Standheizungsprofis vor: geht benzinheizung mit diesel?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Standheizungsprofis vor: geht benzinheizung mit diesel?

Beitrag von moritz »

Hallo Forum,

mein Brenner in der Webasto DW 50 ist defekt. Kann ich den Benzinbrenner von der BW 50 einbauen?
Hat jemand von euch so etwas schon gemacht?

Grüße
Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Re: Standheizungsprofis vor: geht benzinheizung mit diesel?

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi Moritz,

ich habe was im Hinterkopf, dass man durch Tausch von wenigen Teilen eine Dieselheizung in eine für Benzin umbauen kann. Frag mich jetzt aber nicht was man da tauschen muss, aber ich befürchte fast, dass es die Düse oder was in der Art ist. Um sicher zu sein würde ich einfach mal bei Eberspächer anrufen und dorf fragen, habe da auch schon mal mit ner technischen Frage angerufen und mir wurde geholfen. Alternativ könntest du bei nem Boschdienst oder einer anderen Stelle fragen, die Standheizungen verbauen.
Gruß Markus
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Standheizungsprofis vor: geht benzinheizung mit diesel?

Beitrag von 200-20V »

moritz hat geschrieben:Hallo Forum,

mein Brenner in der Webasto DW 50 ist defekt. Kann ich den Benzinbrenner von der BW 50 einbauen?
Hat jemand von euch so etwas schon gemacht?

Grüße
Moritz

Ruf mal bei Webasto an :arrow: T. 01805/707400 :idea:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Standheizungsprofis vor: geht benzinheizung mit diesel?

Beitrag von moritz »

hallo,
danke für eure infos.
der dieselbrenner sieht ganz ähnlich aus wie der benziner.
es ist lediglich das vließ ein anderes. genau kann ich das allerdings nicht sagen, denn das dieselvließ ist völlig zerfessen. ich bau jetzt der einfachheit halber mal den benzinbrenner ein und schau was passiert. denn eine neue brennkammer kostet rund 100 euro.
im netz hab ich von einem gelesen, der das schonmal erfolgreich gemacht hat.

@markus:

bei der alten dbw kann man nur durch tauschen eines vließ den diesel/benzin-umbau realisieren.
bei der thermotop muss die brennkammer getauscht werden. sehr fortschrittlich zur umsatzsteigerung
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Re: Standheizungsprofis vor: geht benzinheizung mit diesel?

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi,

ja genau, das mit dem Vließ tauschen habe ich auch schon mal gehört. Aber bei welchen Heizungen das Funktioniert ist mir leider nicht bekannt.

Hoffe du bekommst die schnell wieder zum laufen bei dem Wetter.
Gruß Markus
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Standheizungsprofis vor: geht benzinheizung mit diesel?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
das "einfache" umrüsten war bei der BBW 46 - da war ur das Vlies zu nachzurüsten, um aus einer Benziner eine Dieselstandheizung zu machen.
Obwohl ich die originalen Webasto Werkstatthandbücher habe, ist bei den ThermoTOP E/C Heizungen nichts dzu dokumentiert.
Bei der ThermoTOP T steht allerdings drin, dass bei Benzin "nur Lochblech" und bei Diesel "nur Vlies" in der Brennkammer vorhanden wäre.

Zwar wird eine dieselheizung in einem Benziner funktionieren,umgekehrt jedoch kaum - oder nur unter starker Rauchentwicklung.
Durch die schwerere Entflammbarkeit von Diesel muss dieser erst ins Vlies um dann dort zu verdampfen - das Benzin verdamft leichter und kann auch in Tröpfchenform entzündet werden.
Bei warmer Brennkammer könnte es dann aber funktionieren...

Du brauchst also nur einen Standheizungsvorwärmer. - //Achtung - Ironiemodus

Wenn Du Deine Brennkammer "öffnen" kontest - evtl. passt ja das Ersatzvlies von der BBW 46 rein - oder in die Brennkammer der BW 50...
oder es gibt ein Ersatzvlies für die ThermoTOP T welches past...
Ich würde wohl eher in den sauren Apfel beißen und die 100€ in eine Dieselbrennkammer investieren um den Umbau nur einmal machen zu müssen...
Bei den Temperaturen ist das alles nicht lustig...

Gruß s.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Re: Standheizungsprofis vor: geht benzinheizung mit diesel?

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

StefanS hat geschrieben:Hallo,


Du brauchst also nur einen Standheizungsvorwärmer. - //Achtung - Ironiemodus
Dafür könnte man eine Lötlampe von nem Lanz Bulldog verwenden :}


Sorry, das musste jetzt sein :D
Gruß Markus
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Standheizungsprofis vor: geht benzinheizung mit diesel?

Beitrag von moritz »

StefanS hat geschrieben: Wenn Du Deine Brennkammer "öffnen" kontest - evtl. passt ja das Ersatzvlies von der BBW 46 rein - oder in die Brennkammer der BW 50...

Gruß s.

Servus,

weißt du, wie das Fließ aussieht?
Ist das ein Textilding, wo in der Mitte ein Loch hat?
Der Benzinfließ hat über dem Textil ein Lochblech.

Die Heizung zündet zwar, stinkt aber ziemlich und geht nach etwa 4 Minuten wieder aus.
Dann geht das Gebläse an.
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Standheizungsprofis vor: geht benzinheizung mit diesel?

Beitrag von moritz »

So,
also: der Benzinbrenner qualmt ohne Ende.
Ständig wird man auf den Rauch aus dem Auto angesprochen. Nach dem Motto dein Auto brennt.
Das war mir dann doch zu doof und jetzt hab ich kurzerhand doch einen Dieselbrenner besorgt.
Der Unterschied zum Benzinbrenner ist nicht groß:
Der Dieselbrenner hat ein Textilfließ mit einem großen Loch in der Mitte ohne Blech davor.
Der Benzinbrenner hat vor seinem Fließ ein Lochblech.
Im Grunde könnte man sicherlich nur das Fließ von der DBW 46 nehmen. (Kostet um 10 Euro). Man müsste es halt zurechtschneiden und irgendwie festkriegen, evtl. mit Nieten?
Der Spaß hat mich jetzt 100 Euro gekostet. Naja, dafür läuft das Ding jetzt auch einwandfrei! Rauchfrei!

Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Antworten