Hmpf, AU heute nicht bestanden, könnte Tip gebrauchen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Hmpf, AU heute nicht bestanden, könnte Tip gebrauchen...

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Damit mein roter NF2 - Baron endlich angemeldet und gefahren werden kann, war er heute zum TÜV-Onkel. Leider hat der ihn aber gar nicht erst angeschaut, weil die vorhergehende AU nicht bestanden wurde. Vorhin am Telefon sagte mir der Werkstatt-Mitarbeiter folgendes dazu:

- CO Wert optimal (Aussage = "Wie bei einem Neuwagen"), der Kat ist aber auch nagelneu gekommen

- der Lamdawert allerdings lag bei 1.2 und war damit viel zu hoch

Seine Aussage war, daß der Grund an falschen Lambdasondenwerden läge, aufgrund eines zu mager laufenden Motors, mit folgenden Ursachen-Möglichkeiten:

- Abgasanlage evtl. undicht: Dies kann ich mir nicht vorstellen. Wie schon geschrieben, der riesige Kat ist nagelneu, und meine Ray Anlage ist auch OK. Und die Befestigungen sollten auch alle dicht sein; das hätten wir sonst nach dem Einbau gemerkt, denke ich...

- Lamdbasonde defekt: Die habe ich tatsächlich vor der AU nicht getestet, aber sie sieht eigentlich aus, als wäre sie noch relativ neu. War auch nicht im Gewinde fest oder so. Und der Wagen läuft eigentlich auch wirklich sehr gut in allen Drehzahlbereichen. Hab allerdings auch schon hier im Forum öfter gelesen, daß eine noch nicht alte Sonde auch nicht immer optimal funktionieren muss unbedingt. Und dazu muss ich sagen, daß der Wagen ja nun beim Vorbesitzer auch eine ganze Zeit mit diversen Leerlaufproblemen (ständig zu hoch im warmen Zustand, später auch dauerhaftes "Sägen") gefahren wurde. Vielleicht funktioniert sie wirklich nicht mehr gut durch diese Überbeanspruchung.

Wir werden jetzt am Sonntag die beiden Sonden von meinen beiden NF´s durchtauschen, und denn den Kutter noch mal an den AU-Tester hängen, um zu schauen, ob sich die Werte verändern dadurch. Dann kann man evtl. die Lambdasonde schon mal ausschliessen (oder auch nicht, wenn die andere Sonde auch kaputt ist... :lol: )

Habt Ihr sonst noch den einen oder anderen Tip für mich, was ich diesbezüglich noch prüfen/testen könnte, um die Ursache für diese verhauene AU finden zu können?

Danke vielmals vorab !
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Hmpf, AU heute nicht bestanden, könnte Tip gebrauchen...

Beitrag von André »

NilsLuedemann hat geschrieben:Habt Ihr sonst noch den einen oder anderen Tip für mich, was ich diesbezüglich noch prüfen/testen könnte, um die Ursache für diese verhauene AU finden zu können?
Der Lambdasondenwert bei der Au wird ja m.W.n. "extern" errechnet, nicht der von der Sonde selbst genommen.

Insofern würde ich zunächst mal zwei Dinge messen:
a) Druckstellerstrom

b) Lambdasondenspannung.

An sich kann der Lambda-Wert beim NF gar nicht so weit aus dem Ruder laufen, da die Sonde den ja nachregelt.
Ausser es kommt n gnadenlos falsches Signal an, oder der Mengenteiler ist weit ausserhalb des Regelbereiches verstellt, so der DS-Strom nicht mehr nachregeln kann.

Ausserdem mal die Sonde (kurzzeitig) abstöpseln, und schauen, welcher Lambda- und CO-Wert sich dann ergibt.
N gut eingestellter NF ist auch ohne Sonde dicht an Lambda=1 und hat n guten CO-Wert.

Wenn die Werte ohne Sonde passen, und mit Sonde nicht, dann müsste die Sonde Müll liefern, Wenn ohne Sonde die Werte auch daneben liegen, stimmt die MT-Grundeinstellung nicht, und die "CO"-Schraube ist soweit verdreht, dass der DS-Strom an der Regelgrenze rumkrepelt aber trotzdem nicht mehr in nen sinnvollen Lambda-Bereich reinkommt.
(dass dann der CO-Wert top ist, ist klar, selbst ohne Kat würde er extrem mager auf CO-Werte unter 0,3 kommen dann)

Wenn man Lambda mit dem AU-Gerät misst, und parallel die Sondenspannung, dann kriegt man auch n Eindruck, ob die SOnde taugliche Werte liefert, wenn der Wert bei 1,2 liegt, müsste die SOndenspannung nahe Null liegen, bei Lambda=1 bei ca. 0,45V, bei Lambda unter 1 geht die Spannung bis auf etwa 0,9V hoch.
(Wenn die Sonden regelt, dann schwankt der Wert natürlich ständig)

CIao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: Hmpf, AU heute nicht bestanden, könnte Tip gebrauchen...

Beitrag von NilsLuedemann »

Ah OK, das ist schon mal ein guter Tip.

