sporadischer Fehler der Kraftstoffversorgung (?)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
RAW
sporadischer Fehler der Kraftstoffversorgung (?)
Einen schönen guten Morgen,
Wer weiß guten Rat?
2005 erwarb ich einen Audi 100 2,3 E (136 PS, NF-Motor, Bj. 1-88) als Ersatz für einen leider verunfallten 87er Vorgänger (hätt' ich den bloß behalten - der fährt warscheinlich, Blechschaden hin oder her, in Estland heute noch).
Seit Frühsommer 2007 tritt in unregelmäßigen Abständen folgendes Problem auf:
Erst wird plötzlich und ohne besonderen Anlaß die Benzinpumpe extrem laut (sie 'jault' auf und dreht auf höchster Tour, so als sei der Tank leer - ist er aber nicht), kurz darauf nimmt der Motor kein Gas mehr an. Er läuft (mit weiter laut jaulender Benzinpumpe) im Leerlauf einwandfrei, aber jeder Versuch Gas zu geben führt statt zu einer Steigerung der Drehzahl unweigerlich zu Motoraussetzern.
Einzige Abhilfemöglichkeit: Zündung kurz (ca. 1 sek.) aus - dann gehts wieder, jedenfalls bis zum nächsten Mal. Das kann nach zwei Minuten oder 2 Monaten sein. Auch kann das Phänomen gleichermaßen schon nach 10 oder erst nach 1.000 km Fahrt auftreten. Erhöhte Gefahr besteht bei höherer, aber durchaus noch im Normbereich liegender Motortemperatur (etwa nach 'Schleichfahrten' im Stau) sowie beim Fahren in höherem Drehzahl- und Belastungsbereich - beides ist aber keine notwendige Voraussetzung.
Es wurden bereits - in dieser Reihenfolge - Zündkabel und -Verteiler, Kerzen und Benzinpumpe erneuert; außerdem kürzlich der Tank gereinigt (lt. Werkstatt war aber kaum Dreck drin); Benzinfilter erneuere ich mittlerweile vorsorglich mindestens einmal jährlich. Der Austausch der Benzinpumpe brachte ca. 1 1/2 Jahre Beschwerdefreiheit; alle anderen Maßnahmen führten zu - wenn überhaupt - nur ganz vorübergehender Besserung, wobei der ursächliche Zusammenhang wegen des unregelmäßigen Auftretens ohnehin zweifelhaft bleibt.
Zwischen den sporadisch (aber zur Zeit wieder nervend häufig) auftretenden Störungen läuft der Wagen trotz seiner ca. 300.000 km wie es besser nicht sein könnte - er geht bei Bedarf ab wie Schmidts Katze und ist trotz des Alters günstig im Verbrauch (knapp 9 l).
Kennt jemand das Problem oder - noch wichtiger - weiß jemand zuverlässige Abhilfe?
Ich bin für jeden brauchbaren Rat dankbar!
Wer weiß guten Rat?
2005 erwarb ich einen Audi 100 2,3 E (136 PS, NF-Motor, Bj. 1-88) als Ersatz für einen leider verunfallten 87er Vorgänger (hätt' ich den bloß behalten - der fährt warscheinlich, Blechschaden hin oder her, in Estland heute noch).
Seit Frühsommer 2007 tritt in unregelmäßigen Abständen folgendes Problem auf:
Erst wird plötzlich und ohne besonderen Anlaß die Benzinpumpe extrem laut (sie 'jault' auf und dreht auf höchster Tour, so als sei der Tank leer - ist er aber nicht), kurz darauf nimmt der Motor kein Gas mehr an. Er läuft (mit weiter laut jaulender Benzinpumpe) im Leerlauf einwandfrei, aber jeder Versuch Gas zu geben führt statt zu einer Steigerung der Drehzahl unweigerlich zu Motoraussetzern.
Einzige Abhilfemöglichkeit: Zündung kurz (ca. 1 sek.) aus - dann gehts wieder, jedenfalls bis zum nächsten Mal. Das kann nach zwei Minuten oder 2 Monaten sein. Auch kann das Phänomen gleichermaßen schon nach 10 oder erst nach 1.000 km Fahrt auftreten. Erhöhte Gefahr besteht bei höherer, aber durchaus noch im Normbereich liegender Motortemperatur (etwa nach 'Schleichfahrten' im Stau) sowie beim Fahren in höherem Drehzahl- und Belastungsbereich - beides ist aber keine notwendige Voraussetzung.
Es wurden bereits - in dieser Reihenfolge - Zündkabel und -Verteiler, Kerzen und Benzinpumpe erneuert; außerdem kürzlich der Tank gereinigt (lt. Werkstatt war aber kaum Dreck drin); Benzinfilter erneuere ich mittlerweile vorsorglich mindestens einmal jährlich. Der Austausch der Benzinpumpe brachte ca. 1 1/2 Jahre Beschwerdefreiheit; alle anderen Maßnahmen führten zu - wenn überhaupt - nur ganz vorübergehender Besserung, wobei der ursächliche Zusammenhang wegen des unregelmäßigen Auftretens ohnehin zweifelhaft bleibt.
Zwischen den sporadisch (aber zur Zeit wieder nervend häufig) auftretenden Störungen läuft der Wagen trotz seiner ca. 300.000 km wie es besser nicht sein könnte - er geht bei Bedarf ab wie Schmidts Katze und ist trotz des Alters günstig im Verbrauch (knapp 9 l).
Kennt jemand das Problem oder - noch wichtiger - weiß jemand zuverlässige Abhilfe?
Ich bin für jeden brauchbaren Rat dankbar!
Re: sporadischer Fehler der Kraftstoffversorgung (?)
Bei so einer Fehlerbeschreibung würde ICH zunächst mal das KPR tauschen.
VLG Pollux4
VLG Pollux4
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: sporadischer Fehler der Kraftstoffversorgung (?)
MoinPollux4 hat geschrieben:Bei so einer Fehlerbeschreibung würde ICH zunächst mal das KraftstoffPumpenRelais tauschen.
VLG Pollux4
nur falls er dieses Kürzel nicht zuordnen kann
PS: würd ich auch mal tauschen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
RAW
Re: sporadischer Fehler der Kraftstoffversorgung (?)
Danke für den schnellen Tip.
Aber: das Relais schaltet bei Prüfung in ausgebautem Zustand einwandfrei (sagt jedenfalls mein Schwager - und der sollte es als Elektromeister eigentlich wissen). Ich werde es trotzdem mal tauschen, kostet ja nicht die Welt.
Aber: das Relais schaltet bei Prüfung in ausgebautem Zustand einwandfrei (sagt jedenfalls mein Schwager - und der sollte es als Elektromeister eigentlich wissen). Ich werde es trotzdem mal tauschen, kostet ja nicht die Welt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: sporadischer Fehler der Kraftstoffversorgung (?)
Es funktioniert ja scheinbar sporadisch, wenn auch zu oft, nicht richtig und das dürfte schlecht im Test nachweisbar sein ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: sporadischer Fehler der Kraftstoffversorgung (?)
Hi,
beim Audi 100 (Mkb:KU) meiner Mutter habe ich zweimal innerhalb von 2 Jahren die Benzinpumpe tauschen müssen. Symptome genau wie bei dir:
- Motorruckeln bei erhöhtem Leistungsbedarf
- Jaulen der Benzinpumpe
Zündung kurz aus: Alles wieder ok bis zum nächsten Mal.
Da wir das satt hatten, haben wir dann die Pumpe getauscht und siehe da: alles ok.
Die Austuaschpumpe hat dann 1,5 Jahre durchgehalten, dann war es mit ihr auch vorbei, war aber keine Boschpumpe, sondern aus dem Zubehör. Seitdem wieder eine Boschpumpe und seit 10 Jahren wieder alles ok.
Viel Glück
Franck
beim Audi 100 (Mkb:KU) meiner Mutter habe ich zweimal innerhalb von 2 Jahren die Benzinpumpe tauschen müssen. Symptome genau wie bei dir:
- Motorruckeln bei erhöhtem Leistungsbedarf
- Jaulen der Benzinpumpe
Zündung kurz aus: Alles wieder ok bis zum nächsten Mal.
Da wir das satt hatten, haben wir dann die Pumpe getauscht und siehe da: alles ok.
Die Austuaschpumpe hat dann 1,5 Jahre durchgehalten, dann war es mit ihr auch vorbei, war aber keine Boschpumpe, sondern aus dem Zubehör. Seitdem wieder eine Boschpumpe und seit 10 Jahren wieder alles ok.
Viel Glück
Franck
-
RAW
Re: sporadischer Fehler der Kraftstoffversorgung (?)
Vielen Dank für den Hinweis.
Daß eine neue Benzinpumpe nach zwei Jahren schon wieder hinüber sein kann, hielt ich bislang für unmöglich - aber man lernt ja nie aus. Dazu passen würde allerdings, daß auch das "normale" Geräusch der Pumpe in den letzten Monaten wieder deutlich lauter geworden ist.
Werde also mal mit meiner Werkstatt sprechen, was die mir zuletzt eingebaut haben...
Über die weiteren Erfahrungen werde ich berichten. Bis dahin Dank und Grüße
Daß eine neue Benzinpumpe nach zwei Jahren schon wieder hinüber sein kann, hielt ich bislang für unmöglich - aber man lernt ja nie aus. Dazu passen würde allerdings, daß auch das "normale" Geräusch der Pumpe in den letzten Monaten wieder deutlich lauter geworden ist.
Werde also mal mit meiner Werkstatt sprechen, was die mir zuletzt eingebaut haben...
Über die weiteren Erfahrungen werde ich berichten. Bis dahin Dank und Grüße
-
RAW
Re: sporadischer Fehler der Kraftstoffversorgung (?)
nur für den Fall, daß es jemanden interessiert: es war die Benzinpumpe (Pierburg), die nach knapp drei Jahren schon wieder am Ende ist.
Re: sporadischer Fehler der Kraftstoffversorgung (?)
Hi,
Herzlichen Gllückwunsch.
Das ist das Schöne hier im Forum. Meistens gibt es immer Leute, die die eine oder andere Fehlerbeschreibung zuordnen können.
Gruß
Franck
Herzlichen Gllückwunsch.
Das ist das Schöne hier im Forum. Meistens gibt es immer Leute, die die eine oder andere Fehlerbeschreibung zuordnen können.
Gruß
Franck
-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
Re: sporadischer Fehler der Kraftstoffversorgung (?)
Hi RAW,
meine Pierburg ging auch platt. Keine 3 Jahre gehalten. Von Dez. 07 bis Nov. 10 - PrimaPressack. Kann normal nicht sein. Vielleicht doch ne schlechte Charge. So denn.
Alex
meine Pierburg ging auch platt. Keine 3 Jahre gehalten. Von Dez. 07 bis Nov. 10 - PrimaPressack. Kann normal nicht sein. Vielleicht doch ne schlechte Charge. So denn.
Alex
Audi 100
9/90 NF 384.000km
9/90 NF 384.000km- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: sporadischer Fehler der Kraftstoffversorgung (?)
hm...
ist es denn nicht möglich, das ein nicht einwandfrei arbeitendes KPR für das pumpensterben verantwortlich ist?
grüssle
de lomp
ist es denn nicht möglich, das ein nicht einwandfrei arbeitendes KPR für das pumpensterben verantwortlich ist?
grüssle
de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht