Kann das KI die Elektrik verrückt machen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
HOTI

Kann das KI die Elektrik verrückt machen ?

Beitrag von HOTI »

Bei meinem '90er NF habe ich merkwürdige Elektrikprobleme:
- Lichtmaschinenheulen im Radio, was sich bei Schlaglöchern ändert und mal sehr laut, mal leise oder garnicht zu hören ist, oder auch verschwindet wenn ich das Radio mal richtig laut und wieder leise regel.
- meine Tagfahrleuchten gehen beim Auto starten beide an, sobald das Auto läuft geht aber eine wieder aus, wenn ich dann das Licht ein- u. wieder ausschalte, sind beide TFL an.
- manchmal blinken die Blinker beim starten, jedenfalls die Kontrollleuchten im Kombiinstrument, Blinkrelais ist aber auch zu hören.
- die kleinen Anzeigen ( Wassertemp., Tank, Volt, Öldruck, Öltemp.) funktionieren nicht immer, Tacho und Drehzahlmesser aber immer.

Zur Zeit ist der Audi wegen anderer Mängel in der Werkstatt. Bei der Fahrt dorthin spielte er wieder verrückt:
Die Blinkanzeigen und Fernlichtkontrolle glimmten auf, obwohl ich ohne Fernlicht fuhr und auch nicht geblinkt habe.
Der Heulton der Lichtmaschine war auch zu hören.
Ich habe dann einfach mal auf's Amaturenbrett gehauen und siehe da, die Kontrollleuchten glimmten nicht mehr und auch der Heulton war weg.
Mein Kollege, der hinter mir fuhr, sagte das meine Rücklichter nicht verrückt spielten. Also wohl nur mein Kombiinstrument.

Da ich auch Probleme mit entleerter Batterie hatte, habe ich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Keine leere Batterie mehr.
Nun, wo es draußen kälter wird, fing die Batterie doch wieder an zu schwächeln, also auch noch eine neue Batterie eingebaut.
Der Zündanlassschalter ist auch neu.

Liegt das ganze nun an dem Kombiinstrument ?
Sind das kalte Lötstellen ?
Irgendein anderes Teil ?

Zum Wochenende bekomme ich den Audi wieder und werden dann mal das KI ausbauen und einem Radio/TV-Menschen zum nachlöten geben,
kann ja nicht schaden.

Sonstige Tip's sind willkommen :wink:
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Kann das KI die Elektrik verrückt machen ?

Beitrag von j.r. »

hallole

daß das KI probleme mit der masse kriegen kann, ist ein standarddefekt bei unseren autos. also raus damit und nachlöten lassen, da hast du recht. dann sollten aber auch gleich die lötstellen des tachos präventiv nachgelötet werden, die haben bestimmt auch schon risse.
außerdem würde ich mal sämtliche massekabel im motorraum nachschauen, die gammeln auch gern mal weg.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Antworten