Mal wieder: Warnleuchte Hydraulik / Bremse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mannheimer

Mal wieder: Warnleuchte Hydraulik / Bremse

Beitrag von Mannheimer »

Hallo in die Runde,

mein erster Beitrag hier im Forum betrifft den allseits beliebten "Dauerbrenner" Hydraulik-Warnleuchte. Ich fahre einen 85er CS Quattro mit KU-Motor; seit ein paar Tagen leidet mein 44er am Dauerblinken der roten Warnleuchte; es ist kein Ölverlust auf den ersten Blick feststellbar, eine leckgeschlagene Hydraulikleitung wurde auch erst erneuert und das Bremspedal wird nicht hart nach Abstellen des Motors. Stattdessen folgendes Phänomen: Wenn ich das Bremspedal bis zum Anschlag durchtrete, z.B. an der Ampel, dann erlischt die Warnleuchte - sobald ich die Bremse wieder loslasse oder sie nur noch leicht trete (Pedal maximal halb durchgedrückt), fängt es wieder munter an zu leuchten und hört auch nicht mehr auf - bis ich das Bremspedal wieder bis zum Anschlag durchtrete. Kennt Jemand dieses Problem und hat für mich einen Tip? Ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar...

Viele Grüße, Markus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Mal wieder: Warnleuchte Hydraulik / Bremse

Beitrag von level44 »

Moin Markus

Dein 85er CS quattro verfügt nicht über ein Auto-Check-System ?

Bremsbeläge vorne fritte ...

Bremspedal auf Anschlag könnte Masseschluß der durchgebremsen Verschleißanzeige geben, ergo Lampe aus ...

keine oder laue Bremsung bringt den durchgebremsten Massekontakt nicht zusammen, ergo Lampe an ...

wenn doch AC-System an Bord liegt der Fehler woanders da Bremsbeläge dann eigene Warnlampe ...

soweit meine Theorie ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mannheimer

Re: Mal wieder: Warnleuchte Hydraulik / Bremse

Beitrag von Mannheimer »

Bingo Uwe,

es lag tatsächlich an den vorderen Bremsbelägen (mein Quattro hat kein Checksystem)!

Die Beläge hatten die Verschleißgrenze erreicht; bei der Gelegenheit wurden auch noch neue Bremsscheiben eingebaut und, wenn die Räder schon mal unten waren, eine Sichtkontrolle von Leitungen, Manschetten etc. vorgenommen.

Die Bremesbeläge waen übrigens noch problemlos bei VW/Audi über Nacht lieferbar; die Scheiben (280 mm) nur noch über den freien Zubehörhandel oder über classic parts - dort aber zum doppelten Preis. Habe mich für ATE/Teves-Scheiben entschieden und bin damit sehr zufrieden.
Antworten