Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

obwohl ich gerade den TÜV erfolgreich hinter mich gebracht habe, ist an meinem 20V ist ein Problem aufgetreten und mein Mechaniker kann es nicht lokalisieren.

Irgendwoher von unten vorne höre ich eine Art Knacken bzw. Klopfen.
Es tritt oft auf, wenn ich z.B. beim Bremsen an der Ampel zum Stillstand komme (die letzte Stehbleibsekunde) - Knack bzw. Klopf.
Es tritt aber auch auf oft auf wenn ich z.B. in eine Rechtskurve einlenke, und dann wieder etwas gerader fahre - Knack bzw. Klopf von unten, kommt mir vor wie genau unter meinen Füssen auf der Fahrerseite (kann aber auch täuschen).

Mein Mechaniker heute stand genau daneben beim Anfahren und abrupt stehenbleiben, konnte das Knack hören aber nicht lokaliseren.

Wenn ich das Lenkrad im Stand am Boden leicht hin und her bewege hört man auch ein Knacken (dassselbe?)

In der Luft auf der Hebebühne, hörte man nur beim Rechtseinschlagen ein leichtes Knacken - schien vom Domlager(?) auf der Beifahrerseite zu kommen, nicht der Fahrerseite, wie ich es gedacht hätte.

Der Mechaniker hat auf der Bühne bzw. und unter der Haube alles vorne inspiziert, meinte alles OK - nur, ich kenn mich da nicht so aus, aber er sagte so in etwa "dass das Lenkgetriebe an der Leiste oben etwas hochgeht, und das sollte nicht so hochgehen".
Er tippt deswegen am ehestens auf das Lenkgetriebe als den Problemmacher - er meinte es könnten aber auch die Stossdämpfer und/oder die Domlager sein.

Ich wäre für alle Ratschläge bzw. eure Meinungen zu dem Problem dankbar.

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von Typ44 »

Was habt Ihr an dem Wagen gemacht???
Wurden in letzter Zeit die Stoßdämpfer vorne gewechselt???
> Dann würde ich auf eine nicht richtig angezogene Überwurfmutter tippen
Dreht/lenkt auf der Hebebühne mal am Rad, wenn es sich anfühlt, als wenn da Sand irgendwo drin ist (knirschend-knarzendes Feeling, ggf. sogar Geräusch), sind es die Axialrillenkugellager, die defekt sind.

Lenkgetriebe geht hoch???? Habe ich noch nie gehört, da solltet Ihr mal die Schrauben fest ziehen :wink:
Würde m.M.n. aber eher dafür sprechen, das der Fehler am Federbein zu suchen ist, das dort etwas schwergängig ist.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von Phili MC »

Genau das gleiche habe ich auch gerade...vorallem beim abbremsen oder rückwärtsfahren usw...

Ich hatte erst den Querlenker in Verdacht (Also den Kugelkopf) der ist aber ok, dann dachte ich an die Feder dass die vielleicht verspannt und dann knackt...Konnte bisher auch nichts finden, Lenkgetriebe habe ich auch schon gedacht aber konnte auch nichts finden.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von cruiser »

Hmm, evtl. die Stabilager oder Koppelstangen vom Stabi. Das müsste dann evtl. auch im Stand auftreten, wenn man lenkt.

Gruß

Marco
Audi220V'89

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von Audi220V'89 »

Lenkgetriebe geht hoch???? Habe ich noch nie gehört, da solltet Ihr mal die Schrauben fest ziehen
Würde m.M.n. aber eher dafür sprechen, das der Fehler am Federbein zu suchen ist, das dort etwas schwergängig ist.
Die Aussage mit dem Lenkgetriebe kommt mir auch etwas spanisch vor - Federbein, ja dachte ich auch, Mechaniker meinte auch ich sollte einmal einen Stossdämpfertest machen, ob die noch OK sind - ob da etwas schwergängig ist...ich weiss nicht wie ich das merken soll, Mechaniker hat überall unten gecheckt und nichts gesehen...
Was habt Ihr an dem Wagen gemacht???
Nichts, das Klopfen (beim Lenken und vermehrt beim Anhalten) ist eigentlich erst richtig auf einer langen Fahrt aufgetaucht und ich habe dazu eben noch keine Lösung gefunden.