Den Reparaturleitfaden für die KE3-Jettronic hab ich neulich vom Mike bekommen. Ist sehr interessant, aber in vielen Punkten für mich als Laien doch recht schwierig zu verstehen teilweise. Und der Bekannte, in dessen Werkstatt die AU/der TÜV gemacht werden sollte, ist halt ein Renault-Schrauber, und hat dementspr. auch nicht die spezifischen Kenntnisse von der Sache. Hoffe, er kann mit dem RLF mehr anfangen.

Welche Komponenten müssen denn beachtet werden, um eine vernünftige, saubere Grundeinstellung der KE3-Jettronic zu errreichen? An welche Teile müssen wir schauen bzw. messen? Also auf jeden Fall Drucksteller und Lambdasonde, das hab ich nun gelernt. Die Zündung hatten wir neulich schon eingestellt, die ist optimal.

Hoffe wir bekommen das dann am Sonntag hin. Der Wagen ist sonst super vorbereitet für den TÜV Onkel und sieht sowas von toll aus, in dem knalligen, noch nicht ausgeblichenen Tornadorot, mit den roten V8 Rücklichtern; der soll unbedingt so schnell wie möglich auf die Strasse!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: Hmpf, AU heute nicht bestanden, könnte Tip gebrauchen...

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Hm, der Wagen war heute bei nem Bekannten in der Werkstatt, war selbst leider nicht anwesend.

Drucksteller-Strom angeblich OK.

Andere Lambdasonde hat er eingebaut, mit der wurden ähnliche Werte erreicht wie mit meiner.

Er meinte am Telefon eben zu mir, daß sie auch vernünftig regelt.

CO-Wert, HC-Wert, und alles andere ist bis auf den Lambdawert im grünen Bereich. Nur eben der Lambdawert ist zu hoch.

Der Motor läuft ruhig und zieht sauber durch.

Sein Vorschlag war das mit der undichten Abgasanlage, daß die Meßsonde vom AU-Tester irgendwo Nebenluft dadurch bekommt.

Richtig zu sehen ist da am Auspuff aber nichts. Aber er ist sich zu 80% sicher, meinte er vorhin.

Könnte das wirklich sein?

Danke für Feedback vorab!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Hmpf, AU heute nicht bestanden, könnte Tip gebrauchen...

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Wie ich evtl. dem Text entnommen habe, hast du nicht die org. Auspuffanlage drunter :?: :?: :?:
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Cabrio. Es ist ein anderer ESD drunter mit größerem Quaerschnitt
wo er die AU Grenzwerte überschritten hat. Wenn man einen guten Prüfer hat, der stellt die Werte im PC ein und gut
wenn sie nur geringfügig überschritten werden, oder probiere mal wenn man den ESD mitn Lappen oder so bissl
verkleinert/verengt, dann schafft der auf jedenfall die AU ;) bei mir hats geholfen :wink:

Durch einen evtl. größeren Querschnitt saugt der Luft mit an, und dadurch passen die Werte nee mehr.
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: Hmpf, AU heute nicht bestanden, könnte Tip gebrauchen...

Beitrag von NilsLuedemann »

Ja, hab die Ray Simmons Anlage für den NF-Fronti dran, aber mit nagelneuem Kat.

Ist jetzt das erste Mal, daß ich damit zur AU muss.

Bin aber bisher immer davon ausgegangen, daß es egal wäre, was für ein Utpuff drunter ist...

Wie schon geschrieben: Alle Werte AUSSER Lambda sind absolut i.O., und der Wagen fährt gut und hat einen sauberen Leerlauf. Nur Lambda ist zu hoch (knapp unter 1,2)...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Hmpf, AU heute nicht bestanden, könnte Tip gebrauchen...

Beitrag von StefanR. »

Geh doch mal die gnaze Falschluft quellen kategorisch durch.
ESV Dichtungen
Dichtring am Öl-Messstab
Reaktion auf ziehen des Messstabes bei LL beobachten
Reaktion bei öffnen des Öldeckel beobachten

Dann alles sauber abarbeiten. Undichtigkeiten in der Abgasanlage bis zum KAT kontrollieren. Hinten zuhalten dann einen anderen vorne lauschen lassen.
Habe auch die RAY Anlage drunter und absolut keine Probleme damit.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: Hmpf, AU heute nicht bestanden, könnte Tip gebrauchen...

Beitrag von NilsLuedemann »

Die Falschluft-Quellen motorseitig sind alle schon abgearbeitet worden im Rahmen meiner Leerlaufprobleme, da ist alles i.O.

Hosenrohr oder Krümmer undicht müsste man doch sehr deutlich merken bzw. hören?

Tja, und der Kat ist nagelneu.

Vielleicht reiß ich den Auspuff spasseshalber mal runter und bau die originale Anlage dran. Mal sehen, was dabei rauskommt...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Hmpf, AU heute nicht bestanden, könnte Tip gebrauchen...

Beitrag von StefanR. »

Hast du eine Grundeinstellung gemacht ? Nachdem der Motor abgedichtet wurde ?

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten