Zu hohe Leerlaufdrehzahl NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Zu hohe Leerlaufdrehzahl NF

Beitrag von Phili MC »

Hallo

woran könnte es liegen, wenn ein NF eine zu hohe Leerlaufdrehzahl hat? Ist meiner, frage für einen Freund.

Bisher hatte ich die Idee, das LLRV zu reinigen oder zu tauschen und die Drosselklappe zu prüfen ob die evtl. nicht richtig geschlossen ist.

Ansonsten läuft und fährt der Wagen gut bzw. wie immer...

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Zu hohe Leerlaufdrehzahl NF

Beitrag von ben.seifert »

Hi!

Ist vielleicht der Leerlaufschalter defekt oder falsch eingestellt? Dann steuert der ja auch das Leerlaufregelventil garnicht an, wenn der nicht schaltet.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Zu hohe Leerlaufdrehzahl NF

Beitrag von Typ44 »

Was heißt zu hoher Leerlauf???
Grundsätzlich oder sporadisch???
Liegt er um die 1000, arbeitet LLRV nicht, wäre dann der Notlauf.
Entweder dann LLRV, Kabel zum LLRV oder Drosselklappenschalter als erste Verdächtige.

Wie schaut es mit nachgerüstetem Kaltlaufregler aus???
So etwas verbaut???
Wenn ja, welches Fabrikat???
HJS: bekannt für Fehler in der Elektronik, diverse Symptome schon gesehen/erlebt.
TwinTec: Wärmefühler im Wasserschlauch defekt, Membran defekt
Einfach KLR mal abklemmen, ob sich etwas verändert :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Zu hohe Leerlaufdrehzahl NF

Beitrag von Mike NF »

Typ44 hat geschrieben: Einfach KLR mal abklemmen, ob sich etwas verändert :wink:
Ich bin mir der Illegalität bewusst aber ich würde das eh anraten, mit Falschluft beim NF in die Motorregelung reinzupfuschen will mir einfach nicht zusagen :?
Dem Rest der Tipps schließe ich mich ohne weiteres an, der LL-Schalter wäre auch der erste den ich prüfen würde und mal die Stromaufnahme vom LLRV messen, aber das erst als zweites. :wink:
RLF haste, Phili ?

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Zu hohe Leerlaufdrehzahl NF

Beitrag von Phili MC »

Ahja =) Euro 2 hat er in der Tat, Hersteller müsste man nochmal genau nachschauen...aber das wäre ja dann schonmal ein Hinweis...

@ Mike: Nee leider nicht, aber hört sich so an als hättest du den? =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Zu hohe Leerlaufdrehzahl NF

Beitrag von Mike NF »

PN mir mal bitte eben deine Mailadresse, dann hau ich dir den rüber :wink:

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten