Fahrertür schließt nicht mehr
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Carsten
Fahrertür schließt nicht mehr
Moin zusammen.
Die Fahrertüre schließt nicht mehr in der "Richtigen" stelung. Auch wenn man sie richtig zuschmeißt rastet sie nicht richtig ein und ist dann in dieser "Halb Zu" stellung, d.h. eingerastet, so dass nichts passieren kann, aber eben nicht ganz zu. Woran kann's liegen? Ich mein, mein Vadder hatte das beim C4 auch mal, dann war es aber wieder weg. Hat das Schloß(der Schnepper) ne Macke )? Hilft schmieren an der richtigen stelle?
Danke für eure Tipps, es ist derzeit etwas zugig beim Fahren..
Carsten
Die Fahrertüre schließt nicht mehr in der "Richtigen" stelung. Auch wenn man sie richtig zuschmeißt rastet sie nicht richtig ein und ist dann in dieser "Halb Zu" stellung, d.h. eingerastet, so dass nichts passieren kann, aber eben nicht ganz zu. Woran kann's liegen? Ich mein, mein Vadder hatte das beim C4 auch mal, dann war es aber wieder weg. Hat das Schloß(der Schnepper) ne Macke )? Hilft schmieren an der richtigen stelle?
Danke für eure Tipps, es ist derzeit etwas zugig beim Fahren..
Carsten
-
Carsten
Re: Fahrertür schließt nicht mehr
Habe aus Frust das Schloß mit ÖL geflutet, jetzt schließt es wieder gut. Werde weiter berichten...
-
Hell87
Re: Fahrertür schließt nicht mehr
Hi Carsten,
Habe das Problem auch (irgendwie nur bei Regen/feuchtem Wetter) bei mir muss ich die Tür dann mehrmals vorsichtig (nicht zuschmeissen) schliessen!!! Nach so 3 - 5 mal gehts dann!!!
Vermute schon das es ne Einstellungssache der Tür bzw. des Fängers an der Karosse sein könnte?
Hast du das Schloß (Da wo der Schlüssel) oder den Schnapper geflutet? (werd ich dann auchmal versuchen)
Habe das Problem auch (irgendwie nur bei Regen/feuchtem Wetter) bei mir muss ich die Tür dann mehrmals vorsichtig (nicht zuschmeissen) schliessen!!! Nach so 3 - 5 mal gehts dann!!!
Vermute schon das es ne Einstellungssache der Tür bzw. des Fängers an der Karosse sein könnte?
Hast du das Schloß (Da wo der Schlüssel) oder den Schnapper geflutet? (werd ich dann auchmal versuchen)
-
Carsten
Re: Fahrertür schließt nicht mehr
Hi, habe den Schnapper geflutet, nicht das Türschloss (wo der Schlüssel reinkommt). Gestern Abend hatte ich aber wieder Probleme. In der Tat scheint ein Zusammenhang mit dem feuchten Wetter zu bestehen. Weiß wer Rat für eine dauerhafte Lösung?
Danke,
Carsten
Danke,
Carsten
-
Ludger
Re: Fahrertür schließt nicht mehr
Hi Carsten,
habe anbei einen Link für das Zerlegen des Türschlosses... allerdings vom Nachfolgemodell, welches aber auch noch ganz altmodisch mit Seilzügen, Schiebehülsen und "Betätigungsstangen" funktioniert.
Vielleicht hilft es ja ein wenig. Bei großer Kälte bekomme ich die Fahrertür meines C4 nur mittels Funkfernbedienung und Betätigung des Türgriffes von innen auf. Ich fürchte, die Mechanik ist über die Jahre korrodiert...
http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Kaross ... rgriff.pdf
Grüße!
Ludger
habe anbei einen Link für das Zerlegen des Türschlosses... allerdings vom Nachfolgemodell, welches aber auch noch ganz altmodisch mit Seilzügen, Schiebehülsen und "Betätigungsstangen" funktioniert.
Vielleicht hilft es ja ein wenig. Bei großer Kälte bekomme ich die Fahrertür meines C4 nur mittels Funkfernbedienung und Betätigung des Türgriffes von innen auf. Ich fürchte, die Mechanik ist über die Jahre korrodiert...
http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Kaross ... rgriff.pdf
Grüße!
Ludger
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Fahrertür schließt nicht mehr
Öl wäscht zu schnell wieder raus
Ich nutze für soetwas Motorradkettenfett weiß >>> beim sprühen ist es wie Öl und kriecht in alle möglichen Ecken und Ritzen, nach ca. 20 Minuten wird es fest wie Fett, hat eine fast schon widerliche Haftkraft (Flecken vom Sprühen da wo sie nicht sein sollten lassen sich nur schwer entfernen), ist nicht hitzempfindlich, sprich es fängt im Sommer nicht an irgendwo raus zu laufen.
Wenn es ein wetterabhängiges Problem ist, würde ich tippen, das eine anständige Schmierung ausreichend sein sollte
Ich nutze für soetwas Motorradkettenfett weiß >>> beim sprühen ist es wie Öl und kriecht in alle möglichen Ecken und Ritzen, nach ca. 20 Minuten wird es fest wie Fett, hat eine fast schon widerliche Haftkraft (Flecken vom Sprühen da wo sie nicht sein sollten lassen sich nur schwer entfernen), ist nicht hitzempfindlich, sprich es fängt im Sommer nicht an irgendwo raus zu laufen.
Wenn es ein wetterabhängiges Problem ist, würde ich tippen, das eine anständige Schmierung ausreichend sein sollte
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Carsten
Re: Fahrertür schließt nicht mehr
Moin zusammen, danke für den Tipp, werde das Fett mal organiseren!
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das Schloss wieder so hinzubekommen, dass man es ohne Probnleme zu bekommt mit einem satten "Schmack"? HAbe heue kur Brüders B4 und Vadders C4 gefahren,d a waren aber welten zwischen! Dagegen hört sich meine Türe an wie von der aktuellen B-Klasse, die in in der Firma fahren (schreckliches Klappergeräusch!)
Grüße,
Carsten
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das Schloss wieder so hinzubekommen, dass man es ohne Probnleme zu bekommt mit einem satten "Schmack"? HAbe heue kur Brüders B4 und Vadders C4 gefahren,d a waren aber welten zwischen! Dagegen hört sich meine Türe an wie von der aktuellen B-Klasse, die in in der Firma fahren (schreckliches Klappergeräusch!)
Grüße,
Carsten
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Fahrertür schließt nicht mehr
Hallo Carsten,
wie sieht denn der Fanghaken an der Karosse aus, in den das Schloss reinschnappt? Der ist anders als beim Typ44, aber hat der nicht auch eine art Kunststoffhülse oder ähnliches? Das Schließgeräusch meiner Türen ist auch wieder erheblich satter, seit ich letztes WEneue Bolzen mit vorhandenen/intakten Kunststoffhülsen drauf eingebaut habe.
Zu dem Schließproblem: Kann es sein, dass dieser Fanghaken der Tür etwas nach innen verschoben hat? Wenn's kalt ist, und die Gummis der Dichtung etwas härter sind, und das Fett im schloss zäher, kann das vielleicht schon was ausmachen.
Gruß Ben
wie sieht denn der Fanghaken an der Karosse aus, in den das Schloss reinschnappt? Der ist anders als beim Typ44, aber hat der nicht auch eine art Kunststoffhülse oder ähnliches? Das Schließgeräusch meiner Türen ist auch wieder erheblich satter, seit ich letztes WEneue Bolzen mit vorhandenen/intakten Kunststoffhülsen drauf eingebaut habe.
Zu dem Schließproblem: Kann es sein, dass dieser Fanghaken der Tür etwas nach innen verschoben hat? Wenn's kalt ist, und die Gummis der Dichtung etwas härter sind, und das Fett im schloss zäher, kann das vielleicht schon was ausmachen.
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2