Startprobleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Vdub

Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Ich habe das gleiche problem, wenn kalt startet er in 2 umdrehungen, so ganz schnell, nach den 1en start nicht mehr..
Ich dachte es ist den Hallgeber oder so.. aber warum startet er dann am morgens so gut?

Manchmal startet er wenn ich ihm abschalte und wieder neu starte auch gut, aber meistens nicht.. dazu kommt am moment auch das den anlasser etwas schlecht funktioniert.. schon wieder NICHT am kaltstart, aber den 2en mal geht meisten den auto nicht an.. den bendix? geht nicht gut raus..
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Ich habe heute den Anlasser ausgebaut, geöffnet, war ganz viel Staub rein.. leider wird ees nicht wieder gut anspringen.. morgnfruh hohle ich mir ein neues..

Dan bleibt das orgeln noch ubrig.. ich verdenke den sensor vom schwungrad?
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Neuer Anlasser montiert.. :cry: Auto springt nicht mehr an... morgen gehe ich den Fehlerspeicher auslesen und mal sehen ob den Hall-geber kaput ist..
Zündkerzen sind trocken..
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Habe es gefunden.. erst mal den stecker von die Motorkontrollelampe wieder montiert, war ab.. Fehlerspeicher nachgeschaut 2112, Neuer anlasser wieder ausgebaut, motor gedreht...SCHE%&^$%&%$$*$$*& Stift vom schwungrad abgebrochen..
Habe das natrulich selber gemacht mit den anlasser vom V8 den ungefahr gleich aus sah..

Ich nehme an das der stift zum einzelstuck zu Kaufen ist beim Freundlichen? Oder?
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

OK, er lauft wieder.. einer vom V8 spender geklaut, abgesagt und reingeschlagen..
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Startprobleme

Beitrag von Pollux4 »

Die Beiträge von Vdub wurden von Dominik´s Startproblemen abgetrennt da die Antworten nichts mit dem Problem des Fred-Stellers zu tun hatten
bzw. dazu hätten beitragen können das Problem zu lösen.

VLG Pollux4
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Pollux4 hat geschrieben:Die Beiträge von Vdub wurden von Dominik´s Startproblemen abgetrennt da die Antworten nichts mit dem Problem des Fred-Stellers zu tun hatten
bzw. dazu hätten beitragen können das Problem zu lösen.

VLG Pollux4
Danke!
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

OK, den Anlasser funktioniert wieder einwandfrei.. LEIDER ist der start noch immer etwas lange.. JETZT auch am Kaltstart.. was ist das erste das ich ersetzen muss? Hallgeber am Zundung?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Startprobleme

Beitrag von level44 »

Moin

zB.

Zündkerzen
Verteilerfinger
Verteilerkappe
Zündkabel

kann man tauschen wenn er schlecht anspringt und die Komponenten schon ein gewisses Alter haben ...

Kaltstartventil

kann man tauschen wenn er kalt schlecht anspringt (vorher prüfen ist billiger) ...

Temperaturgeber für´s Motor/Zündsteuergerät (einpolig am Kopf vor dem Warmlaufregler)

kann man tauschen wenn er kalt schlecht anspringt (vorher prüfen ist auch hier billiger) ...

aber den Hallgeber lässt man besser in ruhe, denn wenn der ne Macke hat geht er nicht schlecht sondern gar net und sei es nur sporadischer Natur (also nur hin und wieder) !

es gibt noch so einiges beim Turbo und wenn Du nicht weißt wie das alles zu prüfen ist, drückst mich und ziehst Dir diese → "Rep.Leitfaden K-Jetronic/Zündung - PDF Datei" runter, da steht es drin :wink:

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Heute habe ich 3 oder 4 mal kurzstrecken gefahren, jeder warmstart war fast in einer sekunde läufen..

Mein Freund hat gesagt das den sensor kaput gehen kan, den Ks-ESV hat er noch nie gehort das die kaput gehen..
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Startprobleme

Beitrag von level44 »

Vdub hat geschrieben:Heute habe ich 3 oder 4 mal kurzstrecken gefahren, jeder warmstart war fast in einer sekunde läufen..

Mein Freund hat gesagt das den sensor kaput gehen kan, den Ks-ESV hat er noch nie gehort das die kaput gehen..
Moin

dann hamse mich gelinkt die Bazillen von Audi, ich bekam auch schon vor einigen Jahren ein neues KSV :?

egal jetze ...

ich hab ja nich gesagt dass Du das KSV tauschen mußt/sollst sondern prüfen. Zudem ist es oft auch ein beschädigter Stecker am Kabelstrang zum KSV oder an der Leitung selbst stimmt was nicht ...

haste den ReparaturLeitFaden nu runtergezogen oder sollen andere für Dich lesen ? wobei dass ja dann auch Dein Freund übernehmen kann ...

mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 5197

Re: Startprobleme

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
level44 hat geschrieben: ich hab ja nich gesagt dass Du das KSV tauschen mußt/sollst sondern prüfen. Zudem ist es oft auch ein beschädigter Stecker
stimmt! Insbesondere sollten die Zungen im Stecker überprüft werden, ob diese evtl. ausgeleiert sind (zu grosser Spalt) u. dadurch kein optimaler Kontakt mehr besteht.
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Jetzt noch ein Problem.. ich fahre im 3. , 4. oder 5. gang und irgendwo zwischen 3 und 4000 rpm leuchtet den Motor-lampe auf im Tacho, meistens wenn halbgas, manchmal auch im vollgas aber nach 4000 ist es aus.. in 3. und 4. gang kann ich es auch was besser anrufen weil die geschwindigkeit nicht uber 140 kmh liegt..

Ich habe nicht direkt das idee das etwas fehlt, den motor lauft gut(denke ich), Ladedruck ist im vollgas 1,3B, Öldruck ist 5Bar..
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Startprobleme

Beitrag von level44 »

der sich sträubt ausser rumfahren etwas zu tun hat geschrieben:und irgendwo zwischen 3 und 4000 rpm leuchtet den Motor-lampe auf im Tacho
FS ausblinken ... :roll:

PS: der genannte Drehzahlbereich spricht zB. für den Klopfsensor
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Der lampe geht auch direkt wieder aus wenn ich gas zurucknehme.. ist da noch FS anwesend wenn die Lampe aus ist? Was soll den passieren? Ich nutze nur Super 95, 98 oder etwas gemisscht mit e85.. jetzt weis ich nicht ob er das schon gemacht hat wenn ich ihm gekauft haben weil den stecker vom MKL ab war..

Soll den klopfsensor kaput sein? Letzter 2 tanks sind nur Shell 95 rein.. fahre ungefahr 1 tank/550km pro woche..
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Startprobleme

Beitrag von level44 »

Bild
der´s versucht hat, hat geschrieben:drückst mich und ziehst Dir diese → "Rep.Leitfaden K-Jetronic/Zündung - PDF Datei" runter, da steht es drin
*dersichnubesserhinlegt*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

level44 hat geschrieben:Bild
der´s versucht hat, hat geschrieben:drückst mich und ziehst Dir diese → "Rep.Leitfaden K-Jetronic/Zündung - PDF Datei" runter, da steht es drin
*dersichnubesserhinlegt*
tja.. da sind 68 seiten Deutscher technik(prüfung)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Startprobleme

Beitrag von kevin's100er »

level44 hat geschrieben:Bild
der´s versucht hat, hat geschrieben:drückst mich und ziehst Dir diese → "Rep.Leitfaden K-Jetronic/Zündung - PDF Datei" runter, da steht es drin
*dersichnubesserhinlegt*
Sorry fürs OT. Aber die Smilies sind immer wieder richtig Geil!
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Heute ungefahr 400km gefahren sehr oft der lampe gesehen.. heute abend auch noch mall schnell gefahren >180kmh und der lampe leuchtet nicht jeder zeit bei die gleiche drehzahlen.. Vor 3000 kommt er nie, nach 4000 auch nicht mehr.. er lauft nicht fremd aber ich habe nicht der Idee das da irgendwo 165 Pferde sind.. nicht wenn ich die beschleunigung messe..

Kann jemanden mir bescheid sagen nach was ich suchen soll, und nicht gleich 65 seiten prufen soll? Unsere 1.8T im Octavia ist viel schneller ab 3000rpm.. mann fuhlt auch das den turbo rein komt.. beim MC nicht.. aber den BC sagt doch 1.3B
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Startprobleme

Beitrag von level44 »

Och komm schon ...

ein bissl mußt schon mitmachen, vom rumfahren wird da net besser. Zudem stehen oben schon Anhaltspunkte ...

Ein heiteres rumgerate wird es auch nimmer da der Wille etwas zu tun bei Dir nicht zu erkennen ist !

Letztmalig jetze zumindest von mir ...

Dein Audile hat einen Fehlerspeicher, eine Motorkontrolllampe der Dir anzeigt dass Fehler vorhanden sind oder gerade auftreten und ein Kraftstoffpumpenrelais zum ausblinken des Fehlerspeichers.

Jetze braucht´s nur noch nen Fahrer der endlich aus der Knete kommt und ...

sich ne rote Sicherung (10A) nimmt, den Fehlerspeicher ausblinkt, die Fehler mitschreibt und in den
"68 seiten Deutscher technik(prüfung)"
ab Seite 24 die Fehlercode-Übersetzung durchliest und entsprechend handelt ...Bild

im übrigen ist der FS sicher schneller ausgelesen als Du diese Zeilen lesen kannst ...

mach was oder fahr Octavia ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Habe jetzt ein fehler rausbekommen weil es sehr fluchtig war, motor laufen lassen und wieder probiert..

•2142
•Klopfsensor Nr. 1
•Sensor defekt, Leitungsunterbrechung
•Sensor und Leitung überprüfen
•Symptom: Zündspätverstellung, Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch

Gehen dieser oft kaput oder ist es ofter ein bruch in der Leitung? Wie kann ich den kabel prufen, multimeter oder so etwas??
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Startprobleme

Beitrag von serdar187 »

Die Klopfsensoren gehen oft kaputt. Kannst es ja mal rausschrauben, dann wieder handfest reinschrauben.
Kann ne Weile gut gehen, wird es aber hochwahrscheinlich nicht allzu lange. Daher würde ich mal Olli W. anfragen,
der kann dir ein Klopfsensor besorgen. Gebrauchte Sensoren würde ich meiden.

Hab damals bei VAG eins gekauft, hat über 100€ gekostet, seitdem kam die Meldung nie wieder.

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

OK, Danke, ich versuche es einmal.. den fehler muss nahmlich raus weil er ein chip angemessen bekommt..
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Ich habe mal ein bisschen nachgesehen, die klopfsensoren die auf die Audi 100 Online Shop stehen finde ich nicht am motor, vieleicht schaue ich an die falsche stelle?

Es ist doch verbunden mit den untersten stecker (von 3) wo die 2 kabel auch sitzen vom OT und Drehzahl?? Oder hat jemanden ein Foto?
Habe leider mein Jetzt helfe ich mir Selbst vom Bol.com noch nicht bekommen...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Startprobleme

Beitrag von level44 »

Moin

Du wirst auch noch einen Originalen mit der ursprünglichen Bauform für den MC verbaut haben und der sollte so ...
G61+G66 Klopfsensor MC 054 959 377C o. 377D.jpg
aussehen ...

mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Dan habe ich ja den richtigen gesehen.. sah ungefahr so aus.. etwas rostig.. aber war genau so etwas.. hat der Ollie die auch im shop oder soll den beim Audi angefordert werden?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Startprobleme

Beitrag von level44 »

So wie ich das sehe bietet Olli auch für den MC den Klopfsensor in neuerer Bauform an (alte Bauform bei Audi m.W. eoE)

Für Dich wäre es, da Du sicherlich nicht auf Goldkontakte umrüsten möchtest und bei Audi keine KS ohne Goldkontakte zu erwerben sind, folgender Klopfsensor ...

Klopfsensor schwarz 700mm Kabel - Audi diverse: new02

Bosch Klopfsensor schwarz mit 700mm Kabel und Stecker mit normalen Kontakten (verzinnt), passend u.a. für NF, KG, MC bis etwa Mitte 1989, für Fahrzeuge ohne Goldkontakte am Fzg. Kabelbaum


Achtung: für genaue Zuordnung Fahrgestellnummer beachten

Anzugsmoment 20Nm!

schreib ihm ne PN, er wird dann schon antworten ... nehm ich einfach mal an ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Danke, ich hab der Olli ein PN geschickt.
Vdub

Re: Startprobleme

Beitrag von Vdub »

Habe den Klopfsensor mal ab und wieder reingeschraubt.. leider nichts geändert.. dieser woche mal sehen ob der Olli sein PN anschaut..
Antworten