Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von 200er Avant »

Moin Leute....

Habe hier 2 LEnkgetriebe mit Servotronik zum Austausch liegen!

Mein LEnkgetriebe hat nu so seine MAcken. Erst ist die Manschette kaputt gegangen und nun ölt es :-(

Jetzt steh ich vor der Wahl, welches der Beiden Servotronik-LG ich einbaue... eins ist aus BJ. ´93 und eins aus ´95
Bei beiden sind die Manschetten heile und überhaupt nicht rissig.
Nun hab ich festgestellt, dass sich eins mit der hand drehen läßt (also am Zapfen zur Lenksäule), das andere neuere aus BJ ´95 lässt sich dort nciht mit der HAnd drehen. dieses ist viel schwergängiger.
setzte ich dort mit einer zange an (natürlich mit nem LEder drunter, damit ich die verzahnung nicht beschädige) lässt es sich auch, aber viel schwerer drehen...

Nun stehe ich vor der Frage, warum!?!??!
sollte doch eigentlich nicht so sein, wenn es aus einem Funktionsfähigen Auto ausgebaut wurde... !?!?!

Soll ich lieber das 93er LG einbauen um sicher zu gehen???

HAt jemand tips, was ich vor dem Verbau noch prüfen könnte???

Gruß,
SVEN
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von StefanS »

Hallo Sven,
in Sachen Zentralhydraulikproblem habe ich mit einem sehr netten ZF Lenkgetriebeinstandsetzer gesprochen.

Er inseriert auch in der Bucht (170529735803) - sitzt in Völklingen im Saarland.
Mir hat er angeboten, dass er für 200€ (bei Anlieferung) mein T44 Lenkgetriebe prüft ob die überholung lohntz (vorab),dann abdichtet und es auf dem Prüfstand "abdrückt" und testet.

Bei der netten Arbeit die es doch immer wieder ist so ein Lenkgetriebe zu wechseln würde ich mal mit dem Mann telefonieren.
Ggf prüft er Dir Deine Lenkgetriebe für einen überschaubaren Betrag.

Er war auch so sehr hilfsbereit.
Bevor ich ein gebrauchtes LKG einbaue werde ich mir lieber dort eines überholen lassen.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von slaw4ik »

hi,

habe eben Angebot von Autoteile Jakobs GmbH aus Völklingen erhalten:
C4 Servotronik kann man mir für 284€inkl. Versand überholen!!!!

dabei habe ich angegeben das ich Original Audi Lenkmanschette + Dichtsatz bereits habe und das es mitverbaut werden soll!
und das LKG soll nicht lackiert werden!!!

man sollte meinen es würde nicht so teuer sein oder???

meine Fresse..
da werde ich wohl selber das verdammte Ding überholen.

gruß
slaw4ik

P.S. wie kommst du auf 200€ Stefan? bzw. hast du für mich Tel. oder Namen mit wem du das Angebot ausgemacht hast??
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von StefanS »

Hi,
die 200€ hat Herr Jakobs mir für ein "normales" T44 Getriebe genannt. Dass die Servotronic teurer wird war mir dann schon klar.

Ich hatte aber auch eher daran gedacht, das Servotroniclenkgetriebe dort "überprüfen zu lassen" - also hinsichtlich Dichtheit und Leichtgängigkleit...
und da hätte ich dann vermutet, dass sowas zwischen 50 und 80 € liegt.
In der Auktion ist ja das normale C4 für 259€ drin...

Vielleicht hatte er den Preis ohne Mehrwertsteuer genannt... dann wären wir bei 238€
Also auf mich machte Herr jakobs einen sehr guten Eindruck am Telefon.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von Mike NF »

slaw4ik hat geschrieben:hi,

habe eben Angebot von Autoteile Jakobs GmbH aus Völklingen erhalten:
C4 Servotronik kann man mir für 284€inkl. Versand überholen!!!!
Fahr doch mal zur Auditheke und bestell ein neues.......aber pass auf dass du weich fällst wenn dich die Ansage von den Beinen haut

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von slaw4ik »

Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von Mike NF »

Merkste nen Unterschied? :wink:

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von audi200fan »

Hallo zusammen ,

nur mal so Interessehalber die Fragen :
Kann man ohne großen Aufwand ein "normales" Standardlenkgetriebe gegen eins aus/für den V8 (Servotronic) tauschen ? Ich nehme an die Punpe müsste dann auch getauscht werden ?
Und meine zweite Frae dazu wäre ob denn die Lenkgetriebe aus dem Zubehör so schlecht sind , hatte da z.B. in der Bucht gerade eins gesehen (Generalüberholt) angeblich passend für so ziemlich alle 44er von ZF im Austausch für 195 plus Versand , sind die denn so schlecht oder warum sollte man soviel Geld ausgeben um sein altes überholen zu lassen dann kann man doch auch gleich ein überholtes kaufen oder ? Vor allem interessiert mich auch was an den Zubehördingern so schlecht ist ?
Zum Glück habe ich selbst noch keine Probleme mit meinem , allerdings wird der Tag kommen da bin ich mir fast sicher :x .

MFG
Maik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von Mike NF »

Pumpe kannste drinlassen, sofern Nachface. Allerdings musste dir nen kleinen Kabelbaum ziehen und eben auch das Steuergerät für die Servotronic haben. Dann kannste Servotronic so plug&play reinbauen

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von 200er Avant »

.... Kann aber auch OHNE elektr. Anschluss betrieben werden.
Funktioniert dann wie ein normales LG!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von Mike NF »

Richtig, aber wieso sollte man dann extra eins für Servotronic einbauen :lol: Wobei, wenn man grad nur so eins rumliegen hat........aber ich würds dann auch komplett anschließen

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Qualitätsunterschiede

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich hatte mir für den titaianroten drei Lenkgetriebe kommen lassen (wegen Fehllieferung)
Die Unterschiede zwischen Original/ZF Austauschgetriebe, Mittlere Preislage und Billigangebot waren schon sehr offensichtlich.

Ich hab mich trotz Mehrpreis für das ZF entschieden.
Das "Mittlere" wäre auch in ordnung gegangen - aber der Preisunterschied war dank besserer Konditionen fürs ZF dann letztlich doch nicht so groß...
Das Billigangebot wirkt nicht vertrauenswürdig - komplett in Mattschwarz mit billigen Schellen und billiger Manchette.

Es nutzt auch nichts wenn das Billigteil dann eingebaut ist und doch nicht dicht - was nicht so selten vorkommen soll (ich kenne drei Fälle).
Man bekommt wohl ein anderes Lenkgetriebe aber das Auto steht erstmal und die Arbeit hat man bei Selbsteinbau auch zwei Mal...

Wenn das "eigene" Lenkgetriebe einfach nur undicht ist, dann lohnt die Überholung - das Getriebe wird ja überprüft und ggf. defekte Teile ersetzt ebenso wird das abgedichtete Lenkgetriebe auf Dichtigkeit geprüft...

Aber das soll jeder machen wie er mag...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von 200er Avant »

So... ich will dann den Beitrag auch noch mal wieder fortführen....

in meinem Aufbau-Fred hatte ich ja auch heute schon beschrieben, dass ich mein defektes (Manschette hin UND undicht) Lenkgetriebe getauscht habe.
Meins war wohl noch das erste (BJ. 12/89 - Auto ist Anfang ´90 gebaut) und so wie es aussah auch noch nie ausgebaut gewesen...

Nun hatte ich aus ner vernünftigen Quelle nen Servotronik-Lenkgetriebe liegen, was definitiv "dicht" sein sollte, Manschette top, Bj. des LG laut Label ende ´93.

Soweit so gut...
LG ist verbaut.... dicht scheints auch zu sein... hören tut man beim Lenken nicht die kleinste Kleinigkeit...
das Steuerventil hab ich NOCH NICHT im Innenraum angeschlossen!!!

Nun hab ich bei der Probefahrt subjektiv das Gefühl, dass die Lenkung etwas schwerer geht, als mit dem alten LG!

Hat jemand Erfahrung bei so einem Wechsel?
Kann das sein, dass die "neueren" Servotronik-LG generell etwas schwerer gehen?
Liegts an dem noch nicht angeschlossenen Steuerventil?
Oder hab ich evtl. noch Luft im Hydraulik-Kreis??? (Trotz mehrmaligem hin-und-her-Lenken vor der 1. Probefahrt?)
... Schaum ist keiner im Behälter!

Würde mich über Eure Meinungen und Erfahrungen freuen!

Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von fabo10v »

Hi.

Hab bei mir im 220V auch das Servotronic vom S4 verbaut.... leider ist mir der Stecker vom Steuergerät rausgerutscht und die Lenkung ging relativ schwer... also schwerer als mit der originalen Servolenkung vom 20V!!!

-->Scheint also normal zu sein!!!

Als ich den Steckerpin erneuert hatte, ging es wieder super leicht!!!

Mal ganz ehrlich.... aber das Steuergerät für Servotronic ist sowas von schnell und einfach zu verbauen, da würd ich nicht dran denken ohne zu fahren :wink: :idea:


Also, mach dir keine Sorgen, das ist wirklich normal :wink:


Gruß Fabian
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von 200er Avant »

fabo10v hat geschrieben:Hi.

Hab bei mir im 220V auch das Servotronic vom S4 verbaut.... leider ist mir der Stecker vom Steuergerät rausgerutscht und die Lenkung ging relativ schwer... also schwerer als mit der originalen Servolenkung vom 20V!!!

-->Scheint also normal zu sein!!!

Als ich den Steckerpin erneuert hatte, ging es wieder super leicht!!!

Mal ganz ehrlich.... aber das Steuergerät für Servotronic ist sowas von schnell und einfach zu verbauen, da würd ich nicht dran denken ohne zu fahren :wink: :idea:

Also, mach dir keine Sorgen, das ist wirklich normal :wink:

Gruß Fabian
Okay,
Danke für deine Meinung....

Habs halt einfach zeitlich nur noch nicht geschafft es "anzuklemmen" ...

Hab ja nen original-Kabelsatz da und werde es vielleicht Sonntag anklemmen!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von fabo10v »

Okay, du wirst dann sehen, wie sau geil sich dein Audi lenken lässt :wink:


Aber wie ich oben schon geschrieben hatte, ist es bei Servotronic schon heftig zu spüren, wenn das LG-Stg mal ausfällt... warum auch immer des dann so schwer geht??? Hab auch gedacht, dass es dann wie ein normales LG zu lenken ist... aber leider nicht :?


Gruß Fabian
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Frage zu Lenkgetrieben mit & ohne Servotronik

Beitrag von SI0WR1D3R »

fabo10v hat geschrieben:Okay, du wirst dann sehen, wie sau geil sich dein Audi lenken lässt :wink:


Aber wie ich oben schon geschrieben hatte, ist es bei Servotronic schon heftig zu spüren, wenn das LG-Stg mal ausfällt... warum auch immer des dann so schwer geht??? Hab auch gedacht, dass es dann wie ein normales LG zu lenken ist... aber leider nicht :?


Gruß Fabian

Also ich hab in meinem 100 NFL MC Quattro auch ein LKG mit Servotronic aus einem S4 Bj 93 drinnen. Im Gegensatz zu dem alten LKG geht dieses selbst ohne STG der Servotronic leichter als das alte LKG ohne Servotronic.

Wundert mich wieso bei euch dies andersrum ist......

Allerdings ist es auf alle Fälle nicht so leichtgängig als wie mit angeschlossenem Servotronic-STG. Vergleichbar da Vaters A6 C4 Servotronic besitzt 8) :}

Grüße

Woifal

PS.: Wie muss ich denn jetzt eig das Servotronic STG anschließen? Anbei die Kabelfarben, bzw wie das STG verdrahtet ist.
Dateianhänge
DSC00037.JPG
DSC00036.JPG
DSC00035.JPG
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten