Problem Heckscheibenwischer Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von steewax »

Hallo ich bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer eines Audi 100 Avant.

Nun mein Problem. Wenn ich den Lenkstockhebel drücke funktioniert der Heckscheibenwischer nicht. Die Pumpe für das Scheibenwischwasser läuft jedoch an und sprüht auch auf die Heckscheibe. Ich verstehe nicht ganz die Belegung der 3 Kabel die zum Heckscheibenwischer hinführen. 1 Kabel führt Dauerplus(12 V liegt an) und eins scheint die Masse zu sein. Was es mit dem dritten auf sich hat weiß ich leider nicht. Weiß jemand woran es liegen könnte? Ich weiß nicht ob es der Motor das Relais oder die Verkabelung ist....

Jede Hilfe wäre toll.

Vielen Dank im Voraus

Steve
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von Hannes »

Hallo Steve,

Hast du eine möglichkeit die Kabel durchzumessen? (hinten am Motor) Das würde ich bevor irgendwas zerlegt wird machen.

Sonst:

Wenn du vor dem Kofferraum stehst dann schau mal bei geöffneter Heckklappe nach rechts an das Scharnier der Heckklappe. Da läuft ein schwarzer kabelkanal entlang und in diesem werden vielleicht die/ein Kabel gebrochen sein. Befestigt ist das ganze meine ich nur mit einer Kreuzschlitzschraube.
Das Relais ist sehr unwahrscheinlich defekt.

Entweder der Motor selbst, ein Kabelbruch an genannter stelle oder aber der Lenkstockschalter vorne ist defekt.
Am besten nimmst du die Plastikverkleidung vom Motor mal ab und schaust ob alles am Stecker ankommt.


Gruß
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von OPA_HORCH »

Das dritte Kabel kommt vom Heckwischer-Relais ( J30 ). Da Du ja 12 V anliegen hast, ist die Sicherung ok, und da die Wascherpumpe anläuft, ist auch der Lenkstockschalter in Ordnung.
Sehr wahrscheinlich ist es ein Kabelbruch ( in der Leitung vom Heckwischer-Relais oder der Masseleitung ), wie schon Hannes schrieb.
Hier der Stromlauf zum Heckwischer:
heckwischer.JPG
Das Heckwischer-Relais findest Du im Zusatz-Relaisträger, falls Du es suchen solltest ( dort die unterste Reihe ganz rechts ). Um an den Zusatz-Relaisträger zu kommen, müsstest Du das Ablagefach im Fußraum links neben der Lenksäule ausbauen.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Der Obergau kann aber auch sein, das dein Kabel in der Klappe nen Wackler hat und gleichzeitig dein Wischermotor fest ist,
wie es bei mir leider auch gewesen ist :cry: Wichtig ist wenn du den neuen Motor einsetzt das dieser nicht verkanntet und leichtgängig
in die Führung geht, sonst kann es passieren das dir die Scheibe platzt beim festziehen der Muttern :shock: und das wäre ja mehr als ärgerlich.
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von steewax »

1 a echt super. Vielen Dank für den Stromlaufplan.

Viele Grüße

Steve
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von Typ44 »

Lenkstockschalter würde ich aber auch nicht ausser acht lassen, hatte es anders herum, der Wischwaschintervall vom Wischer funzte, aber die Pumpe nicht.
Habe mir nen Wolf gesucht, inkl. Pumpen-quer-tausch, Lenkstockschalter quer getauscht, und es funzte alles wie es sollte :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von OPA_HORCH »

@ Oli:

Da es im Lenkstockschalter nur einen Kontakt für den Heckwischer gibt ( es gibt ja nur eine Zuleitung vom Lenkstockschalter zum Heckwischerrelais/Wascherpumpe - die unterschiedlichen Funktionen werden über die Zeitsteuerung des Relais geregelt ), ist das Problem, das Du da hattest, auch erklärlich:

Der Kontakt im Lenkstockschalter hatte bereits einen so hohen Übergangswiderstand, dass der vergleichsweise hohe Strom zur Wascherpumpe nicht mehr fließen konnte, während der geringe Strom zur Spule des Heckwischerrelais noch ging.
Bei Steve ist es aber genau anders herum - und wenn der Lenkstockschalter den Strom zur Pumpe schafft, dann schafft er erst recht den Strom zur Spule Heckwischerrelais...Deshalb war ich mal so großmäulig zu behaupten, der Schalter sei in Ordnung :-D .

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von Typ44 »

Wenn ich mir den SLP Richtig anschaue, sind das 2 Kontakte im Lenkstockschalter und 2 verschiedene Stromkreise, mal so großmaulig zurück :wink:
Pumpe läuft nicht über das Wi-Wa-Relais.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von OPA_HORCH »

Das habe ich jetzt auch bei wiederholter Betrachtung des SLP nicht so richtig verstanden, Oli ( aber ich bin schon alt + grau und manchmal ein wenig begriffsstutzig :D ) - hast Du einen anderen SLP als den, den ich oben gepostet habe?
Aber wie auch immer: Selbstverständlich steht es jedem frei, vorsichtshalber auch noch den Lenkstockschalter durchzumessen/querzutauschen 8)

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von level44 »

Moin

Oli hat sich doch bestimmt nur verschrieben, er wollte es eigentlich so
Typ44 hat geschrieben:Wenn ich mir den richtigen SLP anschaue ...
läuft die Pumpe über das Wi-Wa-Relais.
schreiben :twisted:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von OPA_HORCH »

Uwe, Du pöser Pupe :D

Ich vermute mal, Oli meinte den Frontwischer, was in einem Tread über die Fehlersuche am Heckwischer schnell mal zu Irritationen führen kann - Äppel sind nunmal keine Birnen, auch wenn sie beide auf Bäumen wachsen...
Aber wenn es denn dazu dient, dass man sich darob um so intensiver mit der Materie beschäftigt, dann haben Irritationen ja durchaus auch ihr Gutes :-D

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von Typ44 »

:oops: :oops: :oops: Asche über mein Haupt :oops: :oops: :oops:
Habe tatsächlich vorne mit hinten verwechselt, und einfach V5 ins Heck gesetzt und V13 mal eben ganz übersehen :roll: :roll: :roll:

Ich glaub, ich werd alt :evil:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von OPA_HORCH »

Typ44 hat geschrieben:Ich glaub, ich werd alt :evil:
Da bist Du in bester Gesellschaft... :-D
Typ44 hat geschrieben:Habe tatsächlich vorne mit hinten verwechselt...
Tröste Dich, das ist hier ja folgenlos geblieben. Es mag Situationen im Leben geben, wo das nicht so ist ( als Sportschütze z.B. :D )...

Alsdann, allzeit guten Durchblick nach vorne als auch nach hinten wünscht
Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Problem Heckscheibenwischer Avant

Beitrag von SI0WR1D3R »

OPA_HORCH hat geschrieben:@ Oli:

Da es im Lenkstockschalter nur einen Kontakt für den Heckwischer gibt ( es gibt ja nur eine Zuleitung vom Lenkstockschalter zum Heckwischerrelais/Wascherpumpe - die unterschiedlichen Funktionen werden über die Zeitsteuerung des Relais geregelt ), ist das Problem, das Du da hattest, auch erklärlich:

Der Kontakt im Lenkstockschalter hatte bereits einen so hohen Übergangswiderstand, dass der vergleichsweise hohe Strom zur Wascherpumpe nicht mehr fließen konnte, während der geringe Strom zur Spule des Heckwischerrelais noch ging.
Bei Steve ist es aber genau anders herum - und wenn der Lenkstockschalter den Strom zur Pumpe schafft, dann schafft er erst recht den Strom zur Spule Heckwischerrelais...Deshalb war ich mal so großmäulig zu behaupten, der Schalter sei in Ordnung :-D .

Gruß Wolfgang
Hi,

Danke für den Tipp... bekomme hinten beide male Strom, aber es funktioniert wenn dann nur der Wischer - nur wenn die Pumpe abgesteckt ist....

VG
Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten