Luftdruck für 195er am 20V?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Luftdruck für 195er am 20V?

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich habe mit der Suche nichts richtiges gefunden was den Luftdruck beim 20V mit 195er auf den originalen Stahlfelgen anbelangt.
In der Bedienungsanleitung steht 2,4 Bar vorn und hinten (kommt mir aber etwas niedrig vor), die Werkstatt meinte 2,7 Bar solltens schon sein (kommt mir eher ein bisschen zu hoch vor) - ich habe jetzt erst einmal 2,6 Bar eingestellt. Was meint ihr?

Grüße,
Curt
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Luftdruck für 195er am 20V?

Beitrag von mr.polisch »

jo......fahre auf 80er avant 2.4 rundum
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Luftdruck für 195er am 20V?

Beitrag von kpt.-Como »

Bedienungsanleitung 2,4 bar plus Winterreifenoption 0,3 bar = 2,7 bar auf ALLE.

So fahre ich immer, sowohl Winter als auch Sommer; der Reifenverschleiß wird's dir danken.
Übrigens, egal welche Reifen- oder Felgengröße.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Luftdruck für 195er am 20V?

Beitrag von jogi44q »

kpt.-Como hat geschrieben:Bedienungsanleitung 2,4 bar plus Winterreifenoption 0,3 bar = 2,7 bar auf ALLE.
So fahre ich immer, sowohl Winter als auch Sommer; der Reifenverschleiß wird's dir danken.
Übrigens, egal welche Reifen- oder Felgengröße.

ok ist ja schon fast eine Weltanschauung....

Grundsätuzlich ist die Luftdruckempfehlung des Fahrzeugherstellers der beste Kompromiss....

Fakt ist aber auch das der optional erhöhte Luftdruck, also der "Super-Spritspar-Tipp",
zu einem erhöhten Verschleiss in der Mitte der Lauffläche führt
, abgesehen vom schlechteren Handling durch geringere effektive Auflagefläche (wegen Balloneffekt)

Fakt ist aber eben auch, dass zu geringer Luftdruck, zu einem erhöhten Verschleiss an den Aussenseiten der Lauffläche führt
ebenfalls schlechteres Handling, da die Mitte der Lauffläche qusi "Keinen Bodenkontakt" mehr hat, und dann immer nich den
"Super-Gau vor Augen", bei zuwenig Druck besteht auch die latente Gefahr, dass der Reifen sich von der Felge verabschiedet....

So gesehen bedeutet zu viel Luftdruck , daher das kleinere Übel...
Gruß Jörg
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Luftdruck für 195er am 20V?

Beitrag von kevin's100er »

jogi44q hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Bedienungsanleitung 2,4 bar plus Winterreifenoption 0,3 bar = 2,7 bar auf ALLE.
So fahre ich immer, sowohl Winter als auch Sommer; der Reifenverschleiß wird's dir danken.
Übrigens, egal welche Reifen- oder Felgengröße.

ok ist ja schon fast eine Weltanschauung....

Grundsätuzlich ist die Luftdruckempfehlung des Fahrzeugherstellers der beste Kompromiss....

Fakt ist aber auch das der optional erhöhte Luftdruck, also der "Super-Spritspar-Tipp",
zu einem erhöhten Verschleiss in der Mitte der Lauffläche führt
, abgesehen vom schlechteren Handling durch geringere effektive Auflagefläche (wegen Balloneffekt)

Fakt ist aber eben auch, dass zu geringer Luftdruck, zu einem erhöhten Verschleiss an den Aussenseiten der Lauffläche führt
ebenfalls schlechteres Handling, da die Mitte der Lauffläche qusi "Keinen Bodenkontakt" mehr hat, und dann immer nich den
"Super-Gau vor Augen", bei zuwenig Druck besteht auch die latente Gefahr, dass der Reifen sich von der Felge verabschiedet....

So gesehen bedeutet zu viel Luftdruck , daher das kleinere Übel...

Wenn dir ein Reifen von der felge abhaut, muss der Luftdruck massiv niedrig sein. Wenn wir ins Gelände fahren machen wir nicht wie vorgeschrieben auf der Strasse 1,4Bar rein sondern max. 0,5. Da Haut auch nix ab...

Wie meinst du das, dass die Werksvorgabe ein Kompromiss sei? Zwischen was?
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Luftdruck für 195er am 20V?

Beitrag von level44 »

Minderluftdruck bei 160 km/h auf der Hinterachse
Minderluftdruck.JPG
aber man hört es ja wenn er sich auflöst :roll:

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Luftdruck für 195er am 20V?

Beitrag von kevin's100er »

level44 hat geschrieben:Minderluftdruck bei 160 km/h auf der Hinterachse
Minderluftdruck.JPG
aber man hört es ja wenn er sich auflöst :roll:

Grüßle
Uwe
Cool, wie nennt sich das Modell? :} krass aber bitter...

Tja, ich Prüf rund alle 2 Wochen ^^
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Luftdruck für 195er am 20V?

Beitrag von kpt.-Como »

Ich wußt es doch, Uwe hat dazu das passende Bild. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Luftdruck für 195er am 20V?

Beitrag von kevin's100er »

level44 hat geschrieben:Minderluftdruck bei 160 km/h auf der Hinterachse
Minderluftdruck.JPG
aber man hört es ja wenn er sich auflöst :roll:

Grüßle
Uwe
Achja,
haste noch das passende Bild, was passiert wenn man mit zu hohem Luftdruck fährt? :wink: :wink: :wink:

Grüßle
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Luftdruck für 195er am 20V?

Beitrag von level44 »

kevin's100er hat geschrieben:Achja,
haste noch das passende Bild, was passiert wenn man mit zu hohem Luftdruck fährt?
Nee Kevin nicht real

und den anderen hab ich auch nur weil ich ihn sich auflösen hörte, ich saß ja im Audi mit drin ...

aber für alle was zum schmökern zum Thema Reifenfülldruck

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten