Fehlercode 2342 (Lamdasonde)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blixman

Fehlercode 2342 (Lamdasonde)

Beitrag von Blixman »

Hallo AudiForum,

ich habe heute meinen Audi 100 BJ 1988 (Motorkennbuchstabe: 4B) ausgeblinkt, da er im kalten Zustand sehr ruckelt
und mir fast (oder ganz) ausgeht beim Heranrollen an die Ampel. Leerlauf ist auch unruhig. Er gab mir den Fehlercode 2342 raus,
was ja auf einen Defekt der Lambdasonde oder deren Zuleitung deutet.
Da ich noch nicht so lange an Autos rumschraube, wollte ich mich hier erkundigen, ob es Sinn macht eine neue
Lambdasonde zu kaufen oder ob jemand noch eine andere Idee hat, woran es liegen könnte? Den Kühlmitteltemperatursensor
habe ich schon getauscht.

Vielen Dank im voraus.

Gruß
Blixman
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Fehlercode 2342 (Lamdasonde)

Beitrag von SI0WR1D3R »

Steck einfach mal die Lambdasonde ab und schau ob er noch ruckelt...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Fehlercode 2342 (Lamdasonde)

Beitrag von mAARk »

Interessant, dass er im kalten Zustand ruckelt, denn da ist die Lambdasonde noch gar nicht aktiv...
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Blixman

Re: Fehlercode 2342 (Lamdasonde)

Beitrag von Blixman »

Hallo zusammen,

ich hätte jetzt eine neue Lambdasonde hier und schon das nächste Problem.
Wollte schön den 22er Maulschlüssel ansetzen, um die alte Sonde rauszudrehen,
doch dann merkte ich, dass ich da nicht ganz so leicht rankomme wie gedacht.
Hat da jemand eventuell noch einen Rat für mich. Hab schon nach Bildern, Anleitungen
gesucht, aber nichts gefunden. Lohnt es sich einen Reperaturleitfaden zu kaufen?
Ich habe "nur" den Etzold hier.

Danke und Grüße

Blixman
Blixman

Re: Fehlercode 2342 (Lamdasonde)

Beitrag von Blixman »

Hallo miteinander,

ich habe mir eine Lambdasonden Nuss besorgt und kann sie jetzt auch ausbauen.
Wobei ich bezweifle, dass danach alles besser wird. Beim Ausbau kommt der Luftfilter
ab und ich werde mal alle Dichtungen/Schläuche kontrollieren.
Werde mich dann nochmal melden und berichten, wie es dann aussieht. Erstmal muss
der Schnee weg.

Danke schonmal.

Gruß
Blixman
Antworten