E85 Bioethanol

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 665

E85 Bioethanol

Beitrag von Deleted User 665 »

Hallo Jungs!

Hat irgendwer von euch Erfahrung mit dem Zeug? Umbauten und Kosten?

mfg
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von SI0WR1D3R »

MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Vdub

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Vdub »

Den Leistung steigert wenn mann E85 nutzt in ein Turbomotor.. ich missche 4,5L E85 bei ein voller tank (NL)Shell V-Power(97 statt 100) bei unseren Octavia 1.8T, beim 100ATq habe ich es nicht versucht aber wenn er einwandfrei laüft dieses Jahr probiere ich dieser misschung auch.
Deleted User 665

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Deleted User 665 »

ich will das bei meinem a6 2.7biturbo versuchen. nur bin mir nicht sicher wieviel ich zumischen soll.
Vdub

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Vdub »

madmafi hat geschrieben:ich will das bei meinem a6 2.7biturbo versuchen. nur bin mir nicht sicher wieviel ich zumischen soll.
Das kannst du ausprobieren.. bis 50/50 geht ja ohne probleme, mein Freund, ein guter (NL)VAG tuner hat mit seinem Gol 5 GTI auf 100% E85 gefahren und hat dabei 50ps mehr dan mit Super 98, er hat mit 550 statt 500ps gefahren. Erfahrung habe ich, aber ich missche nur ca 5L auf voller tank weil Frau Direktor mit den 1.8T fahrt.

http://www.youtube.com/watch?v=a2oGFQpiwzs


Wenn Sie ein guter tuner besuchen UND jeder zeit Vpower Racing oder ein misschung mit E85 tanken kann geht der Leistung hoch.. sicher mit den RS4 motor..
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von kaspar »

Hallo,

so langsam geht das mit E85 echt in Richtung Sagen u. Legenden.

Wenn ich dann noch von solchen Leistungssteigerungen lese, komme ich mir vor wie in "Grimms Märchenstunde" :lol: :lol: :lol:

Ich hab mir letzte Woche in den Tank gepinkelt :D Wow 100 PS Mehrleistung :D

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von kevin's100er »

kaspar hat geschrieben:Hallo,

so langsam geht das mit E85 echt in Richtung Sagen u. Legenden.

Wenn ich dann noch von solchen Leistungssteigerungen lese, komme ich mir vor wie in "Grimms Märchenstunde" :lol: :lol: :lol:

Ich hab mir letzte Woche in den Tank gepinkelt :D Wow 100 PS Mehrleistung :D

Gruß
Roland
:} :} :} da Het er Recht!!! Die Leistung sinkt eher bei E 85 und Serieneinstellung!!!

Aber trotzdem viel Spaß
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Vdub

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Vdub »

kevin's100er hat geschrieben:
kaspar hat geschrieben:Hallo,

so langsam geht das mit E85 echt in Richtung Sagen u. Legenden.

Wenn ich dann noch von solchen Leistungssteigerungen lese, komme ich mir vor wie in "Grimms Märchenstunde" :lol: :lol: :lol:

Ich hab mir letzte Woche in den Tank gepinkelt :D Wow 100 PS Mehrleistung :D

Gruß
Roland
:} :} :} da Het er Recht!!! Die Leistung sinkt eher bei E 85 und Serieneinstellung!!!

Aber trotzdem viel Spaß

Wenn mann E85(octan 107) misscht beim Super oder Super 98 wird das Octan höher, höheres Octaan gibt besser leistung. Ich habe am prufstand gesehen das selbst ein 250ps 3.2V6 motor 10PS mehr hat nur bei missching mit E85. Ich sehe MEHRERE Tagen in der woche auto's auf den Prufstand und was Benzin macht mit PS.. de Zündung wird viel besser und die Klopfsensoren regeln nicht mehr zurück...
Deleted User 665

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Deleted User 665 »

so wies aussieht gehen die meinungen weit auseinander!!
hilft nicht ausser probieren.

mfg
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Bioethanol, hat eine hoöhere Oktanzahl, keine Frage! Aber dafür einen geringeren Energiegehalt pro Liter im Vergleich zu Benzin pro Liter. Somit, wenn nicht mehr eingespritzt wird, magert der Motor ab und hast dementsprechend auch weniger Leistung. Solange man die Einstellungen und Peripherie nicht auf E85 umstellt, hat man weniger Leistung!!!


MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Deleted User 665

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Deleted User 665 »

für diesen fall sollte ja die lambdasonde das wieder ausgleichen. umsonst hatt ja meine karre nicht 4 davon.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von kaspar »

madmafi hat geschrieben:für diesen fall sollte ja die lambdasonde das wieder ausgleichen. umsonst hatt ja meine karre nicht 4 davon.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Was soll den die Lamfellsonde da regeln :?:
Auch wenns 4 Stück sind :lol: :lol:

Kevin hat mit seiner Beschreibung den Kern getroffen!!!!!!!

Fakt ist: abgemagert bringt keine Mehrleistung. Das Gegenteil ist der Fall.

Ich hatte mich auch kundig gemacht, da sich mein 8er bei forscher Fahrweise locker bis zu 25l / 100km genehmigt.
Da hätte sich die eventuelle Ersparniss echt gerechnet.
Nach fast 4 Monaten ausgibiger Recherche bleib ich lieber bei Super.
Sollte tatsächlich ab 2011 noch mehr von der Drecksplörre dazugepanscht werden, fahre ich lieber Super+ .
Hatte ich fast vergessen :? E85 greift auch die Lambdasonden an.(Lebensdauer veringert sich von ca. 160 000 Km auf ca. 100 000 Km)
Stückpreis bei VAG ca. 180 Euro x 4 = 720€ :D :evil:
Und nein, beim 8er geht leider nur original.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Deleted User 665

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Deleted User 665 »

es geht nicht ums sparen. es geht um Leistung. :) :)
glaubst du ich will sparen wenn ich einen 2.7BiTurbo fahre! :D
wenn ich sparen wollte würd ich einen 2er Golf Diesel fahren.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von SI0WR1D3R »

madmafi hat geschrieben:es geht nicht ums sparen. es geht um Leistung. :) :)
glaubst du ich will sparen wenn ich einen 2.7BiTurbo fahre! :D
wenn ich sparen wollte würd ich einen 2er Golf Diesel fahren.

Im A4 Freunde Forum hat ein Mitglied längere Zeit seinen S4 mit der 2.7 BiTurbo (Modellreihe B5 ) mit purem E85 gefahren. Nach längerer Zeit ( so ca. gut eineinhalb Jahren wenn nicht länger) hats ihm dann die Turbos zerworfen, sprich die haben ihre Dienste geleistet. Da der Motor aber an sich im B5 große Hitzeprobleme hat kann man nun nichts daraus folgern.

Auf alle Fälle: Um es pur fahren zu können muss das Gemisch angefettet werden. Meist kann die Lambdasonde gar nicht soviel anfetten wie eig nötig wäre, und dann kommt das Problem zum Vorschein, der Motor läuft zu mager. Daraus resultierende Schäden kann sich jeder vorstellen. Also lieber sich langsam beim mischen vorantasten, bis schätzungsweise 50Anteile E85 : zu: 50Anteile NormalesSuper .

Damit dürften keinerlei Probleme auftreten.

Grüße

Woifal, der die Abgase von E85 recht interessant findet :D
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Mario20v

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Mario20v »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Woifal, der die Abgase von E85 recht interessant findet :D
Mario, der das auch findet! :mrgreen:
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von kevin's100er »

Mario20v hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Woifal, der die Abgase von E85 recht interessant findet :D
Mario, der das auch findet! :mrgreen:
Erläutert dies mal, bitte...
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Mario20v

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Mario20v »

Riecht ähnlich wie verbrennender Spritus, mit nem Beigeruch.
Deleted User 665

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Deleted User 665 »

Will nicht aus Voll E85 umstellen sondern eigentlich nur zumischen mit nicht mehr als 25%!
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von kevin's100er »

madmafi hat geschrieben:Will nicht aus Voll E85 umstellen sondern eigentlich nur zumischen mit nicht mehr als 25%!
Sprech doch mal mit einem Umrüster.

Mfg
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Deleted User 665

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Deleted User 665 »

umrüster sagen immer das gleiche weil sie was verkaufen wollen. ich suche unabhängige meinungen.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von kevin's100er »

madmafi hat geschrieben:umrüster sagen immer das gleiche weil sie was verkaufen wollen. ich suche unabhängige meinungen.
Vorurteil???

Villeicht... Ohne es zu probieren, weist du es auch nicht...

suche doch mal nach einem E85 Forum
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Deleted User 665

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Deleted User 665 »

ich werds testen nur wollt mal sehen ob schon wer versucht hat und welche erfahrungen damit gemacht wurden.
Vdub

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Vdub »

Was mit ein test, ich wil gerne mein 100ATq nutzen für ein test auf den Prufstand, ich habe ein orginaler 2.2T, so kein chip.
Er hat 245tkm gefahren und habe ihn noch nicht auf den Prufstand gehabt so weiss nicht wievel Pferde verschwunden sind aber das macht nichts.

Ich messe mit normaler benzin zB. 2 oder 3 runs, dan habe ich den leistung den der motor hat, dan missche ich ein bisschen E85 zu, fahre den Krafstoffilter leer und mache 3 neue runs und sehen wieviel es an Pferde bringt..
Deleted User 665

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Deleted User 665 »

das hört sich gut an!
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von fischi »

SI0WR1D3R hat geschrieben: Auf alle Fälle: Um es pur fahren zu können muss das Gemisch angefettet werden. Meist kann die Lambdasonde gar nicht soviel anfetten wie eig nötig wäre, und dann kommt das Problem zum Vorschein, der Motor läuft zu mager.
Die Lambdaregelung greift nur bei Teillast und da sind Motorschäden nicht zu befürchten, falls mal was zu mager läuft. Kritisch wirds bei Vollgas, da ist die Lambdaregelung raus und das Gemisch zwecks Kühlung der Brennräume fetter. Wenn da die Einspritzmenge nicht paßt, gibts ganz schnell verbrannte Teile im Motor.

Ich kann jetzt so gescheit gackern, weil ich mit ner Lambdaanzeige fahr :D
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von SI0WR1D3R »

fischi hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben: Auf alle Fälle: Um es pur fahren zu können muss das Gemisch angefettet werden. Meist kann die Lambdasonde gar nicht soviel anfetten wie eig nötig wäre, und dann kommt das Problem zum Vorschein, der Motor läuft zu mager.
Die Lambdaregelung greift nur bei Teillast und da sind Motorschäden nicht zu befürchten, falls mal was zu mager läuft. Kritisch wirds bei Vollgas, da ist die Lambdaregelung raus und das Gemisch zwecks Kühlung der Brennräume fetter. Wenn da die Einspritzmenge nicht paßt, gibts ganz schnell verbrannte Teile im Motor.

Ich kann jetzt so gescheit gackern, weil ich mit ner Lambdaanzeige fahr :D

Wenns nun schon im Teillastbereich vile zu mager wird lässt sich aber daraus auch schließen dass bei Volllast wohl überhaupt nicht reichen wird...?!?

Das konnten "wir", Spezl und ich in einem A4 B5 1.8 T beobachten. Deshalb kam dort dann auch der selbst gepresste Benzindruckregler rein. Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von quattrostar »

Ich hab E50 und E85 damals an meinen KU und MC ausprobiert.
E 50 war im KU fahrbar war aber kein spürbarer Leistungsunterschied auszumachen.es gab auch keine Probleme beim Motorlauf.lief sauber.Verbrauch war cirka 2-3 liter höher.also kein wirkliches Sparpotenzial vorhanden.Raus damit....
E85 konnte ich erst später im MC testen da wir noch keins hatten.Im MC war es voll die Seuche,geruckelt, kerzen weiss, hoher verbrauch und schlechtes startverhalten. Hab ihn leergefahren und 20 liter reingelassen und nach 30 km und einen Tag hab ich wieder Super dazu getankt.
Früh bei cirka -5 bis -10 grad hab ich meine Batterie fast getötet,2min orgeln bis bis er mal gehustet hat und nochmal 2 min bis er langsam lief.
unter bei mischung von Superbenzin wurde das startverhalten wieder fast normal....

Meine meinung:
Bei K-jetronic braucht man es eigentlich garnicht zu probieren mehr als 50% zu fahren.Ausser man kann sich die Spritmenge anpassen lassen.da aber der Aufwand ziemlich hoch wäre ist es in meinen Augen nicht wirklich empfehlenswert.
denke schon das Mengenteiler und einspritzdüsen hier die begrenzende rolle spielen.
Bei Autos mit Motronik oder MPIs könnte sich das vieleicht einfacher gestallten.Nen paar grössere einspritzdüsen und"oder" krafstoffdruck ändern, dazu nen ordentlich geschriebenes Programm und schon sollte man die da was rausholen können.
Ohne angepasste Einspritzung und Zündung hat das es alles wenig sinn.
es kann aber bei einigen Automodellen möglich sein das zb einspritzdüsen und druck grosszügiger vom hersteller ausgelegt sind,manche laufen und andere wieder überhaupt nicht.Deswegen sollte man auch nicht gleich meckern wenn das zeug im eignen Auto nicht läuft.
Und was macht mann wenns scheisse läuft genau = Meckern.....#
Ich hab auch schon Autos gesehen die besser damit laufen als mit benzin Zb: Opel vectra B x16xe
Gruss Marcel
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von Bernd F. »

Hab mal Audi angeschrieben:
Sehr geehrter Herr Floeter,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Gern bestaetigen wir Ihnen, dass Ihr Audi 100 mit Ottokraftstoff (E10) innerhalb der Vorgaben einer zukuenftigen Kraftstoffnorm
gemaess DIN 51626-1 gefahren werden kann.

Eine Freigabe fuer Ihren Audi 100 mit E85 koennen wir Ihnen nicht erteilen, dies wird derzeit nur fuer den Audi A4 und dem Audi
A4 Avant 2.0 TFSI flexible fuel angeboten.

Sehr geehrter Herr Floeter, bei weiteren Fragen, Wuenschen und Anregungen sind wir gern wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse nach Sehnde


i. V. Walter Briem i. A. Udo Mittermayer

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: E85 Bioethanol

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

hat schonmal jemand versucht das Gemisch der K-jet über den Ansauglufttempsensor anzufetten?
Bei den W124 scheint das ganz gut zu funktionieren und eine Anfettung um die nötigen 30% scheint machbar?

Grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Antworten