NF zieht Falschluft???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Otze

NF zieht Falschluft???

Beitrag von Otze »

Hallo,

habe folgendes kleines Problemchen mit meinem Audi 100 , MKB NF.
Morgens, kalt, springt er sofort ohne Mucken an, die Drehzahl schnellt kurzzeitig (2 Sek.) auf ca 1500 U/min hoch und pendelt sich bei ca. 900 - 100 U/min ein. Der Motor läuft sauber.
Sobald ich die Kupplung z.B. an der Ampel trete, schüttelt er sich und die Drehzahl fällt auf kurzzeitig 400 U/min ab. Danach läuft der Motor wieder sauber bei ca. 800 U/min durch. Dieses Phänomen tritt übrigens anscheinend völlig willkürlich auf, und nicht regelmäßig.
Des weiteren habe ich das Gefühl, bei Vollgasfahrten, das nicht die volle Leistung abgerufen wird. Für all die Leute die das Popometer nutzen....fühlt sich an als würde jemand das Fahrzeug festhalten, egal in welchem Gang. Nichtsdestotrotz läuft er gute 210km/h Spitze, bis dahin jedoch dauert es gefühlt zu lange.
Nach all mienen Erfahrunngen bin ich mir sicher das irgenetwas bei der Verbrennung nicht ganz stimmig ist. Zu fett??? Zu wenig Sprit??? Verbrauch liegt bei normalen 10 - 11 Litern auf 100 km. Bei Vollgasfahrten können es auch mal 13.14 Liter sein. Folgendes wurde bisher gemacht:
- neue Verteilerkappe und Verteilerläufer (Finger)
- neue (originale) Super 3 Zündkerzen von Bosch (die bei der Auslieferung von Audi verbaut waren)
- Auspuffanlage geschweißt und alle Dichtringe erneuert (hatte Risse, jedoch erst hinterm Kat, Hosenrohr ist dicht)

Nach diesen Instandsetzungsarbeiten hatte ich gehofft das der Motor wieder "normal" läuft, es fehlt jedoch das letzte bisschen Leistung und Laufruhe.

Ich benötige Hinweise die alle elektronischen Regler betreffen die z.B. mit Leerlaufstabilisierung oder Gemischaufbereitung zusammenhängen.

Außerdem macht meine Benzinpumope seit ca. 2 Wochen Geräusche die mich an ein Düsentriebwerk in 5 km Entfernung erinnern. Sie fiept, summt, pfeift.
Ist es möglich das zu wenig Sprit nach vorne gefördert wird? Ach und wenn ich elektronische Abnehmer wie z.B. die Hecksheibenheizung hinzuschalte, wird das Fieben, Summen und Pfeifen lauter, jedoch ändert sich auch die Frequenz.


So , erst einmal genug der Rätsl...also was bin ich für ein Problem????

Gruß

Otze
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: NF zieht Falschluft???

Beitrag von siegikid »

Hallo Otze, welch merkwürdiger name, ich will gar nicht wissen, wie man dazu kommt.
Zu deinem Problem, das haben hier wohl Einige.
solange ich meinen NF habe,und das sind nun schon über 8 Jahre (150tkm), ärgere ich mich mehr oder weniger über das gleiche Phänomen, wie bei Deinem.
bis jetzt habe ich nix gefunden, um das Problem zu lösen, wobei mir aber auch die Ahnung, sowie auch div. Messarmaturen fehlen, um überhaupt auf die Suche zu gehen.
ich habe da jemanden kennengelernt, der sich noch gut mit der KE-Jetronic auskennt, der fährt selbst MB 190 E, dieselbe geschichte, nur in 4zyl. Form, der macht mir die Einspritzung meines Fzgs. wieder fit, d.h. 5 neue Egons und einmal alle Drücke/Fördermengen wieder einstellen/optimieren, ich werde dann berichten.
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: NF zieht Falschluft???

Beitrag von Avant CS Quattro »

Hallo,

nach meiner Erfahrung mit diversen 5 Zylindern in ca. 25 Jahren : Schmeiß die Boschkerzen raus.
Mit diesen spuckten meine auch sehr oft. Seit ich alle mit NGK fahre habe ich keinen Ärger mehr, auch auf Gas nicht (sind nichtmal die speziellen Gaskerzen).

Wenn die Pumpe plötzlich den Klang verändert, kann sie auch kaputt sein nach all den Jahren.
Wie alt ist denn der Spritfilter?

Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Otze

Re: NF zieht Falschluft???

Beitrag von Otze »

.....so, erst mal vielen Dank für die Antworten....

Bin ja mal gespannt wie die Geschichte weitergeht und freu mich auf deinen Bericht.....@siegikid
Habe übrigens vergessen zu erwähnen das die Plastikschäfte und alle Dichtringe der ESVs erneuert wurden. Danach lief er schon wesentlich besser.

@avant cs quattro.....Zu den Kerzen: Seitdem diese drin sind, läuft er im Gegensatz zu v orher gerade zu "überragend", und genau das ist es ja, er hat keine Aussetzer oder ähnliches, im Gegenteil , schnurrt durch wie ein Kätzchen, bis auf die kleinen Leerlaufproblemchen, nur hält eben hinten eben einer fest wenn ich Beschleunige! Daher, bin mit Boschkerzen immer gut gefahren.

Ja, der Benzinfilter...kmmm...werd nächstes Wochenende mal de Pumpe entnehmen und reinigen. Ind iesem Zuge auch mal den filter checken und ggf. austauschen.

Ich werde heut Abend mal Photos von den Kerzenbildern machen und sie hier einstellen, vielleicht gibt das ja Aufschluss.

Gruß

Otze.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: NF zieht Falschluft???

Beitrag von level44 »

Otze hat geschrieben:nur hält eben hinten eben einer fest wenn ich Beschleunige! Daher, bin mit Boschkerzen immer gut gefahren.

Ja, der Benzinfilter...kmmm...werd nächstes Wochenende mal de Pumpe entnehmen und reinigen. Ind iesem Zuge auch mal den filter checken und ggf. austauschen.
Moin

wenn Du den Bremsklotz beim beschleunigen nicht abschütteln kannst, würde ich mal auf eine sterbende Benzinpumpe tippen ! Die kommt wenns drauf ankommt mit der Förderleistung nicht mehr nach, wegen genau diesem Problem tauschte ich seinerzeit meine BP ...

gesungen hat sie vorher schon ewig aber die Leistung stimmte eben ...


Benzinfilter bei Pumpentausch natürlich mit wechseln :idea:

PS: BP reinigen halte ich für vergebene Mühe, die wird sich dehalb sicher nicht erholen ...


Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Otze

Re: NF zieht Falschluft???

Beitrag von Otze »

@q level 44:
Dann werd ich wohl nicht drumrumkommen eine neue BP zu verbauen. Womit muss ich da preislich rechnen?
Gibt es BPs im Austausch?
Wo kann ich nen BP bekommen....nur bei original Audi???


Fragen über Fragen. Aber das mit der zu geringen Förderleistung klingt plausibel.....

Danke
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: NF zieht Falschluft???

Beitrag von level44 »

Mach erstmal den Tank auf um reinzugucken welche verbaut ist und poste das :wink:

zur Info: es wird dir so keiner sagen können was drin ist ...

Edit: BP gibbet auch im Zubehör vom Erstausrüster ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten