10v turbo 1b problem mit warmen motor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
10v turbo 1b problem mit warmen motor
hallo zusammen,
so wenn ich mit kalten motor losfahre is vo kein gas bis vollgas alles soweit in ordnung find ich also geht alles soweit top...
wenn der motor dann warm ist und man will z.b. mal mit konstanter geschwindigkeit durchn ort fahren merkt man wie leistung wegggeht und motor unrund läuft!
mer gasgeben hilft auch nicht auser man gibt vollgas also denkmal sobald der volllastschalter betätigt ist,dann läuft der motor sofort rund hat leistung und zieht los in jeder drehzahl!
was kann denn das sein?der druckregler an der ka?
dann ist eben noch wen ich ne wirklich ausdreh mit volllen ladedruck und alles und schalte dann schnell hat der keine leistung also ladedruck kommt ni richtig und zieht oh so nicht......auser ich geh mal kurz richtig vom gas also leerlauftaster betätigt...(denk ich mal)..also beim schalten geh ich sonst auch vom gas...ni das falsche gedanken kommen...dann wieder vollgas dann geht er wieder normal....bin bissl ratlos...
mfg raffi
so wenn ich mit kalten motor losfahre is vo kein gas bis vollgas alles soweit in ordnung find ich also geht alles soweit top...
wenn der motor dann warm ist und man will z.b. mal mit konstanter geschwindigkeit durchn ort fahren merkt man wie leistung wegggeht und motor unrund läuft!
mer gasgeben hilft auch nicht auser man gibt vollgas also denkmal sobald der volllastschalter betätigt ist,dann läuft der motor sofort rund hat leistung und zieht los in jeder drehzahl!
was kann denn das sein?der druckregler an der ka?
dann ist eben noch wen ich ne wirklich ausdreh mit volllen ladedruck und alles und schalte dann schnell hat der keine leistung also ladedruck kommt ni richtig und zieht oh so nicht......auser ich geh mal kurz richtig vom gas also leerlauftaster betätigt...(denk ich mal)..also beim schalten geh ich sonst auch vom gas...ni das falsche gedanken kommen...dann wieder vollgas dann geht er wieder normal....bin bissl ratlos...
mfg raffi
-
Deleted User 5197
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
Hallo,
es tut mir leid, aber nach dem "mehrfachen" Lesen Deines Postings bekomme ich Augenkrebs!!! ...
es tut mir leid, aber nach dem "mehrfachen" Lesen Deines Postings bekomme ich Augenkrebs!!! ...

- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
Lux hat geschrieben:so wenn ich mit kalten motor losfahre is vo kein gas bis vollgas alles soweit in ordnung
auser man gibt vollgas also denkmal sobald der volllastschalter betätigt ist,dann läuft der motor sofort rund hat leistung und zieht los in jeder drehzahl!
Er läuft offenbar sauber, wenn er zusätzlich angefettet wird (Kaltstart, Volllast), unter Normalbedingungen nicht -> Grundeinstellung aus irgendeinem Grund deutlich zu mager.
Was sagt der Fehlerspeicher ?
(der ist flüchtig, also nach ausführlicher Probefahrt, ohne Motor aus, auslesen)
Dass mit dem Ladedruck würde ich erstmal als Folgefehler ansehen, darum kannst Du Dich ggf. kümmern, wenn der Rest ok ist, und der LD immer noch nicht gut.
Ciao
André
PS: etwas mehr Blick auf die Rechtschreibung und Grammatik erhöht die Lesbarkeit deutlich, und auch die Wahrscheinlichkeit auf Hilfe.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
naja mit dem schreiben das liegt mir nicht so...
ja genau motor kalt = geht / motor warm vollgas = geht / motor warm = geht nicht
also einstellung wurde merfach geprüft, darann liegts nicht!
mir ist nochwas eingefallen: wenn der motor warm ist und er ruckelt wieder um man gibt z.b. halbgas das man in dem drehzahlbereich kommt wo der turbo "losdreht" also da reichen schon 0,1bar dann läuft der motor auch sofort rund!
wenn man den motor warm fährt und noch nicht vollgas gegeben hat bzw. einmal der volle ladedruck anlag, ist es ab und zu so das er selbst mit warmen motor nicht ruckelt!
was dann aber meist nach einmaliger vollgasfahrt wieder vorbei ist und er wieder ruckelt!
mfg
ja genau motor kalt = geht / motor warm vollgas = geht / motor warm = geht nicht
also einstellung wurde merfach geprüft, darann liegts nicht!
mir ist nochwas eingefallen: wenn der motor warm ist und er ruckelt wieder um man gibt z.b. halbgas das man in dem drehzahlbereich kommt wo der turbo "losdreht" also da reichen schon 0,1bar dann läuft der motor auch sofort rund!
wenn man den motor warm fährt und noch nicht vollgas gegeben hat bzw. einmal der volle ladedruck anlag, ist es ab und zu so das er selbst mit warmen motor nicht ruckelt!
was dann aber meist nach einmaliger vollgasfahrt wieder vorbei ist und er wieder ruckelt!
mfg
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
Was sagt der Fehlerspeicher?
Komplettes Zündgeschirr mal erneuern, schadet ohnehin nicht!
Benzinfilter erneuern!
Einspritzventile checken!
Zündung ist richtig eingestellt?
Rechtschreibung bitte etwas mehr beachten, es ist nicht leicht so manchem Satz zu lesen ohne ihn zuerst 3mal durchzulesen und dann alles in logische Reihenfolge zu bringen!
Komplettes Zündgeschirr mal erneuern, schadet ohnehin nicht!
Benzinfilter erneuern!
Einspritzventile checken!
Zündung ist richtig eingestellt?
Rechtschreibung bitte etwas mehr beachten, es ist nicht leicht so manchem Satz zu lesen ohne ihn zuerst 3mal durchzulesen und dann alles in logische Reihenfolge zu bringen!
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
fehlerspeicher lässt sich nicht ausblicken...
benzfilter ist neu und der rest ist auch in ordnung...
ist etwas belastend nur vollgas fahren zukönnen...
mfg
benzfilter ist neu und der rest ist auch in ordnung...
ist etwas belastend nur vollgas fahren zukönnen...
mfg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
MoinLux hat geschrieben:fehlerspeicher lässt sich nicht ausblicken...
1B/2B ohne Diagnosestecker via V.A.G 1551 und Diagnoseleitung V.A.G 1550/2 (Betriebsart 2 Blinkcodeausgabe) ausles- bzw. ausblinkbar.
1B/2B mit Diagnosesteckern via V.A.G 1551 und Diagnoseleitung V.A.G 1551/1 (Betriebsart 2 Blinkcodeausgabe) ausles- bzw. ausblinkbar.
1B/2B mit Motorkontrollleuchte mittels Sicherung im KPR ausblinkbar ...
ebenso ist auch immer eine Stellglieddiagnose auf jeweils gleichem Weg möglich.
Der FS des 1B/2B ist flüchtig, deshalb vor dem ausblinken (von wem auch immer) den Motor anlassen oder bei Startproblemen die Zündung auch nach erfolglosen Start´s bzw. Startversuchen anlassen ...
demnach, wenn notwendig, mal beim Freundlichen anfragen oder hier einen User mit entsrechender Diagnose-Hardware finden ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
mm...naja
über mkl kommt nix und stecker sind darn einmal + & - der schwarz ist das glaube und noch ne diagnoseleistung am anderen stecker!
aber da kommt eben nix....leuchtet zwar mal aber fängt nicht an zu blinken....
das vag 1551 hat hier soweit niemand glaub ich!