Vielleicht sollte ich einmal die Domlager (Stabilager) auf Verdacht wechseln, wäre das teuer, was meint ihr dazu, das rechte schien ja ich der Luft auf der Bühne beim Lenken nach rechts zu knacken...aber würden die Domlager auch beim Anhalten wie ich es beschrieben habe einen Knack abgeben?

Grüße,
Curt
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von 200-20V »

Ja, das hatte ich vor einem Jahr bei meinem 3B auch :roll:
Nach dem wechseln der Querlenker und der Gummilager war es vorbei mit diesen Knackgeräuschen, beim abremsen kurz vor Sillstand/ überfahren und gleichzeitigem einlenken eines abgesenkten Bordsteines 8)
Kosten der Teile ca. 455 € :shock:
Gruß Axel.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von Typ44 »

Audi220V'89 hat geschrieben:
Lenkgetriebe geht hoch???? Habe ich noch nie gehört, da solltet Ihr mal die Schrauben fest ziehen
Würde m.M.n. aber eher dafür sprechen, das der Fehler am Federbein zu suchen ist, das dort etwas schwergängig ist.
Die Aussage mit dem Lenkgetriebe kommt mir auch etwas spanisch vor - Federbein, ja dachte ich auch, Mechaniker meinte auch ich sollte einmal einen Stossdämpfertest machen, ob die noch OK sind - ob da etwas schwergängig ist...ich weiss nicht wie ich das merken soll, Mechaniker hat überall unten gecheckt und nichts gesehen...
Typ44 hat geschrieben:Dreht/lenkt auf der Hebebühne mal am Rad, wenn es sich anfühlt, als wenn da Sand irgendwo drin ist (knirschend-knarzendes Feeling, ggf. sogar Geräusch), sind es die Axialrillenkugellager, die defekt sind.
Du kannst auch den Wagen vorne aufbocken :wink: .
Vielleicht hab ich es heute morgen etwas unverständlich geschrieben:
Bei entlasteter Vorderachse am Rad von Lenkeinschlag zu Lenkeinschlag das Rad bewegen, und das bei beiden Seiten machen.
Man merkt dann, das sich die Vorderachse/die Räder/die Lenkung knarzig bewegen läßt > Axialrillenkugellager defekt!!!
Audi220V'89 hat geschrieben:Vielleicht sollte ich einmal die Domlager (Stabilager) auf Verdacht wechseln, wäre das teuer, was meint ihr dazu, das rechte schien ja ich der Luft auf der Bühne beim Lenken nach rechts zu knacken...aber würden die Domlager auch beim Anhalten wie ich es beschrieben habe einen Knack abgeben?
Nein, wird m.M.n. nichts bringen, ausser einem leeren Geldbeutel.
Defekte Domlager poltern, und haben nichts mit Lenken zu tun >>> Kolbenstange ist im Domlager mit Drehmoment fest, und hat kein Kugellager, wie z.B. das Typ 89 oder Golf 2 Domlager.
Das Kugellager ist extra und nennt sich Axialrillenkugellager :wink:
cruiser hat geschrieben:......oder Koppelstangen vom Stabi
Der Typ 44 hat keine Koppelstangen am Stabi!!!!!!!!!!
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Audi220V'89

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von Audi220V'89 »

Bei entlasteter Vorderachse am Rad von Lenkeinschlag zu Lenkeinschlag das Rad bewegen, und das bei beiden Seiten machen.
Man merkt dann, das sich die Vorderachse/die Räder/die Lenkung knarzig bewegen läßt > Axialrillenkugellager defekt!!!
Danke für deinen Tip, ich werde wahrscheinlich nächste Woche die Winterreifen drauf machen lassen, dann kann der Mechaniker es so checken, wie du es beschrieben hast.
Du meinst also dass die Axialrillenkugellager für ein Knackgeräusch sowohl in Kurven als auch beim Anhalten verantwortlich sein können?

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von level44 »

Audi220V'89 hat geschrieben:Du meinst also dass die Axialrillenkugellager für ein Knackgeräusch sowohl in Kurven als auch beim Anhalten verantwortlich sein können?
Moin Curt

können sie ...

wenn sie es sind isses auch meißt reproduzierbar beim runterfahren vom Bordstein zB.

bei Lastwechsel mit gleichzeitiger Lenkbewegung würde die Feder nicht richtig mitdrehen und springt ein Stücken → knacken. Je nach Beschädigungsgrad der Axiallager kanns schon recht laut klopfen ...

Grüßle Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben: bei Lastwechsel mit gleichzeitiger Lenkbewegung würde die Feder nicht richtig mitdrehen und springt ein Stücken → knacken. Je nach Beschädigungsgrad der Axiallager kanns schon recht laut klopfen ...

Grüßle Uwe
Danke!!!
Ich weiß gerade wieder, warum ich lange nicht geschrieben habe :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:Danke!!!
Ich weiß gerade wieder, warum ich lange nicht geschrieben habe :wink:
Moin Oli

wegen mir :?:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Danke!!!
Ich weiß gerade wieder, warum ich lange nicht geschrieben habe :wink:
Moin Oli

wegen mir :?:
Nöööööööööö!!!
Wie kommste darauf???
Du hast doch meine Diagnose/meinen Tip bestättigt :wink: , und wenn etwas berichtigt wird, kann ich damit um :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von Typ44 »

Nur als kurzen Erfahrungsbericht:
Auch ich bin seit August auf der Suche nach einem Poltern/knacken, das kurz nach Überarbeitung der Vorderachse auftrat.
Zu der Zeit hatte ich alle Gummilager der Vorderachse ausgetauscht, inkl. der Domlager, da diese porös und eingerißen waren.
Anfangs trat das poltern nur sporadisch auf, bis es jetzt ständig da war, und in der Lenkung immer das Gefühl auftrat, als wenn sich irgendwo eine Feder verspannt.
Bei meinen Kontrollen habe ich die Axialrillenkugellager immer ausgeschloßen, da sie sich nicht knarzend anfühlten, wenn ich getestet hatte, wie weiter oben beschrieben.
Heute habe ich sie aus Verzweiflung gewechselt, da es mittlerweile nichts anderes mehr sein konnte, da mittlerweile alles andere Neu ist, und die Verschraubungen bestimmt schon 1000 mal kontrolliert.

Was soll ich sagen, das Poltern ist weg, das "Verspanntefederfeeling" ist weg, und Wagen fährt sich wieder richtig gut :} :} :}
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Audi220V'89

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Beitrag von Audi220V'89 »

Zuerst einmal herzlichen Dank für alle eure Ratschläge und Erfahrungen - dabei tauchte das Axialrillenkugellager immer wieder auf...
Bei entlasteter Vorderachse am Rad von Lenkeinschlag zu Lenkeinschlag das Rad bewegen, und das bei beiden Seiten machen.
Man merkt dann, das sich die Vorderachse/die Räder/die Lenkung knarzig bewegen läßt > Axialrillenkugellager defekt!!!
Das habe ich jetzt gerade als das Auto beim wechseln auf Winterreifen auf der Bühne war, auf der rechten Seite beginnend gemacht und wurde dabei gleich fündig - die Lenkung liess sich in der Tat knarzig bewegen und an einer Stelle gab es sogar einen Knack (und das bei jeder Wiederholung erneut).
Da meine Stossdämpfer auch schon nicht mehr die neuesten sind, werde ich jetzt demnächst die Stossdämpfer samt Domlager inclusive Axialrillenkugellagen wechseln lassen.

Grüße,
Curt
Antworten