5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Turbobusa

5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Beitrag von Turbobusa »

Hi Leute!

Bin die tage endlich Besitzer eines lang ersehnten Audi 100 Bj85 automatik geworden.

Das auto hat 140 tkm und läuft bis auf leichtes ruckeln im leerlauf tadellos.

Letztens aber auf der AB wollt ich mal schauen was denn Höchstgeschwindikeitsmäßig so geht,
also rauf aufs gas, Beschleunigung einwandfrei, doch bei knapp 180 km/h (navi 167) bekam er aussetzer
die einen ein bischen an abregeln erinnern. Nur etwas langsamer und unregelmäßiger.
Keine Chance schneller zu werden.
Zuerst dachte ich es sei ein 4 stufen automat und der 4te wird nicht eingelegt.
Jedoch ist es ja nur ein 3 stufen automat.

Fahre zwar nicht oft mit dem Tempo...stören tut es aber doch sehr.

Kennt vielleicht jemand das Problem?

Wär Super wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß Turbobusa
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: 5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Beitrag von CarstenT. »

Maschine?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Beitrag von level44 »

Moin

wenn der ewige Zeiten nur im Schleichgang bewegt wurde würde ich da langsamer rangehen, dann wird das wieder ...

ein schwerer Fuß auf altes Eisen schadet da eher als dass sich da was erzwingen lässt ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Turbobusa

Re: 5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Beitrag von Turbobusa »

Danke erstmal für die antworten!!

Maschine ist ein 2,2l 5zyl mit 101kw

Fahre das Auto auch sehr behutsam...wollts nur einmal wissen weil ich zufällig auf der AB war.

Und ja...das Auto wurde lange zeit von ner alten Dame gefahren.

Kann man ein Auto so langsam bewegen das so ein fehler auftreten kann??
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: 5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hmm... der 138PS 2.2er ist eigentlcih der "gewaltigste" seiner Gattung :D
Das Ding geht mal rein vom Motor her schon verdammt gut. Wie dazu die alte Automatik passt und wie sich jahrelanges SChonfahren darauf auswirkt, weiß ich allerdings auch nicht. Sachte an Beschleunigungen und hohe Drehzahlen rangewöhnen schadet hier aber ganz sicher nicht!

Btw.: Turbobusa und dann nen alten, herrlichen KU ohne Kat? Wie paßt das denn???
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Beitrag von level44 »

Ich bin meinen 2,3er (100kW 3-Gang-Automat siehe Sig.) nur über 1½ Jahre bis max. 100-120 km/h und das auch nicht so oft gefahren, wie ich dann mal auffe schnelle 550 km bewältigen wollte kam ich auch nimmer über die 180er Tachomarke :shock:

Erst auf der Rückfahrt war der Spass wieder da, dazwischen lagen aber auch gut 800 km am Stück gefahren.
Ein über Jahre leistungslos gefahrener Wagen kann da durchaus empfindlich reagieren, wenn zu schnell zuviel gewollt wird. Besser auf langer Strecke versuchen ihn an seine angegebene Leistung zu bringen.

Übel nehmen kann er es Dir trotzdem :-)

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Turbobusa

Re: 5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Beitrag von Turbobusa »

hehe :) bei Autos liebe ich halt Youngtimer, besonders die 100er modelle. Bei Motorrädern kanns ruhig was flotteres sein...auch wenn ich nur ne gsx-r 1100 und keine Turbobusa fahre.

Dann sollte ich einfach das Auto noch bissl einfahren und irgendwann mal noch mal vorsichtig rantasten...
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: 5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Turbobusa hat geschrieben: Dann sollte ich einfach das Auto noch bissl einfahren und irgendwann mal noch mal vorsichtig rantasten...
So ist`s recht, immer schön langsam mit der alten Oma, nee nur hetzen oh bissl verwöhnen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: 5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Turbobusa hat geschrieben:hehe :)...auch wenn ich nur ne gsx-r 1100 und keine Turbobusa fahre.
Ahaa...
ölig?
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: 5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Beitrag von rookz »

Habe auch einen Automatik. 4G.. letzte Serie, also die vom C4.

Habe ihn auch von einer Oma und bin die ersten 2500km nicht über 150 gefahren.

Jetzt fahre ich alle 250km ( fahre fast nur BAB ) den Wagen einmal aus, sprich 225 laut Tacho :mrgreen:
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Turbobusa

Re: 5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Beitrag von Turbobusa »

Jap!! Ölig bj 88 :-D


Also geduld und einfach noch bissl einfahren...mal sehen!!

Danke!
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Re: 5zyl automatik Höchstgeschwindigkeitsproblem

Beitrag von Mazel2 »

Dito...
So ists wenns AUto mal länger stand oder immer nur behutsam gefahren wurde... schöööön langsam jetz!!!

Und mach mal n Ölwechsel+Filter+Dichtung... Achsantrieb auch net vergessen... ;)
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Antworten