auch bei anderen Motoren Wunder bewirken, nicht nur bei meinem letzten Monat ...

meiner hat sich geschüttelt und gebockt dass ich die vorgenommene Fahrt abbrach und ihn zu Hause abstellte. Den Läufer+Kappenkontakte hatte ich auch regelmässig gereinigt.

Der Läufer war halt erstmal der schnellste und billigste Lösungsansatz und traf voll zu :}

Gruß,

Uwe
Ja, durchaus möglich. Nur ist es eben deutlich besser wenn ich die Stauscheibe bewege. Mittlerweile ist keinerlei fahrt möglich, da er einfach nicht ausreichend Benzin bekommt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Oder Versuch mal andere/Neue Zündkabel, hatte ich neulich bei nen 2,3er NF, geschüttelt nicht mehr richtig gelaufen etc.. neue Kabel und alles war ok, die Verbauten waren auch nicht mehr die ersten.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von level44 »

Nu ja, vor allem weil auch ich froh war den noch nach Hause bekommen zu haben ohne dass er ausging, was er permanent wollte wenn ich an eine Ampel fuhr oder eben langsam machen mußte. Ich bin da auch nur mit Zwischengas an der Ampel stehengeblieben weil die Drehzahl in den Keller ging und ich dachte wenn er jetze ausgeht wars das :|
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 5197

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von Deleted User 5197 »

TGG hat geschrieben:Ich denke mal dass ist eher nichts was als Halblaie repariert werden sollte?
Was den Mengenteiler im speziellen betrifft, def. nicht!
TGG

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von TGG »

Okay, also die Zündkabel sind anscheinend auch oft ein Problem.

Weis nur nicht ob das in das von mir beschriebene Fehlerbild passt.
level44 hat geschrieben:Nu ja, vor allem weil auch ich froh war den noch nach Hause bekommen zu haben ohne dass er ausging, was er permanent wollte wenn ich an eine Ampel fuhr oder eben langsam machen mußte. Ich bin da auch nur mit Zwischengas an der Ampel stehengeblieben weil die Drehzahl in den Keller ging und ich dachte wenn er jetze ausgeht wars das :|
Mitlerweile nimmt er leider gar kein Gas mehr an. Also Gasgeben bringt nichts mehr. Er springt zwar an aber er läuft nur weiter wenn die oben bereits erwähnte Stauscheibe leicht anhebe.
TGG

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von TGG »

@ Michael turbo sport:

Nur nochmal zum Verständnis:
Die Stauscheibe sollte in Aufwärtsbewegung nicht wesentlich schwerer zu bewegen sein als in Abwärtsrichtung, richtig?
Wenn sie sich schwerer nach oben bewegen lässt aber mit einer durchweg linearen Kraft (sie geht nirgends an) liegt es höchstwahrscheinlich an dem Steuerkolben im Mengenteiler.
Diesen sollte man aber lieber nicht zerlegen wenn man sicht nicht wirklich auskennt.

Wie sieht es denn mit tauschen aus? Den Luftmengenmesser komplett tauschen geht ja. Und nur den Mengenteiler?
Deleted User 5197

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von Deleted User 5197 »

Wenn Du die Stauscheibe anhebst, sollte nach ein paar wenigen mm Leerweg dieser, ein "leichter" Wiederstand zu spüren sein (bzw. ein leichtes einmaliges Klacken zu hören sein) - das ist der Steuerkolben im Mengenteiler, der ab dort durch den Hebel der Stauscheibe angehoben wird.
Nun die Stauscheibe bis zum spürbaren Anschlag nach oben drücken u. sie wieder abfallen lassen, u. sofort wieder nach oben anheben (mehrmals wiederholen). Sollte sich daraufhin eine merkliche veränderung (vergrößerung) des Leerweges bemerken lassen, könnte dies ebenfalls auf einen hängenden/trägen Steuerkolben hindeuten.
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von Hans »

Oft sind auch die Kerzenstecker das Problem. Hatte schon in der Vergangenheit neue Stecker , die nach einigen Wochen innen durchgeschlagen haben. Wenn Du weißt, auf welchem Zylinder der Fehler liegt, Kerzenstecker vom Kabel trennen und zum Testen Kabel direkt auf die Kerze stecken.
Audi 200 20V 410000KM
TGG

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von TGG »

Hans hat geschrieben:Oft sind auch die Kerzenstecker das Problem. Hatte schon in der Vergangenheit neue Stecker , die nach einigen Wochen innen durchgeschlagen haben. Wenn Du weißt, auf welchem Zylinder der Fehler liegt, Kerzenstecker vom Kabel trennen und zum Testen Kabel direkt auf die Kerze stecken.
Und was bringt mir das wenn er keinen Sprit bekommt?
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von Hans »

TGG hat geschrieben:
Hans hat geschrieben:Oft sind auch die Kerzenstecker das Problem. Hatte schon in der Vergangenheit neue Stecker , die nach einigen Wochen innen durchgeschlagen haben. Wenn Du weißt, auf welchem Zylinder der Fehler liegt, Kerzenstecker vom Kabel trennen und zum Testen Kabel direkt auf die Kerze stecken.
Und was bringt mir das wenn er keinen Sprit bekommt?
Klar, nichts. Sorry, in der Eile habe ich den Beitrag nicht gscheit durchgelesen. Evtl Lufthutze undicht (Riss unten - glaube da mal was gelesen zu haben)
Audi 200 20V 410000KM
Benutzeravatar
petert44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 34
Registriert: 15.12.2010, 21:23
Fuhrpark: Audi 200 quattro

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von petert44 »

Hallo,

hast du den Benzinfilter schon mal getauscht bzw. ist der Benzindruck IO ?

MfG
Deleted User 5197

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

gibt es schon was neues zu berichten?

Mich persönlich würde es Interessieren, ob es der Mengenteiler, bzw. die Lagerung der Stauscheibe war?

... oder evtl. doch was ganz anderes? ... :)
TGG

Re: Prüfung Mengenteiler

Beitrag von TGG »

Mittlerweile funktionierts wieder :-)

ein Arbeitskollege hat mir noch einen Tipp gegeben einfach die ganze Mechanik (Stauscheibe, Hebel, Unterseite Mengenteiler) gründlich zu säubern. Er kannte da ein ähnliches Problem bei älteren BMWs, die auch eine mechanische Einspritzung hatten. Also das ganze Teil einmal mit Bremsenreiniger geflutet.
Danach ging die Stauscheibe gefühlt schon etwas leichter. Leider war der Leerlauf immer noch nicht so prickelnd. Daraufhin haben wir nochmals alles mit Bremsenreiniger abgespritzt. Und siehe da: im Bereich Zylinder 1/2 ist wohl eine Undichtigkeit zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf. Ich habe die verdächtigen Stellen (nurn zum testen) mit schwarzen Karosseriedichtungsband "abgedichtet". Zuerst war der Leerlauf immer noch unruhig, bis ich wohl einmal über 4000upm getourt hatte. Dann hat sich wohl der Drucksteller neu eingerichtet oder das STG oder ka was, auf jeden fall ist der Leerlauf wie vorher ruhig und gleichmäßig.

Anscheinend war mein Fehler wohl eine Verkettung von zwei Problemen:
- Undichtigkeit Ansaugung
- verdreckte Mechanik Stauscheibe
Antworten