Wasserpumpe suppt, was tun?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Wasserpumpe suppt, was tun?

Beitrag von Cheru »

Moin

Ich habe meinen Kühlwasserverlust nun so weit einkreisen können, dass ich sagen kann, es ist meine Wasserpumpe.
Selbige ist jetzt 1 Jahr alt und hat 8tkm runter, wurde von mir aber noch einmal ausgebaut beim Krümmerwechsel.
Kann bei diesem erneuten Ausbau die Dichtung schaden genommen haben?
Weiß jemand, welche größe der Dichtring hat?
Ob man das darf oder nicht, ich habe beim 2. Einbau den Dichtring wiederverwendet.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe suppt, was tun?

Beitrag von Olli W. »

Moin Volker,

wenn es nicht in den nächsten 10 Min sein muss, dann guck ich gerne nach und sag Dir nacher die Grösse von dem Ring.

Evtl. hab ich auch noch einen übrig.

Es gibt 2 Grössen - je nachdem welche WaPu verbaut ist.
98x4mm und 98x5mm.
Ich vermute, es ist 98x5 bei Dir.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Wasserpumpe suppt, was tun?

Beitrag von Markus 220V »

Kann bei diesem erneuten Ausbau die Dichtung schaden genommen haben?
Kurz und Knapp... Ja. Immer neu verwenden. Wenn die Dichtung schonmal angezogen war, tut sie nicht mehr so wie Sie soll, wenn sie in ner anderen Stellung eingebaut wird.
SAS

Re: Wasserpumpe suppt, was tun?

Beitrag von SAS »

Ich grab das aus aktuellem Anlass mal eben wieder aus:

Ich will/muss demnächst endlich mal meinen Zahnriemen wechseln, dabei kommen natürlich auch gleich Wasserpumpe, Umlenkrolle & Thermostat neu wenn ich schon dabei bin. Riemenkit (Conti/INA) vorhanden, Thermostat auch.

Jetz hab ich noch 'ne gute neue Pumpe liegen, leider ist wohl mal die Dichtung weggekommen. :?

Gibt's die so in den oben genannten Maßen einzeln beim Freundlichen oder im Zubehör? Wenn ja, hat mir evtl. jemand 'ne Teilenr. oder so?

Falls nicht, sind die 98mm Innen-, Außen- oder mittlerer Durchmesser? Und welches Material, NBR?
Ist ja ein Normteil, wird sich schon auftreiben lassen! Kauf doch wegen so 'nem blöden Gummiring nicht noch 'ne ganze Pumpe... 8)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wasserpumpe suppt, was tun?

Beitrag von level44 »

Moin

98 x 4mm OET-Nr. 035 212 043 ca. 2,50€
98 x 5mm OET-Nr. 069 212 043 ca. 3,50€.

mal so gefragt ...

wennst pumpenradseitig am Gehäuse beim normalen Befestigungsloch (nicht bei den 2 Langlöchern) guckst, ist neben dem Loch eine Zahl eingeprägt und wenn ja welche ?

Edit: wie breit ist die eingefräste Nut für den Dichtring an Deiner WaPu, ich denke dass dieser max. 0,5mm (wenn überhaupt) breiter ist wie die Dicke des Dichtrings ...

mfG.

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
SAS

Re: Wasserpumpe suppt, was tun?

Beitrag von SAS »

Hmja, hab die Pumpe leider grad nich zur Hand, muss ich die Tage mal schaun.

Aber super, danke für die Nummern! Werd bei Gelegenheit mal an die Theke gehn, wenn ich weiß welchen ich brauch. Ist ja preislich noch im Rahmen für OE.

Dann kann's ja demnächst losgehn, nur noch ein 2084 bauen. :wink:
Wenn das gemacht ist hab ich so gut wie alle Verschleißteile mal in der Hand gehabt. Immer diese gepflegten Rentnerautos mit ihrem Wartungsstau... :roll:
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Wasserpumpe suppt, was tun?

Beitrag von der lomp »

moin

mir wurde mal gesagt das einer für die original pumpe, vag ist, und der andere für zubehör. nur welcher was war, des wois i nimme...


grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
SAS

Re: Wasserpumpe suppt, was tun?

Beitrag von SAS »

Ja, über die Suche hab ich dazu noch das hier gefunden:
Friese hat geschrieben:das hängt davon ab, ob Du eine neue oder eine aufgearbeitete AT Pumpe drin hast. Beim Aufarbeiten wird die Nut für den O-Ring neu gefräst, also größer. Dann kommt der breitere Dichtring rein.
Ich hab auf jeden Fall 'ne neue aus dem Zubehör, werd das ausmessen. Im Zweifelsfall kauf ich einfach beide und nehm den der besser passt, an den paar Euronen soll's dann auch nicht scheitern.
SAS

Re: Wasserpumpe suppt, was tun?

Beitrag von SAS »

Also die Nut in der Pumpe ist ~3,6mm breit & tief, Durchmesser ist 100mm.
Ist übrigens 'ne Temot/GK, Made in Germany mit Metallrad, macht 'nen sehr ordentlichen Eindruck.

Werde gleich mal sehn ob ich hier beim Freundlichen den 98x4 bekomme, das sollte passen.

Danke erstmal für die schnelle Hilfe!
SAS

Re: Wasserpumpe suppt, was tun?

Beitrag von SAS »

So, bestellt. Zusammen mit neuen Keilriemen und der Zentralschraube vom Schwingungsdämpfer, zum Glück alles noch verfüg- und bezahlbar.
level44 hat geschrieben: 98 x 4mm OET-Nr. 035 121 043
98 x 5mm OET-Nr. 069 121 043
Zur vollständigkeit: da war ein Zahlendreher drin, laut System ist es 121 statt 212.

Gruß, Sascha.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wasserpumpe suppt, was tun?

Beitrag von level44 »

SAS hat geschrieben:Zur vollständigkeit: da war ein Zahlendreher drin, laut System ist es 121 statt 212.
:shock: ich werd alt, nu pack ich es nichtmal mehr abzuschreiben :roll:

Gruß,

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten