220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hallo, Freunde des unnötigen Leistungswahnsinns. :D

Da ich mittlerweile so ziemlich jede Stufe der Leistungssteigerung durchlaufen habe, wollte ich mal zu jedem Step meine persönlichen Erfahrungswerte preisgeben.

Das Auto habe ich jetzt 11 Jahre und ich hoffe es kommen noch einige hinzu.

Zu Beginn war das Auto völlig Serie. Kein Fahrwerkstuning, kein Motortuning, und vor allem keine Ahnung vom Fahrer überhaupt vom Auto. ;-)
Leistung mit 220 PS völlig ausreichend, macht immer mächtig Spaß und es gibt ja auf der Strasse eh keine Konkurrenz. ...So habe ich gedacht. 265 Km/H laut Tacho war ja auch schonmal ne Hausnummer, und Freunde und Bekannte kannten diese Leistung schonmal gar nicht. Leistungsentfaltung sehr gleichmäßig und sauberes Durchziehen bis Drehzahlende ab 2000 U/min. Verbrauch lag so um die 12 Liter Super.

Erst nach etwa 5 Jahren kam ich per Zufall dann dazu mal einen Chip auszuprobieren. Der Käufer meiner damals verkauften FZR 1000 kannte sich gut aus mit dem Auto, da er mal nen S2 3B hatte und bot mir an, das mit dem Chip zu machen. Aufwand dafür ja sehr gering. Ergebnis: Ich habe mein Auto nicht wiedererkannt! Brachiale Gewalt von 3000 bis 5000 U/min. Da gibts kein Halten. 1,5 bar Ladedruck auf 1,1 bar abfallend. Natürlich sind dann die ganzen Dinge angefallen wie Ladedruckschläuche, Taktventil, POPOFF usw., welche bei Serienleistung erstmal nicht so aufgefallen waren und auch nicht so beansprucht worden sind. Vmax hat sich kaum geändert, vielleicht 10 Km/h in der Spitze, aber sonst natürlich viel mehr Drehmoment, allerdings auch deutlich später. Nötiges Update zum Fahren mit Chip sind meiner Meinung nach: Taktventil neu machen, POPOFF neu machen, Ladedruckschläuche aus Silikon und zwar alle, und auch das Wastegate sollte etwas vorgespannt werden. Bei mir kam dazu noch 60 / 40 mm Tieferlegung mit Sportdämpfern, HP2 Bremse und auch nen K&N Luftfiltereinsatz. Läßt man das Vorderteil den unteren Luftfilterkastens weg, dann hört man auch kerniges Ansauggeräusch und auch das Abzischen des Popoffs. ;-) Verbrauch ist bei normaler Fahrweise gesunken, und man konnte das Auto mit um die 10 Litern pro 100 Km bewegen.

Man will es ja nicht wahr haben, aber Leistung kann man nie genug haben. Lange habe ich den nächsten Schritt hinausgezögert, aber irgendwann mußte es dann doch kommen. Der RS2 Step. Da gibts es ja viele Möglichkeiten, ich hatte mich für das volle Programm entschieden - wenn schon, denn schon. Also RS2 Lader, Wagner Evo Krümmer, RS2 Düsen, 7A BDR, NM Auslaßwelle, großer LLK, Größere Auspuffanlage, großes Hosenrohr, 6 Gang Getriebe mit Rennsportkupplung. Nach dem Motorschaden (Krummes Pleuel nach Zündungsaussetzer bei Volllast) habe ich dann auch H-Schaft Pleuel verbaut und die Verdichtung reduziert per Kopfdichtung. Nach langer Fehlersuche ist dann das Auto letztendlich mit einem MTM 364 PS Steuergerät wirklich gerannt wie die Wildsau. :D Ab 3200 U/min lagen 1,9 bar Ladedruck an, welche auf 1,5 bar abgefallen sind. 500 NM sollten es etwa sein. Vmax lag damit bei 290 Km/h laut Navi! Unglaublich. Das macht Spaß ohne Ende. Wenngleich der Vortrieb auch wieder etwas Später einsetzte, als nur mit Chip. Es bewahrheitet sich eben doch, daß ein größerer Lader erst Später den Druck bringt. Nutzbares Drehzahlband nun von 3000 bis 6000 etwa, danach ist man gefühlt zum Schalten geneigt, da der RS Lader dann auch die Puste etwas verliert. Verbrauch lag hier ähnlich dem mit Chip. Es ging sogar sparsamer, aber natürlich auch deutlich verbrauchsstärker. Autobahn bei 120 unter 10 Liter!

Die Tatsache, daß ich nach dem Motorschaden alles Stabil gemacht habe (H-Schaft Pleuel, 6 Gang Getriebe vom S4 B5, Verdichtungsreduzierung usw.) hat mich dann dazu bewogen, doch noch einen größeren Lader zu verbauen. Es kam das rein, was noch gerade so zwischen Krümmer und Luftfilterkasten paßt. Ich wollte auf keinen Fall mit nem Pilz rumfahren. Die Optik sollte gewahrt bleiben. Also ist ein KKK 26 27 29 mit 8er Abgasseite reingekommen. 8er Abgasseite zwar mit späterem Ansprechen, aber dafür mit mehr Luft hintenraus. für nur 30 PS will man ja nicht den Lader tauschen. ;-) Zum Fahrverhalten kann ich bisher noch nicht so viel sagen, da es noch ganz frisch ist, auch mit der Abstimmung, aber es sollten gute 400 PS sein bei 560 bis 590 NM. Leistung kann auch höher sein, ich werde wohl bald mal auf einen Prüfstand fahren. Hellgrüne Ford Düsen sind nun im Einsatz. Ladedruck liegt bei 2,0 bar abfallend auf 1,7 bar. Ausgefahren habe ich das noch nicht, und da bin ich mir auch noch nicht sicher, ob ich das will. :? Voller Ladedruck kommt erst bei 3800 U/min etwa, allerdings zieht der Wagen das jetzt auch sauber voll durch bis 7000 U/min. Also kein Nachlassen mehr, dadurch ist der Motor deutlich elastischer geworden, und wenn der Lader erstmal angefangen hat....man man man Klingt unglaublich gut, und ist brachial. Eine Umstellung ist dann aber der untere Drehzahlbereich. Das wird nicht jedem liegen, aber da gibt es kein zurück. Wer erstmal diese Leistung hat, möchte auch keinen kleineren Lader mehr fahren. Zu meiner Überraschung läßt sich der Wagen immer noch bei 120 bis 140 sehr sparsam fahren. Immer noch so um die 10 Liter. Nach oben natürlich unbegrenzt.

Zusammenfassend sage ich mal, der Unterschied von Serie zu Chip ist gewaltig und kostet nicht viel. Chip zu RS2 Step ist auch groß, kostet aber richtig viel Geld. RS2 Step zu Rennsportlader kostet dann auch nochmal gut Geld allerdings ist der Unterschied nicht ganz so groß.

Das solls erstmal mit meinen subjektiven Erfahrungen gewesen sein. Falls Fragen dazu sind, immer gerne. Bei anderen Erfahrungen bin ich zum Austausch gerne bereit und freue mich darauf! :)

In diesem Sinne, wünsche ne gute Erholung vom vielen Text!

MfG Olaf, der sich schon wieder auf morgen freut, das Monster anzulassen...
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von 200-20V »

Schön geschrieben :-D
Da hat man mal vor Augen, was man benötigt, falls Leistung gesteigert werden sollte :idea:
Dein nächster Schritt wäre jetzt Richtung Rene seinen 220V....oder :?: 8)

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Da kann ich mich echt nur anschließen, eine sehr gute Beschreibung ;)
Interessant wäre evtl. noch gewesen was der jeweilige Umbau gekostet hat :mrgreen:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von 200-20V »

Audi 200 20V Avant hat geschrieben:Interessant wäre evtl. noch gewesen was der jeweilige Umbau gekostet hat :mrgreen:
Wahrscheinlich eine Stange Geld und viel Nerven :D

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

also Richtung Rene geht das mal lange nicht. Da liegen Welten zwischen. Nicht zu vergessen, ich fahre noch Verteilerzündung, die Lange Ansaugung, keinen mechanischen Ventiltrieb und und und.

Zu den Kosten, mit Chip kostet ein paar Hundert Euro mit einigen Dingen die in meinen Augen dazu gehören. Druckschläuche und einige Bauteile zB.

RS 2 Step kostet ein paar Tausend wenn man es richtig macht. Lader, Krümmer, Düsen, Kupplung, Bremse (!) usw.

Blöderweise hat mein Motorschaden nochmal einige Tausend verschlungen. Das hat aber dazu geführt, daß der nächste Schritt auf den 26 27 29 Lader nicht mehr so aufwändig war, da ich schon einiges mit einplanen konnte.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von kpt.-Como »

Hervorragende Beschreibung.
Jeder kann sich jetzt zumindest ein Bild von dem machen was da an Kosten, Arbeit und Nerven gebraucht wird.

Ich für meinen Teil habe nun das Ende meiner "Fahnenstange " erreicht. ;)
Mehr will ich nicht und das brauch ich auch nicht.
Habe an den Vorderrädern jetzt schon zu wenig Gripp.

RS2 Abgaskrümmer, BDR vom 7A, S1 Wastegatefeder, Abschaltventil und N75 neu, Ladedruckschläuche alle Silikon (bzw. Gerd seine), kein Öl mehr aus Kurbelgehäuse in Ansaugung, Drosseklappe bearbeitet, Ehgartner Chipsatz mit 250kpa Bosch LD-Sensor.

Habe nun meinen langjährig erprobten Chipsatz über.
Der ging auch nicht schlecht. 8)

Das einzigste was noch mal ersetzt wird ist die AGA die noch original ist.
Da es ja keine originale mehr gibt ......

Und, evtl. mal 'nen anderen LLK. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Phili MC »

Ich bin auch dabei einen Leistungsstep zu planen so 400 PS sollten es erstmal sein ;) Denke mehr würde mich nicht anturnen weil ich sehr viel Alltag fahre und kein Bock habe ständig hochtourig fahren zu müssen wie Muddi im zweiten Gang durchs Dorf (die schaltfaule Frau) ;)

Alleine für die Motorüberholung werden so 3000-4000 Euro fällig mit allem was dazu gehört, dazu dann das ganze Tuningmaterial und das zieht ja auch einige Dinge nach sich wie Bremse und Fahrwerk was gezwungener Maßen dazukommt... ;)

Bei mir wird es aber wahrscheinlich bisschen aufwendiger wg. einem 2,5 ltr. Umbau, naja ok aufwendiger ist eigentlich nur das besorgen der TDI(T4) Kurbelwelle die aber recht erschwinglich ist die bekommt man ja schon für 70 Euro, dazu passende Kolben für 800 Euro und einen passenden Block (AAN etc, kein 3B/RR) zu besorgen, der Rest ist ja das gleiche...

Aber wir sind halt alle wahnsinnige und irre =)

Als Lader wird aber wohl was teures kommen, ein K24/27 Lader für 3000 Euro der geht verdammt geil, wahnsinnig früh unten raus und richtig Dampf oben, ein Bekannter fährt den bei 420 PS, das so eine Ausbeute von Ansprechen und Leistung zubekommen ist bei der PS-Zahl hatte ich nicht gedacht.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von 5-zylinderteam »

hey Olaf,genau den Lader will ich bei meinem auch noch verbauen,mach mir jetzt ein zweiten Motor übern Winter Standfest.

Wo haste den Lader eigentlich her,warste bei Erdal??

Fahre momentan noch den 26/27/27 von 2bar auf 1,4 abfallend,läuft eigentlich ganz gut,hat vollen L.D. bei 3300 Um.aber wie du schon geschrieben hast........................

Also obenrum wesentlich mehr Leistung,ja???
Will auf keinen Fall Garrett Lader fahren!

mfg
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Phili MC »

Also ich habe mal mit einem Turbobauer und Audituner gesprochen wg. dem K26/27/29. Er sagt dass der Lader eigentlich ein 0815 Erfindung ist, weil die Verdichterseite wesentlich mehr kann als was die Abgasseite zur Verfügung stellen kann, dadurch hat man halt auch ein sehr spätes Ansprechverhalten und ein schmales Drehzahlband was brauchbar ist. Aber er ist halt relativ günstig zu bekommen...Ein Freund fährt den im S2 Coupe, drückt unglaublich stark wenn er kommt das bringt schon Spaß aber untenrum geht echt nicht viel, ich weiß aber leider nicht aus dem Kopf wie der Ladedruckverlauf ist da er auch noch Serienverdichtung (RS2 Kopfdichtung mit 9,0:1) fährt.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

erstmal muß ich etwas korrigieren zu dem 26 27 29er Lader.

Habe heute mal genau darauf geachtet, wann er den vollen LD bringt. Und zwar ist das im größten Gang beim durchbeschleunigen dann bei 3600 U/min. Ist gar nicht mal so schlecht. Und das bei der 8er Abgasseite. Inwieweit jetzt die NM Wellen da im Weg stehen oder etwas verbessern kann ich leider nicht sagen.

@ Stefan: Der Lader kam aus dem alten Meckis Forum. Abstimmung war nicht bei Erdal, da warte ich immer noch auf nen Termin. Obenrum geht schon gut im Vergleich zum RS2. Meinst Du der Aufwand lohnt bei Dir? Kannst ja gerne mal zum Vergleich rumkommen. Nicht daß Du dann enttäuscht bist und Dir mehr erwartet hast. ;-)
Was spricht für Dich gegen Garrett?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von 5-zylinderteam »

Hall,danke für die Antwort.Wo warst du den hin zum Abstimmen,würde mich mal interessieren!
wegen den KKK-Ladern:bin ein alter Audi 5-Zylinder fan und im Rallye und Motorsport in den 80er wurden auch nur KKK gefahren,ist halt so!Wegen der Grösse zwischen Krümmer und Kasten haste schon recht,ein 29er Gehäuse bekommt man nicht zwischen(ohne große änderung),fahre Rs2-Krümmer!Ca.2-3mm platz zum Krümmer!Was hast den Ansaug-mäßig gemacht(Lader- LMM)??

Wegen der Probe-fahrt würde ich dankend annehmen!!
Den Motor mache ich mir trotzdem fertig,man weiß ja nie,Event. bau ich mir den in mein 90er 20vq rein,mal sehen.

mfg Stefan, und schönen Sonntag euch allen....
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von 5-zylinderteam »

Hier noch ein paar Fotos,nicht das Ihr denkt ich komm aus Münchhausen!

-alter Motor zum Aufbauen http://666kb.com/i/bnsb3c59nfjb2kaul.jpg
-meine Ansaugung zum Lader http://666kb.com/i/bnsapmuzx2121jz71.jpg
-selbst gebautes Hosenrohr 76mm http://666kb.com/i/bnsarkt2q7a3oppm5.jpg Jetzt mit Abgastemp.anzeige
-zusätzlicher LLK http://666kb.com/i/bnsaszj0siu40f3zh.jpg
-selbst gebaute Abgasanlage mit 100-Zeller in 76 mm http://666kb.com/i/bnsauf27g43s9qk8d.jpg
-Audi 90 Q 20v event. Motortausch auf Turbo http://666kb.com/i/bnsaw3r95prho83xp.jpg

So ich hoffe Ihr habt mit den Bildern ein bisschen Spaß ,hat ca.2 Std gedauert die rein zu setzten!

mfg Stefan
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Eyk H.-J. »

@ Olaf Henkel
Was hast Du bei deinem 220V für ne Ausstattung verbaut?
Kurz und knapp was wiegt dein Auto?
MFG Eyk
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Micha »

Eigentlich sollte bei dem Ladedruck in Verbindung mit der oben beschriebenen Hardware ein bißchen mehr Leistung (30- 50PS) drinnen sein. Aber wer weiss vielleicht macht er die ja auf dem Prüfstand...

Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Eyk H.-J. »

5-zylinderteam hat geschrieben:Hier noch ein paar Fotos,nicht das Ihr denkt ich komm aus Münchhausen!
-selbst gebaute Abgasanlage mit 100-Zeller in 76 mm
mfg Stefan
Was sind das für Mittel- und Endschalldämpfer? Wie sieht das mit der AU aus? Werte?
Wenn man fragen darf.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von 5-zylinderteam »

Hallo,Eyk H.J.

Mitteldämpfer ist Eigenbau Endschalldämfer ist von Fox,natürlich umgebaut!
Au haut hin,frag mich aber nicht nach den werten.(Kann nochmal Fotos einstellen)

Kann mich an Michas Meinung nur anschließen.Mit einem 27er müsten schon um die 400 drin sein..
Mit einem 29er.eigentlich mehr.Vieleicht wurde ehr eine Milde Abstimmung gemacht!

mfg
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

der Abstimmer ist da sehr zurückhaltend, was Leistung angeht. Werde ich auf nem Prüfstand mal messen lassen, hier in der Nähe gibt es einen sehr guten und neuen.

@ Stefan: Probefahrt immer gern, sag einfach mal bescheid. Und der 29er paßt sogar zwischen Wagner Evo Krümmer und Luftfilterkasten im 3B. Da hast Du im S4 mehr Platz und ein Bekannter hat das auch so drin. Hast Du das selber geschweißt mit dem Hosenrohr?

@ Eyk: Was das Auto wiegt kann ich nicht sagen, Ausstattung habe ich von Dir, kannst Du Dich erinern? Ich meine die Ledersitze. Ansonsten zur Ausstattung, Schiebedach, abn. AHK, kein Tempomat, keine Standheizung, kein Niveau (auch nicht beim Fahrer :D )

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hier mal Bilder wie eng das ist mit dem Lader...
DSC00342.JPG
DSC00343.JPG
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von 5-zylinderteam »

Hey,Auspuffanlage und Hosenrohr mit mein Bruder selber angefertigt.

Kannst mir ja mal deine Nummer geben wenn du magst.

mfg
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Eyk H.-J. »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,
@ Eyk: Was das Auto wiegt kann ich nicht sagen, Ausstattung habe ich von Dir, kannst Du Dich erinern? Ich meine die Ledersitze. Ansonsten zur Ausstattung, Schiebedach, abn. AHK, kein Tempomat, keine Standheizung, kein Niveau (auch nicht beim Fahrer :D )
MfG Olaf
Klar kann ich mich erinnern. Also normale Ausstattung, dann solltest so bei 1500-1600kg liegen.
Dann denke ich mal das ich mit der RS2 Abstimmung richtig SPAß :} haben werde da ich nur noch Amaturenbrett und 2 Sitze hab, also denke so 1300kg.........
Da ich jetzt endlich genug Geld fürn RS2 Step zam hab.
Was hast dann für einen LMM und hast Du auch Einzelzündung?
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Eyk H.-J. hat geschrieben:
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,
@ Eyk: Was das Auto wiegt kann ich nicht sagen, Ausstattung habe ich von Dir, kannst Du Dich erinern? Ich meine die Ledersitze. Ansonsten zur Ausstattung, Schiebedach, abn. AHK, kein Tempomat, keine Standheizung, kein Niveau (auch nicht beim Fahrer :D )
MfG Olaf
Klar kann ich mich erinnern. Also normale Ausstattung, dann solltest so bei 1500-1600kg liegen.
Dann denke ich mal das ich mit der RS2 Abstimmung richtig SPAß :} haben werde da ich nur noch Amaturenbrett und 2 Sitze hab, also denke so 1300kg.........
Da ich jetzt endlich genug Geld fürn RS2 Step zam hab.
Was hast dann für einen LMM und hast Du auch Einzelzündung?
HI,

LMM ganz normal, und Immer noch Vertielerzündung. Wenn die gut ist also neu, dann macht das auch keine Probleme.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Eyk H.-J. »

Mann liest ja immer wieder das beim RS2-Step auch ein Widerstand, hat irwas mit dem LMM zu tun, im Steuergerät geändert werden muß..........
Also ich hab die Einzelzündung + AAN Kabelbaum und Steuergerät + V5 Einzelzündungsendstufen schon da liegen.
Zündverteiler ist alt, alles andere ist NEU.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

HI,

also schaden kann es ja nicht auf Einzelzündung umzubauen. Ist aber ein sehr großer Aufwand, finde ich, und beim RS Step nicht nötig.

Software hängt dann ja auch davon ab ob Du Verteilerzündung oder Ruhende Zündung fährst. Und dann spielt das mit dem Widerstand ne Rolle mit der Software für die Einzelzündung.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von inge quattro »

5-zylinderteam hat geschrieben:hey Olaf,genau den Lader will ich bei meinem auch noch verbauen,mach mir jetzt ein zweiten Motor übern Winter Standfest.

Wo haste den Lader eigentlich her,warste bei Erdal??

Fahre momentan noch den 26/27/27 von 2bar auf 1,4 abfallend,läuft eigentlich ganz gut,hat vollen L.D. bei 3300 Um.aber wie du schon geschrieben hast........................

Also obenrum wesentlich mehr Leistung,ja???
Will auf keinen Fall Garrett Lader fahren!

mfg
Servus,

fährst du den Lader Im C4 S4?
Wenn ja welche Kupplung/Duckplatte hast du verbaut?

Ich muß da den Winter was dran machen, zwischen 3500 und 4000 U/min geht eingekuppelt bei kaltem Wetter in den oberen Gängen die Drehzahl rauf, aber mein Auto wird nicht schneller... :oops: :wink:
Fürn 3B gibt's ja eine erschwingliche verstärkte Druckplatte von Sachs, aber fürn AAN hab ich nur nur teuere Kompett- Sets gefunden und auf EMS will ich nicht unbedingt gehen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von 5-zylinderteam »

Hey,fahre momentan noch orgi. Kupplung kommt aber neu.Sachs mit verstärkter Druckplatte!!

Genau deswegen will ich mir ein neuen Motor fertig machen.Den nehme ich nicht das Getriebe raus ,sondern den Motor ,mach die Kupplung neu und kann indem Zuge gleich den überholten Motor montieren.Natürlich mit neuen Komponenten ,so wie Olaf die verbaut hat!

mfg
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Phili MC »

Bei einer anderen Auslasswelle geht meist was an Leistung in bestimmten Bereichen und Ansprechverhalten verloren. Das beste bei einem Nockenwellenumbau ist immer ein verstellbares Nockenwellen- und Kettenrad beim 20V Turbo zu verbauen z. B. von Dahlbäck, sind auch garnicht mal so teuer. Haben wir im S2 damals nachträglich verbaut und dann abstimmen lassen, der Unterschied war echt zu spühren dass es untenrum wesentlich eher zur Sache ging weil die Überschneidungen weg waren und somit der Ladedruck nicht erst durch den Brennraum "spühlt". Waren auch gleich ein paar PS mehr am Ende und wie gesagt besseres Ansprechen. Wir waren bei tt-turbo-engineering zum abstimmen...

Das Hosenrohr und der Rest sieht gut aus, saubere Arbeit =)

@ Olaf: Hast du noch was an den Motorlagern ändern müssen um ihn höher zu setzen oder passte das so?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Pado »

@Eyk:
Überleg Dir mal, ob Du Dir nicht doch gleich nen 27er Lader verbauen möchtest.
Mein Bekannter aus Steindorf hat einen C4 AAN mit bearbeitetem Kopf von MTM und einem K27 drauf.
Der kommt kurz vor 4 und drückt aber auch wirklich bis 7000. Geht für das org. Gewicht sehr gut.
Und dennoch ist der Wagen nicht schneller als mein kleiner org. 3B mit Chip im Passat.
Und der Ulrich hat in seinem 200er 3B bereits einen RS2 Lader verbaut.
Da sind wir letzte Woche mal gegeneinander gefahren.
Ampelstart 2x und dann auf die B17. Ampel hatte er keine Chance und auch bis bei mir Tacho 240 kam er keinen Meter ran.
Bei der Ampel wäre es noch interessant gewesen, wenn er auch eine verstärkte Kupplung drin hätte wie ich die von Sachs.
Ich fahr wie Du weißt mit org. 3B und Chip und dem kurzen org. Syncrogetriebe ne 13.09 auf der Meile als Bestzeit bisher bei ca. 1220 kg.
Und es ist für mich sowas von selbstverständlich :shock:
Das Wort "langweilig" möchte ich nicht verwenden, aber viel fehlt nicht mehr viel dazu.
Dein leergeräumter 200er wird zwar viellicht 150-200 leichter sein als original, aber wenn Du was machen willst, dann kauf Dir lieber gleich was größeres. Zumal Du auch noch das lange ADZ drin hast.
Dann spar lieber noch paar Mark und setz auch noch andere Pleuel rein, aber dafür gleich das RS2 Programm überspringen.
Sonst freust Du Dich am Ende mit dem RS2update wie ein kleiner Junge und dann kommt der Pasy auf der B17 und bittet Dich noch zur Seite. Das möchtest Du doch nicht oder :wink:
Wenn ich nen RS2 Lader verbauen würde, sähe das anders aus, weil mein Auto ne andere Ausgangsbasis ist.
Wegen dem Auspuff laß uns noch reden. Da basteln wir Dir was ganz schönes :D :D :D

MfG Mike
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Pado »

Ach ja:
die Auspuffanlage von Stefan sieht sehr gut aus.

MfG Mike
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Phili MC »

Hat eigentlich schonmal jemand einen überarbeiteten RS2 Lader gefahren? Also z. B. von Ultimot? Wäre auch mal interessant zu hören wie der sich im Vergleich zu einem normalen RS2 Lader fährt
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Pado »

Da hab ich auch schon länger ein Auge drauf.
Wenn ich ein RS2 update im Pasy mache, dann wohl mit diesem Lader.
Ultimot ist glaub nix schlechtes.

MfG Mike
Antworten