Hallo Maren,
zuerst einmal herzlich willkommen im Forum. Hier wirst du Unterstützung bei deiner Kaufentscheidung finden. Es erstaunt mich, dass die Audis der 80er schon als Oldtimer wahrgenommen werden. Die Tatsache, dass eine Frau danach sucht wundert mich im postiven Sinn noch mehr
Auf der Suche nach dem richtigen Modell sollte man in jedem Fall strukturiert vorgehen. Audi ist hier im Gegensatz zu anderen Marken insofern speziell, dass hier oft gegen den damaligen Mainstream entwickelt wurde und die Technik daher als unkonventionell galt. Obwohl später viele Merkmale von anderen Herstellern aufgegriffen wurden und heute als selbstverständlich gelten, waren die Audis meist die Technologieträger. Das bringt Vor-u.Nachteile mit sich. Ohne hier also vorerst ins Detail zu gehen, solltest du dir zu allererst überlegen, ob es ein Modell aus den 70ern (Typ43/C2) oder 80ern (Typ44/C3) sein soll. Konstruktiv unterscheiden sich beide Generationen zwar nicht grundsätzlich - die Fahrzeugeigenschaften hinsichtlich Rostanfälligkeit, Aerodynamik Ausstattungsvielfalt sind jedoch deutlich differenzierter.
Konkret:
Beim Typ43 kann man technisch eigentlich nicht viel falsch machen - solange man vom 200er turbo absieht (Grund: siehe Typ44). Hier ist das Hauptaugenmerk auf Rost und fehlende Teile zu richten, da es noch keine Verzinkung gab und die Ersatzteilsituation deutlich prekärer ist als beim Nachfolger. Außerdem ist das Angebot erheblich kleiner und das Preisniveau für gute Autos schon wieder höher.
Beim Typ44 sollte man sich im Klaren sein, dass ein voll ausgestatteter 200er als turbo quattro voller Technik steckt, die irgendwann Probleme machen und dann richtig ins Geld gehen kann. Kompetenz von VAG, ATU etc. ist hier nicht zu erwarten. Da hilft oft nur das Forum und/oder der Spezialist. Für Technik-Laien ist daher ein Exemplar mit kleinerem Saugmotor und Frontantrieb die erste Wahl, da als kompromissloses Langzeit-Lowtech-Auto konstruiert (gilt bis auf das "Langzeit" analog auch für Typ 43).
Das Motto sollte lauten - "Was nicht drin ist geht auch nicht kaputt".
Zur Zeit gibt es ein großes Angebot an gepflegten Rentner-Audis, die unter diese Kategorie fallen.
Mein spezieller Tip:
Audi 100 Typ44 mit 2l-(RT)-Motor (115PS) ab Bj.1987
Vorteil dieses Modells: vollverzinkt, G-Kat = Serie, keine Scheibenbremse hinten, keine Zentral-Hydraulik, gute Fahrleistungen (5-Zylinder-Einspritzer)
empfohlene Extras: Servolenkung, Zentralverriegelung, Velour-Sitze, Color-/Wärmeschutz-Verglasung
Extras, die gern Probleme machen: Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, Niveauregulierung
Viel Erfolg bei der Suche
MfG
MM