Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Chris67

Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von Chris67 »

Hallo,
hat jemand einen Tip für mich wie man möglichst Scheibenschonend den Innenspiegel abbekommt und mit welchem (am besten im normalen Handel erhältlichen) Kleber man das Ding wieder fest bekommt.
Kurze Info: schon beim Kauf hing der Spiegel auf halb 8, so dass ich mir seitdem den hinteren rechten Lautsprecher im Detail ansehen kann. Hat wohl irgendwann mal ein Azubi in der Mittagspause reingezimmert :b !
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von helmut200 »

Hallo,

zum Entfernen kann ich Dir nichts sagen. Zum Kleben würde ich nur den Spezialkleber hierfür vom "Freundlichen o.a." empfehlen.

Gruß

Helmut
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von Maik »

Ich habe meinen damals bei Hitze abgefallenen in einer Autoglasbude fürn Fünfer wieder einkleben lassen. So würde ich es an deiner Stelle machen. Musst ja nicht so den grossen werbenden Autoglasheinis fahren.

Auf keinen Fall Sekundenkleber nehmen. Am mit Sekundenkleber geklebten Spiegelfuss dehnt sich das Glas bei Hitze unterschiedlich zur restlichen Scheibe aus. Da hättest du dir quasi ne Sollbruchstelle eingebaut.


mfg
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von j.r. »

hallole

also abgemacht habe ich noch keinen, sind immer von alleine runtergefallen. :wink:
aber probier mal, mit einer skalpellklinge unter dem spiegelfuß den kleber rundum einzuschneiden. dann probierst du den spiegelfuß nach rechts und links zu drehen. mit ein bissel glück klappt das so. du kannst evtl. auch probieren den kleber mit azeton anzulösen.
wenn der spiegel ab ist, mußt du die alten kleberreste entfernen und für eine absolut fettfreie klebefläche sorgen. zum ankleben 2 tipps:
die freundin zum autoglaser schicken und sie ganz lieb bitten lassen, ob man nicht den spiegel kurz ankleben könnte. hat meine ex so gemacht und musste nichts bezahlen. :-D
oder mit pattex-montagekleber. habe den spiegel im sierra meiner schwester so angeklebt, hält seit drei jahren. dabei mußt du aber den spiegel stützen, bis der kleber abgebunden hat. hab das mit einer dünnen leiste gemacht.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von mischel »

Hi,

ich hab' meinen, der mal von selbst abgefallen ist, mit Epoxid-Harz wieder angeklebt (Uhu-Plus-Endfest blau). Vorher Klebestellen schön saubermachen, ein Tröpfchen drauf, andrücken und warten. Nach ca. 5 Minuten ist das Harz hart und der Speigel hält wieder. Meiner hält nun seit ca. 4 Jahren problemlos und hat auch schon manchem üblen Rempler meines im parkenden Auto wartenden Hundes widerstanden, wenn draußen jemand vorbeigegangen ist, der ihr unsymphatisch war.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von fitschi »

tach zusammen
also entfernen keine ahnung...meistens sind die abgefallen :D
habe mal bei ford plättchen besorgen müssen für innenspiegel zum ankleben,hat stück 1 euro gekostet,
weil ein kunde bei meinem meister des vertrauen stand und dringend den spiegel brauchte....
ich war halt in der von dem laden.....
soviel ich weiß hält das teil bis jetzt...müßten so 2j.jetzt sein
vielleicht hilft es weiter....
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
Langer fuchs
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 99
Registriert: 05.04.2009, 17:12
Wohnort: 49635 Badbergen

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von Langer fuchs »

Also, den Kleber bekommst du super mit nem Ceranfeldschaber ab. Und zum Ankleben gibt es beim freundlichen einen speziellen Kleber, der mit nem Gewebe an die Scheibe geklebt wird. Klebt wie sau und kostet um die 6 Euro.
Mfg Daniel
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von AudiZ!TA »

Hallo Leute,meld mich auch mal wieder :-D
Bei mir ist zwar der Innenspiegel noch nicht abgefallen,aber er ist iwie ein wenig ''angelaufen''wenn man das so nennen mag :?
Wirklich erheblich stören tut es nicht,aber wie schon der Türpin auf der Beifahrerseite fehlte ist das so ein kleines Manko,dass einen stört um den Wagen nach seinen Vorstellungen zu ''perfektionieren'' :-)

Somit bleibt für mich einfach nur die Frage:Welche Innenspiegel kommen alle In Frage,die man,mit dem des 100er ganz einfach (tauschen) kann...?
Bei der Bucht hatte ich aus nem 100er einen im Visier,bloß leider kam mir jemand zuvor :twisted:
Der aus'm 80er dürfte doch auch passen,oder??
Was ist mit 200er,V8,oder C4???

Also wie gesagt es ist nicht die Halterung abgefallen,sondern ich möchte einfach nur nen ''neueren''Spiegel haben...

Freu mich auf schnelle Antworten,danke vorab ;)
MFG°
PatricK


//Würd bspw. der passen??
http://cgi.ebay.de/Ruckspiegel-Innenspi ... 2c54f675cd
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von Erik-DD »

j.r. hat geschrieben:...die freundin zum autoglaser schicken...hat meine ex so gemacht und musste nichts bezahlen.
Das nennt man BRUST-BONUS!! :lol: :lol: :lol:


Meinen abgefallenen Spiegel bei Morticia hab ich damals (nach einem erfolglosen Versuch mit Pattex) letztendlich problemlos und zügig mit dem VAG-Kit festgeklebt. Ist also empfehlenswert.
der Erik
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von tyrannus »

Also bei unserem Autoglaser braucht man den Bonus nicht, da ist das Teil des Service (habs bisher schon bei 3 Autos machen lassen, war immer umsonst).
Audi verkauft.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Ich habe meinen mal mit einem Rucksack von der Scheibe geholt ^^. Es Ist eine Strippe hängen geblieben und dann ahbe ich den Rucksack auf den Boden geschmissen und schon war er ab :D

Beim teileheini gibt es spezielle Anklebekits für Rückspiegel

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von AudiZ!TA »

Em ?! Hat einer meinen Beitrag überhaupt gelesen??? :lol: :twisted:
.....ES ist NICHTS ABGEFALLEN!!!....
Der Rest aus diesem Thread leigt doch schon Zeiten zurück und es wurde da schon alles bequatscht :b
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Udo-TQ 44

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Tja, das liegt daran, das du schon selbst geantwortet hast!
100/200/V8 ist Wurst, wichtig ist Vor-oder Nachface, man hat da die Befestigung des Spiegels am Spiegelfuss geändert.
Der Fuss selbst bleibt übrigens an der Scheibe, tauschen brauchst du nur den Spiegel selbst!

BTW, wieso regst ausgerechnet DU (Hupenthread über 3 Seiten u.ä.) dich über ausführliche Antworten auf?
Geh zum Schrotter, clip dir 'n paar Spiegel aus, probiere die aus und poste mal, welche Spiegel alle am 44er passen! - So rum geht's nämlich auch!

*justmytwocents*

Greetz, Udo
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von Typ44 »

Udo-TQ 44 hat geschrieben:Der Fuss selbst bleibt übrigens an der Scheibe, tauschen brauchst du nur den Spiegel selbst!
Hier zu hätte ich dann mal eine Frage :b :
Wie tauscht man den blöden Spiegel???
Habe mir damit vor einigen Jahren einen Innespiegel zerstört, und dann noch die Windschutzscheibe.
Gott sei dank Teilkasko ohne SB, und mein Autoglaser hat diverse Steinschläge auf der Scheibe gesehen :twisted: .

Ich habe nicht den Spiegel wieder auf den Fuß bekommen >>> gibt es da einen Trick???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Carsten

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von Carsten »

Ankleben: Nett und freundlich bei Clarglas fragen, bei denen ist das Service!
Grüße,
Carsten, der nicht für Carglas arbeitet.
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von AudiZ!TA »

sagt mal liest hier einer überhaupt die Fragen??? :twisted: :twisted:
Oder antwortet nur wild drauflos,was eig schon längst beantwortet wurd :roll:
;)
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Udo-TQ 44

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Udo-TQ 44 hat geschrieben:100/200/V8 ist Wurst, wichtig ist Vor-oder Nachface, man hat da die Befestigung des Spiegels am Spiegelfuss geändert.
Der Fuss selbst bleibt übrigens an der Scheibe, tauschen brauchst du nur den Spiegel selbst!

BTW, wieso regst ausgerechnet DU (Hupenthread über 3 Seiten u.ä.) dich über ausführliche Antworten auf?
Geh zum Schrotter, clip dir 'n paar Spiegel aus, probiere die aus und poste mal, welche Spiegel alle am 44er passen! - So rum geht's nämlich auch!

*justmytwocents*

Mehr sag ich dazu nicht, wie soll man dir denn helfen, bzw. was möchtest du denn genau hören?
Hast du zwei Hände mit zehn Fingern? Dann dreh den blöden Spiegel einfach hochkant und zieh mal kräftig, ansonsten musst du zu ATU oder PitStop! :twisted:
Dort kannst du auch gleich klären, warum deine Hupe nur mit Strom hupt und wieso deine 20 Jahre alte Alufelge mit neuem Reifen drauf bisschen Luft lässt :roll: !

Menno, das nervt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Greetz, Udo
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von level44 »

Udo-TQ 44 hat geschrieben:Menno, das nervt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Moin Udo

doch so dolle :lol:

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Wie Innenspiegel entfernen und ankleben?

Beitrag von AudiZ!TA »

Das tut mir sehr Leid lieber Udo!
Leider habe ich deinen Beitrag überlesen...
Damit ist meine Frage beantwortet :o

Ach und BTW:Sorry,dass ich noch unerfahren bin,aber jeder hat halt mal irgendwo angefangen und mittlerweile hab ich auch schon einiges dazu gelernt...
Entweder man hat noch die Ruhe und die Geduld dazu einem Neuling neutral gegenüber zu stehen und zu antworten,oder man behält seine Kommentare halt für sich ;)

Mit doch trotzdem friendly Greettz
Der PatricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Antworten