über mkl kommt nix und stecker sind darn einmal + & - der schwarz ist das glaube und noch ne diagnoseleistung am anderen stecker!
aber da kommt eben nix....leuchtet zwar mal aber fängt nicht an zu blinken....
das vag 1551 hat hier soweit niemand glaub ich!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
Wenn Du ne MKL im KI hast, steckst für ca. 4 -5 sek. eine (10A) Sicherung ins Kraftstoffpumpenrelais und das geblinke sollte starten**
**Vorraussetzung: Startversuch oder ausgiebige Fahrt unter mehreren Lastzuständen mit anschließend angelassenem Motor bzw. Zündung ... sonst löscht sich der FS selbst
**Vorraussetzung: Startversuch oder ausgiebige Fahrt unter mehreren Lastzuständen mit anschließend angelassenem Motor bzw. Zündung ... sonst löscht sich der FS selbst
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
ich weis nun schon wie das geht....hab das an MC und co schon gemacht......
aber bei dem hier geht das irgendwie garni....
die mkl hab ich nachgerüstet aber die funzt ni so wies soll.......also musste nur ne lampe rein machen und an nem freien platz die mkl rein, war schon vorgesehn
aber es geht eben nicht...
motor is meinermeinung auch i.o. sensoren neu bzw in ordnung alles mermals gemessen und und und.....
er geht ja auch soweit wie er soll.....
nur eben im teillast irgendwie zu mager!
bj. des wagens ist 89...hatte ich vergessen
aber bei dem hier geht das irgendwie garni....
die mkl hab ich nachgerüstet aber die funzt ni so wies soll.......also musste nur ne lampe rein machen und an nem freien platz die mkl rein, war schon vorgesehn
aber es geht eben nicht...
motor is meinermeinung auch i.o. sensoren neu bzw in ordnung alles mermals gemessen und und und.....
er geht ja auch soweit wie er soll.....
nur eben im teillast irgendwie zu mager!
bj. des wagens ist 89...hatte ich vergessen
-
Deleted User 5197
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
Hallo,
ich kenne mich mit dem 1B nicht besonderst aus. Aber könnte es evtl. sein, dass dieser sich u.a. über den Drehzahmesser auslesen lässt?
Dsbzgl. habe ich das hier gefunden...
Evtl. spinnt auch das SAS-Ventil u. öffnet bei Teillast unkontrolliert den Bypass.
ich kenne mich mit dem 1B nicht besonderst aus. Aber könnte es evtl. sein, dass dieser sich u.a. über den Drehzahmesser auslesen lässt?
Dsbzgl. habe ich das hier gefunden...
Evtl. spinnt auch das SAS-Ventil u. öffnet bei Teillast unkontrolliert den Bypass.
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
also das mit dem drehzahlmesser versuche ich mal...da hab ich garni dran gedacht...
danke
sas=schubabschaltung richtig?
sowas besitzt dieser motor nicht...
ich denk manchmal,das evtl der druckregler der an der seite ist na makke hat!also der wo der kleine schlauch in den luftfilterkasten geht!
oder das steuerventil was den druck in der k-jet steuert,das elektrische was gleich vorn dran sitzt...komm grad nicht auf den namen davon!
mfg
sas=schubabschaltung richtig?
sowas besitzt dieser motor nicht...
ich denk manchmal,das evtl der druckregler der an der seite ist na makke hat!also der wo der kleine schlauch in den luftfilterkasten geht!
oder das steuerventil was den druck in der k-jet steuert,das elektrische was gleich vorn dran sitzt...komm grad nicht auf den namen davon!
mfg
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
Du scheinst ja nen besonderen 1B zu haben wenn deiner das nicht hatLux hat geschrieben:
sas=schubabschaltung richtig?
sowas besitzt dieser motor nicht...
VLG Pollux4
-
Deleted User 5197
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
Also nach meiner vorliegenden Literatur, besitz der 1B def. eine Schubabschaltung - also auch ein SAS-Ventil.
Edit:
... war zu langsam.
Edit:
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 06.12.2010, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
Lux hat geschrieben:also das mit dem drehzahlmesser versuche ich mal...da hab ich garni dran gedacht...danke
Jo, berichte mal ...
was der RLF des 1B/2B zur Eigendiagnose sagt steht ja schon komplett oben
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
besonderen? mmmm...
also das ventil hab ich auf jedenfall nicht...im krokodil ist das loch blind wie auch andere und im lufi kasten ist auch kein loch....und ein nichtgenutztes kabel ist auch nicht zufinden....
was ist "RLF"???
also das ventil hab ich auf jedenfall nicht...im krokodil ist das loch blind wie auch andere und im lufi kasten ist auch kein loch....und ein nichtgenutztes kabel ist auch nicht zufinden....
was ist "RLF"???
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
ReparaturLeitFadenLux hat geschrieben:was ist "RLF"???
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
ok danke...
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
Fehlerspeicher auslesen geht wie beim MC, ebenso die Stellglieddiagnose.
@lux ich hab dir doch den repleitfaden geschickt? falls nicht pn.
Richtiges Kraftstoffpumpenrelais verbaut?
Gruß Matze
@lux ich hab dir doch den repleitfaden geschickt? falls nicht pn.
Richtiges Kraftstoffpumpenrelais verbaut?
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
das mit dem drehzahlmesser versuche ich!
nur funzt meine mkl nich so richtig, wen zündung an leuchtet die nicht!
sie leuchtet erst wenn sicherung im kraftstoffpumpenrelais ist!
geht aber beim rausziehn wieder aus!
gibt es unterschiedliche relais?
nur funzt meine mkl nich so richtig, wen zündung an leuchtet die nicht!
sie leuchtet erst wenn sicherung im kraftstoffpumpenrelais ist!
geht aber beim rausziehn wieder aus!
gibt es unterschiedliche relais?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
die ssp57 bezieht sich auf dem KG Motor und Uri, der 1B ist da wesentlich moderner.
Hast du die Lampe verbaut oder war die schon serie?
Relais gibt es verschiedene
Gruß Matze
Hast du die Lampe verbaut oder war die schon serie?
Relais gibt es verschiedene
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
Jahnsbach hier bei uns im Erzgebirche?
Dann zackzack am Sonntag zum Stammtisch
Dann zackzack am Sonntag zum Stammtisch
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
ja im erzgebirge 
nur hab ich leider kein auto...
der audi steht in dr halle in dr letzten ecke, wegen winter.....
und mein 5zyl syncro winterauto hat grad kein getriebe da kein rückwärtsgang vorhanden....
ja also die lampe war nicht serie drin!aber es lag hinter dem ki eine nichtgenutzte lampenfassung (mit kabel dran:-)) wo eine leitung auch runter zum 2x2 stecker geht!und das hab ich eben jetzt verbaut!
nur eben ob ich über der mkl was mache oder am 2x2 ne lampe ran mache mit brücke und allem kommt eben aufs selbe raus......
muss mal sehn ob ich am wagen rannkomme und das mal probieren kann ob das mit dem drehzahlmesser geht!
mfg raffi
nur hab ich leider kein auto...
der audi steht in dr halle in dr letzten ecke, wegen winter.....
und mein 5zyl syncro winterauto hat grad kein getriebe da kein rückwärtsgang vorhanden....
ja also die lampe war nicht serie drin!aber es lag hinter dem ki eine nichtgenutzte lampenfassung (mit kabel dran:-)) wo eine leitung auch runter zum 2x2 stecker geht!und das hab ich eben jetzt verbaut!
nur eben ob ich über der mkl was mache oder am 2x2 ne lampe ran mache mit brücke und allem kommt eben aufs selbe raus......
muss mal sehn ob ich am wagen rannkomme und das mal probieren kann ob das mit dem drehzahlmesser geht!
mfg raffi
- Audi 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1301
- Registriert: 14.12.2009, 16:55
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter
Re: 10v turbo 1b problem mit warmen motor
Hab es dir ja angeboten dich abzuholen, war ja keine Reaktion dazuLux hat geschrieben:nur hab ich leider kein auto...
Gruß Carsten 
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

