NF Motor ruckt und stirbt ab wenn er warm ist...HILFE
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audi quattro 1
NF Motor ruckt und stirbt ab wenn er warm ist...HILFE
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und hätte mal eine Frage an euch. Ich fahre einen 89er Audi 100 quattro 2,3 NF und habe folgendes Problem. Immer wenn ich ca. 15km mit dem Auto fahre und er warm wird, nimmt er auf einmal kein Gas mehr an und die Drehzahl geht bei Vollgas langsam runter bis der Motor ausgeht. Sobald er aus ist und ich starte Ihn erneut, läuft er wieder über das volle Drehzahlband für ca. 2km, bevor er wieder kurz ruckt und das Problem von vorn Auftritt. Folgende Teile habe ich schon getauscht. Kompletten Zündverteiler mit Hallgeber, alle Zündleitungen, Zündkerzen, Benzinpumpe, Klopfsensor, KAT und Endschalldämpfer. Möchte am WE einmal das Steuergerät und den Mengenteiler eines anderen Audi 100 5Zylinder NF quer tauschen.
Wäre dankbar wenn jemand von euch eine Idee hätte, was das Auto haben könnte.
MfG Torsten
Wäre dankbar wenn jemand von euch eine Idee hätte, was das Auto haben könnte.
MfG Torsten
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: NF Motor ruckt und stirbt ab wenn er warm ist...HILFE
Blink den Fehlerspeicher aus > siehe SD.
Pauschal würde ich auf Nebenluft oder Mengenteiler tippen.
Bei der Suche nach Nebenluft nicht die Einspritzventile vergessen > die Dichtungen werden über die Jahre hart und werden ihrem Namen nicht mehr gerecht
.
Alles mal bei laufenden Motor mit Bremsenreiniger absprühen, möglichst in einem Zustand, wo der Motor die Probleme macht
Pauschal würde ich auf Nebenluft oder Mengenteiler tippen.
Bei der Suche nach Nebenluft nicht die Einspritzventile vergessen > die Dichtungen werden über die Jahre hart und werden ihrem Namen nicht mehr gerecht
Alles mal bei laufenden Motor mit Bremsenreiniger absprühen, möglichst in einem Zustand, wo der Motor die Probleme macht
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: NF Motor ruckt und stirbt ab wenn er warm ist...HILFE
Hallo,
Wenn ihr schon einen anderen NF zum Quertauschen habt, bitte tauscht auch mal den zweipoligen Temperaturgeber, der oben im oberen Wasserflansch vom Zylinderkopf eingebaut ist.
Ciao,
mAARk
Wenn ihr schon einen anderen NF zum Quertauschen habt, bitte tauscht auch mal den zweipoligen Temperaturgeber, der oben im oberen Wasserflansch vom Zylinderkopf eingebaut ist.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Audi quattro 1
Re: NF Motor ruckt und stirbt ab wenn er warm ist...HILFE
Hallo, danke für die Antworten....Ich habe heute den Fehler gefunden. Am Mengenteiler sitzt ein kleiner schwarzer Kasten von Bosch wo direkt ein Stecker drauf geht. Ich denke mal dies ist der Benzindruckregler(bin mir aber nicht sicher). Wenn der Stecker vom Bauteil ab ist, läuft der Motor ohne Probleme bzw. geht nicht mehr aus. Werde morgen bei Audi fragen, ob es dieses Bauteil noch zu kaufen gibt.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: NF Motor ruckt und stirbt ab wenn er warm ist...HILFE
Hallo.
Der kleine schwarze Kasten nennt sich Drucksteller und kostet beim "Freundlichen" etwas über 320 e
Gruß
Bernd
Der kleine schwarze Kasten nennt sich Drucksteller und kostet beim "Freundlichen" etwas über 320 e
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
Re: NF Motor ruckt und stirbt ab wenn er warm ist...HILFE
... und ist mit Sicherheit NICHT die Fehlerquelle.
Der Drucksteller tut nur, was ihm vom Motorsteuergerät aufgetragen wird. Der geht praktisch NIE kaputt.
Das Motorsteuergerät beschließt aufgrund von diversen Sensoren, wie das Gemisch zubereitet werden soll.
Und, da schau her: einer der wesentlichen Geber ist der zweipolige Wassertemperaturgeber, wie ich es schon geschrieben hatte. Der andere ist die Lambdasonde.
Aber bitteschön, wenn du 300 Euro anstatt 30-50 Euro ausgeben willst, und weiterhin mit dem Problem fahren, dann kann ich dich auch nicht daran hindern.
Und wenn du den Stecker bei warmem Motor abziehst, dann viel Erfolg beim Kaltstart morgen früh.
Manchmal frage ich mich, wozu man Antworten überhaupt schreibt... Bis der zweipolige Temp.geber (und ggf. die Lambdasonde) nicht quergetauscht oder erneuert wurde, poste ich in diesem Faden nichts mehr.
Der Drucksteller tut nur, was ihm vom Motorsteuergerät aufgetragen wird. Der geht praktisch NIE kaputt.
Das Motorsteuergerät beschließt aufgrund von diversen Sensoren, wie das Gemisch zubereitet werden soll.
Und, da schau her: einer der wesentlichen Geber ist der zweipolige Wassertemperaturgeber, wie ich es schon geschrieben hatte. Der andere ist die Lambdasonde.
Aber bitteschön, wenn du 300 Euro anstatt 30-50 Euro ausgeben willst, und weiterhin mit dem Problem fahren, dann kann ich dich auch nicht daran hindern.
Und wenn du den Stecker bei warmem Motor abziehst, dann viel Erfolg beim Kaltstart morgen früh.
Manchmal frage ich mich, wozu man Antworten überhaupt schreibt... Bis der zweipolige Temp.geber (und ggf. die Lambdasonde) nicht quergetauscht oder erneuert wurde, poste ich in diesem Faden nichts mehr.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: NF Motor ruckt und stirbt ab wenn er warm ist...HILFE
Torsten, trenn die Lambdasonde mal vom STG! Nichts einfacher als das. An der Spritzwand hinter dem Zündverteiler sind die Steckverbindungen: eine Zweipolige und eine Einpolige! Die Einpolige abziehen.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Audi quattro 1
Re: NF Motor ruckt und stirbt ab wenn er warm ist...HILFE
Hallo, habe es schon mit abgezogener Lamdasonde probiert. Fehler tritt trotzdem auf. Laut Reperatur Historie, hat das Auto in 2009 bei 202tkm eine neue Lamdasonde und zwei neue Wassertemperaturgeber bekommen. Können ja nicht nach 13tkm schon wieder kaputt sein.
MfG
MfG
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: NF Motor ruckt und stirbt ab wenn er warm ist...HILFE
Doch !Audi quattro 1 hat geschrieben: Können ja nicht nach 13tkm schon wieder kaputt sein.
MfG
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Re: NF Motor ruckt und stirbt ab wenn er warm ist...HILFE
Nochmal Klartext, und dann halte ich mich wirklich bis auf weiteres raus:
Der Fehler verschwindet, wenn der Druckstellerstecker abgezogen wird. Der Drucksteller wird vom Motorsteuergerät (MSG) angesteuert, aufgrund von Informationen, die das MSG von Sensoren und Schaltern bezieht. Die Fehlerquelle liegt also in der (falschen) Information aus diesen Sensoren. Die einzigen Sensoren, die hier abhängig von der Motortemperatur in Frage kommen, sind Wassertemperaturgeber und Lambdasonde. (Vollständigkeitshalber auch Leerlauf- und Volllastschalter, die würde ich aber bei diesem Fehlerbild erstmal ausschließen.)
Die Möglichkeit, Teile querzutauschen, hat nicht jeder. Das ist schon fast ein Luxus. Wenn ein Abziehen der Lambdasonde keinen Unterschied gemacht hat, bleibt eigentlich nur noch der zweipolige Temp.geber.
Zu guter Letzt der Standardhinweis: Fehlerspeicher nach einer Probefahrt auslesen, ohne den Motor vorher auszuschalten.
Der Fehler verschwindet, wenn der Druckstellerstecker abgezogen wird. Der Drucksteller wird vom Motorsteuergerät (MSG) angesteuert, aufgrund von Informationen, die das MSG von Sensoren und Schaltern bezieht. Die Fehlerquelle liegt also in der (falschen) Information aus diesen Sensoren. Die einzigen Sensoren, die hier abhängig von der Motortemperatur in Frage kommen, sind Wassertemperaturgeber und Lambdasonde. (Vollständigkeitshalber auch Leerlauf- und Volllastschalter, die würde ich aber bei diesem Fehlerbild erstmal ausschließen.)
Die Möglichkeit, Teile querzutauschen, hat nicht jeder. Das ist schon fast ein Luxus. Wenn ein Abziehen der Lambdasonde keinen Unterschied gemacht hat, bleibt eigentlich nur noch der zweipolige Temp.geber.
Zu guter Letzt der Standardhinweis: Fehlerspeicher nach einer Probefahrt auslesen, ohne den Motor vorher auszuschalten.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Quattro1090
Re: NF Motor ruckt und stirbt ab wenn er warm ist...HILFE
hallo leute...
supi... habe den beitrag gerade schonmal geschrieben. beim absenden... wupp...wech;-)
also... ich bin jetzt in besitz von diesem wundersamen nf...
habe folgendes gemacht...
-gesammten mengenteiler von meinem C4 getauscht.... C4 läuft, typ44 immernoch nicht wenn er warm ist.
- 2 poligen temperaturfühler... ohne erfolg...
- lamda abgezogen... ohne erfolg...
res steuergerät einzubauen
überlege über ein anderes steuergerät einzubauen.
meine MFA ist auch am spinnen... kann das zusammenhängen?
ich fahre ihn mit 10liter ca. und die mfa zeigt permanent und durchschnitt von ca 50liter an.
und reichwete von 10 bis 20... wird mehr auf der bahn bei ca 130kmh geht sie hoch auf ca 2000km
danke euch!!!
MFG Yves
supi... habe den beitrag gerade schonmal geschrieben. beim absenden... wupp...wech;-)
also... ich bin jetzt in besitz von diesem wundersamen nf...
habe folgendes gemacht...
-gesammten mengenteiler von meinem C4 getauscht.... C4 läuft, typ44 immernoch nicht wenn er warm ist.
- 2 poligen temperaturfühler... ohne erfolg...
- lamda abgezogen... ohne erfolg...
res steuergerät einzubauen
überlege über ein anderes steuergerät einzubauen.
meine MFA ist auch am spinnen... kann das zusammenhängen?
ich fahre ihn mit 10liter ca. und die mfa zeigt permanent und durchschnitt von ca 50liter an.
und reichwete von 10 bis 20... wird mehr auf der bahn bei ca 130kmh geht sie hoch auf ca 2000km
danke euch!!!
MFG Yves