Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi community,
ich habe eine massive Undichtigkeit in meinem Hydrauliksystem, seit heute...
Ich glaaube ich weis schon was für eine Dichtung hin ist aber das werde ich morgen erst checken. Da mir jetzt auch noch mein Hydraulikfluid aus gegangen ist, muss ich morgen eines auftreiben. Ich habe heute eines gefunden in einer Tankstelle, mit Mercedes Freigabe, es ist aber auch Grün, kann ich das nehmen? Also Farbe muss gleich sein und Synthetisch? Oder muss wirklich die Spezifikation, die am Ausgleichsbehälter steht draufstehen?
Ich frage nach der Mischbarkeit, da ich morgen nicht komplett spülen möchte...
ja das mercedes kann man uch nehmen wenns grün ist, müsste spezifikation 345.0 oder so sein ist das gleiche wie das von vw g 000002
mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Doofe Frage, gibt es nicht nur 2 Sorten Hydrauliköl > grün und "??rot??" ?
Bin der Meinung, das man bei den großen roten Teilehändlern mit 3 Buchstaben, sowie bei meinem Teiledealer nur zwischen 2 Sorten wählen kann.
Das mit der fehlenden Hersteller-Freigabe wurde mir so erklärt, das es sich für die Öl-Hersteller meist nicht lohnt, von jedem Fahrzeughersteller ne Freigabe zu beantragen, da das ja auch bezahlt werden muß.
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
schaut mal hier, was ich aufgetan habe.
Febi 06162 - Speziell irgendwie für BMW die Pulle - Steht auch irgend ne BMW-Norm drauf
komisch ist , dass das Öl irgendwie etwas dünner und etwas bläulicher ist, als ne ältere Febi-Pulle (ebenfalls 06162).
Kennt das jemand? Eigentlich muß doch das 06162 immer gleich sein, oder? Egal ob BMW-Pulle oder normale "Allround-Pulle" vom Teile-Dealer!?!??!
Hab es schon ne weile bei mir drin... ohne probleme ... aber komisch ist die konsistenz und farbe schon irgendwie!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Also der Link hilft aber nicht unbedingt bei meiner Geschichte weiter.
Die Sache warum das BMW-Febi-06162 etwas bläulicher und dünnflüssiger ist als das vom freien Teiledealer wird damit nicht aufgeklärt...
200er Avant hat geschrieben:Also der Link hilft aber nicht unbedingt bei meiner Geschichte weiter.
Die Sache warum das BMW-Febi-06162 etwas bläulicher und dünnflüssiger ist als das vom freien Teiledealer wird damit nicht aufgeklärt...
Moin
speziell für Deine Story war der Link auch nicht gedacht, bei Dir hilft dann Google weiter ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
speziell für Deine Story war der Link auch nicht gedacht, bei Dir hilft dann Google weiter ...
Grüßle
Uwe
Google?
Kannst du das mal näher beschreiben? ich hab schon sonstwo gesucht ... aber nix konkretes gefunden!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Das kann schon stimmen, in den ersten aufgerufenen Beiträgen wird nur rumgeraten, aber wennst tiefer gräbst wird es sicher was geben. Ich hab noch so ziemlich alles gefunden was mich interessierte, kann halt ne Weile aufhalten und Zeit rauben.
Das BMW für das hauseigene BMW-Febi-06162 die Farbe und ev. die Zusammensetzung ebbes abändern lässt kann auch heißen ...
"wir schütten nicht jede Plörre in unsere Wagen, wir haben speziell für uns entwickelte Betriebsflüssigkeiten"
So seh ich das
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.