Neues Mitglied :-) Tipps zum Kauf 44er turbo MC2?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kai-paul

Neues Mitglied :-) Tipps zum Kauf 44er turbo MC2?

Beitrag von kai-paul »

Hallo zusammen!

Nun habe ich mich im offiziellen Forum angemeldet und stelle mich kurz vor:
kai-paul, 27 Jahre aus Oberfranken.
Habe Maschinenbau studiert und arbeite bei einem Ing. Büro für KFZ.
Neben meinem Interesse für den 44er seit 10 Jahren fahre ich noch alte Vesparoller, Volvo Amazon und VW T3.

Nun hatte ich schon ein paar Jahre 44er Pause und habe mir heute mal einen Privatanbieter angeschaut, vielleicht könnt ihr was dazu beitragen:
- Limosine 100 ausgestellte Kotflügel ( Sport?)
- Fronti, 5- Gang
- 165 PS turbo
- Bj Mitte 1990
- Perlmutt weiß
- 215er Kanldeckel selbe Frabe
- eigentlich ein gepflegter Zustand außen und innen, kein Rost von außen zu sehen, Extras: Klimaautomatik, el. Sitze, el. Fensterheber
- Checkheft bis ca. 200.000, nun 235.000km und folgende Probleme :
*Springt kalt gut an, Leerlauf ok, aber ann spucken und abwürgen beim Gasgeben, sobald der Motor warm ist (10 min im Stand) nimmt er wieder gut Gas an
*Wird im Leerlauf sehr schnell warm, 10-15 min und der Lüfter geht an, gefahren bin ich nocht nicht, ist abgemeldet, weiß nicht was die Temp dann macht.
* große Pfütze im Kofferraum, rechter Endspitze innen, und nur da! Ist vielleicht der Kotflügel durch, außen sieht man nichts...
* Servolenkung geht aus der Mittellage im stand kurz schwer und dann wieder i. O. .Gleiches Phänomen links wie rechts.

Wie schlimm würdet ihr die Probleme einstufen, hinsichtlich Fehlersuche und Kosten?
Hab edas Fahrzeug nur von innen und außen gesehen und en Motor im Stand laufen lassen. Werde morgen eine Probefahrt machen...
Wenn nichts weiter ist als das, was oben beschreiben, was darf das Fzg dann ca. kosten?
TÜV ist August 2011 fällig, Zahnriemen ist 2 Jahre alt mit Rechnung.

Danke für eure Beratung! :-D

Gruß, kai-paul
kai-paul

Re: Neues Mitglied :-) Tipps zum Kauf 44er turbo MC2?

Beitrag von kai-paul »

Danke für die prompte Antwort! :wink:
Hatte mich erst nachträglich im Forum angemeldet und den Beitrag im Gastforum kann man nicht mehr löschen...

Denke so 2000-2500€ wird der Vorbesitzer auch haben wollen, mir hat eben die besondere Farb/Modell Konstellation gut gefallen.
Werde morgen die Probefahrt machen und auf die Punkte aus der Kaufberatung achten.
Möglichkeit der Hebebühne habe ich auch.

Würde er einen Fehlercode für das Kaltlaufproblem ausspucken, wenn man das Steuergerät ausliest?
Das würde ja schon weiterhelfen, oder? aktuell zeigt er aber keine Warnleuchte zu dem Thema an.
Was mir noch aufgefallen ist:
In der Mittelkonsole gibt es neben dem Schalter für ABS auch einen für ARS oder ASR (das hieße ja Antischlupfregelung). Betätigen bewirkt aber nichts, keine Leuchte geht an oder aus, was ist das dann?

Grüße, kai-paul
Deleted User 5197

Re: Neues Mitglied :-) Tipps zum Kauf 44er turbo MC2?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
kai-paul hat geschrieben:Springt kalt gut an, Leerlauf ok, aber ann spucken und abwürgen beim Gasgeben, sobald der Motor warm ist (10 min im Stand) nimmt er wieder gut Gas an
könnte evtl. auch am Warmlaufregler liegen, da dieser bei der K-Jet das Gemisch in der Kaltlaufphase anfettet. Wenn er das nicht tut, bzw. defekt ist, läuft er zu mager u. neigt beim Gasgeben zum abwürgen.
kai-paul hat geschrieben:Wird im Leerlauf sehr schnell warm, 10-15 min und der Lüfter geht an, gefahren bin ich nocht nicht, ist abgemeldet, weiß nicht was die Temp dann macht.
bei meinem MC2 geht bei weit weniger wie 10-15 min im reinen Leerlauf schon der Lüfter an u. mein Kühlsystem sollte i.O. sein. Geht jedenfalls niemals über 92° - egal ob Monster-Stau oder Stadtverkehr (auch bei über 30° Aussentemperatur).
kai-paul

Re: Neues Mitglied :-) Tipps zum Kauf 44er turbo MC2?

Beitrag von kai-paul »

Hi Michael!

Ist die Temperaturanzeige relativ genau, so dass ich meine 92° C Wassertemp abschätzen kann, ob er darüber geht oder nicht?
Oder wo hast du den Wert her?
Dann würde ich das morgen bei der Probefahrt beurteilen.
Mir gehts nur darum, dass der 44er kein Hitzeproblem hat oder (schlimmer) hatte. Wenn das frühe Lüftereinschalten i. O. ist dann akzeptiere ich das bei 10 °C Außentemperatur auch.

In deiner Signatur steht Fronti/ ASR,
kannst du was zu dem Schalter in der Mittelkonsole sagen wie oben schon gefragt?

Kann ich mit der Servolenkung erstmal leben, wenn die Pumpe was hat, bzw. Schläuche verstopft sind, oder muss dringend was gemacht werden um den Schaden nicht zu erhöhen?

Gruß, kai-paul
Deleted User 5197

Re: Neues Mitglied :-) Tipps zum Kauf 44er turbo MC2?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
kai-paul hat geschrieben:In der Mittelkonsole gibt es neben dem Schalter für ABS auch einen für ARS oder ASR (das hieße ja Antischlupfregelung). Betätigen bewirkt aber nichts, keine Leuchte geht an oder aus, was ist das dann?
normalerweise geht bei ausschalten des ASR, die Kontrolleuchte oberhalb der Zusatzinstrumente an - ebenfalls bei einer Störung des ASR. Wenn es im Fahrbetrieb arbeitet die Leuchte direkt im KI (die auch bei Zündung "an" zu sehen ist).

Evtl. ist nur das Birnchen defekt.

SSP-ASR
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neues Mitglied :-) Tipps zum Kauf 44er turbo MC2?

Beitrag von turbaxel »

Wie sollte mit Maengeln am gewuenschten Fahrzeug umgegangen werden

Auch wenn es sich um ein Wunschfahrzeug handelt, sichtbare und leider auch unsichtbare Mängel kosten bei der Behebung reales Geld, reale Zeit und reale Nerven. Deshalb muss in einem solchen Fall der Preis auch gegenüber den Marktüblichen Fahrzeugen reduziert werden. Geschieht dies nicht oder nicht ausreichend, bitte vom Kauf Abstand nehmen.
;)

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten