Reifen verlieren Luft?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Reifen verlieren Luft?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Morgen Leute,dazu hab ich so groß noch nichts gefunden,also mach ich hier nen neuen Thread auf...

Ich wills kurz und knapp machen: :oops: :P
Haben letztes Jahr bei nem Reifenheini neue Winterreifen auf die Originalen Alufelgen(ja,andere hatten wir nunmal nicht)aufziehen lassen...
SO nun war das Problem nach einiger Zeit(weiß nicht mehr genau)das ein Reifen extremst :( Luft verlor und man nichtmal mehr fahren konnte...
War unter einem Bar...
Mein Vadda hat mit dem Fritzen dann nochmal geredet Reifen hingebracht und dann haben wir ihn nach einer Zeit zurückbekommen=>Angeblich Ventil kaputt...
Wir ok alles klar...
Dann eine Zeitlang damit rumgefahren(Bzw.eher selten,da er noch nicht Alltags Fahrzeug war)hatte auch einigermaßen funktioniert.->Warum einigermaßen??Weil man dennoch immerwieder gerne jeden Monat einige Male aufpumpen durfte(was jedoch meinen Vater nicht so störte)) :x

Nun war ja nachher Sommer also die Dinger schön auf einem Reifenständer im Keller eingemottet...
Heute wollte ich die Reifen rausholen und wieder drauf machen(Winter) und was sehe ich [2]JA genau jetzt sind es schon ZWEI Reifen,die komplett die Luft verloren hatten...das heißt man hätte nicht einmal einen Reservereifen :roll:

Dann bei dem ReifenSpasti angerufen und er meinte das kann mal so sein,wenn man sie längere Zeit gelagert hat (hätte er wohl schon öfters erlebt,da dachte ich mir auch nur ,was eine Stümper-Werkstatt :verlegen: )und wir sollten einfach mal Luft reinmachen so 2,8 Bar und paar Tage warten...

Das haben wir dann auch letztendlich gemacht.
Natürlich war jetzt nichts mit montieren...
Gut,dass ich diese Woche gut Zeit gehabt hätte :evil:


Was kann das sein leute??
Haben die möglicherweise beim aufziehen etwas falsch gemacht?!
Oder ist es einfach nicht so toll neue Reifen auf ziemlich alte Alufelgen von Audi aufzuziehen??
Aber er brauchte doch neue...?!Und auf sone häßligen,verrosteten Stahlfelgen kann ich im Winter gut verzichten...
Ventile scheinen es nicht zu sein,habe eben mal den ''Spucke Test''gemacht,kamen keine Bläschen...
Eine Wanne groß genug um diesen Test zu machen habe ich nicht...
Also was meint ihr zu der ganzen SC***Geschichte??

MfG°
PatricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Reifen verlieren Luft?!

Beitrag von kpt.-Como »

Das Felgenhorn sollte eigentlich immer, bevor andere Reifen montiert werden, gesäubert werden.
Denn da drückt sich der Reifen an die Felge.
Wenn da etwas unsauber oder alte "Bestände" abgelagert sind kann es da zu Undichtigkeiten kommen.

Alte verrostete Stahlfelgen sind da nicht so der Bringer. ;)
Gibt doch schon günstig Alu's.

Abziehen, Felge innen am "Sitz" reinigen, erneut montieren und wuchten und schon ist das Problem gelöst.
Ein versetzen des Reifens auf der Felge hilft evtl. auch schon.

Bitte aber unbedingt die alten Gewichte entfernen!

Ventile: Metallventile uder Gummiventile?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Reifen verlieren Luft?!

Beitrag von jogi44q »

da gibt es eigentlich nur 3 Möglichkeiten:

1.) Ventil defekt (muss nicht unbedingt, die Stelle sein wo man auffüllt.....)

2.) Reifen bei Montage kaputt gemacht.... die unterste Lippe, die in der Felge abdichtet

passiert öfters, wen die "Spezialisten" einen Niederquerschnittsreifen "fast trocken draufwürgen"
Moderne Maschinen haben deshalb einen "klitzekleinen Finger" und einen flachen Andrück-Teller, anstelle der
"Riesen-Konus-Rolle" wie seit 30 jahren

3.) Felge defekt, Horn dichtet zum Reifensitz nicht mehr sauber ab,
ist aber der seltenste Fehler, selbst schon "brutal verbogene Stahlfelgen" dichten sauber ab
da das Abdichten ja innen am "Hump" erfolgt und nicht am Horn

bleibt also nichts anderes übrig:
als Reifen noch mal demontieren,
neues Ventil einziehen,
Reifen-Lippe und Felgenhorn kontrollieren
Gruß Jörg
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Reifen verlieren Luft?!

Beitrag von kpt.-Como »

Ach ja, das Dingen heist Hump.
'tschuldigung. :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Reifen verlieren Luft?!

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

es kann auch sein wenn die das"Fett" das Zeug zum aufziehen, womit die den Reifenrand einschmieren zu alt ist
da kann dann auch Luft entweichen. Ich lasse meistens die alten Reifen runterziehen, nehme bissl Sandpapier
mache den Rand der Felge sauber und dann neue Reifen drauf, bisher keine Probleme damit gehabt.
Ich glaube nicht das es am Ventil liegt, denn dann wäre keine Luft mehr im Reifen.
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Reifen verlieren Luft?!

Beitrag von MainzMichel »

Dieses Problem hatte ich mit meinen Winterschluffen auf den originalen Alus auch. Schuld war, dass die Kunststoffbeschichtung (die Räder sind nicht lackiert!) nicht mehr so prickelnd war und am Hump die Luft zwischen Alu und Beschichtung langsam, aber stetig entwich. Abhilfe schaffte nur ablaugen (sandstrahlen ist bei Beschichtung Essig) und neu lackieren.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Reifen verlieren Luft?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Okay...
Danke erstmal leute...
Ok ,dass mit dem Sandstrahlen hört sich iwie teuer an?! :?
Hat ja nix mit dem Reifenheini zu tun,oder??
Weil Garantie ist da ja noch drauf?!

MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Reifen verlieren Luft?!

Beitrag von MainzMichel »

Nein, das hat mit dem Reifenheini nix zu tun, da kann der nix für.
Sandstrahlen ist bei originalen Felgen nicht möglich, da sie kunststoffbeschichtet sind. Die kann man nur ablaugen lassen. Hat mich ohne Rechnung 150€ gekostet.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Reifen verlieren Luft?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Ok,gut,bedanke mich :-)
Dann werde ich mich mal erkundigen,wer so etwas macht und wie teuer es ist ;)
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Reifen verlieren Luft?!

Beitrag von inge quattro »

MainzMichel hat geschrieben:Sandstrahlen ist bei originalen Felgen nicht möglich, da sie kunststoffbeschichtet sind. Die kann man nur ablaugen lassen. Hat mich ohne Rechnung 150€ gekostet.

Adios
Michael
Hallo Michael,

nothing for ungood, aber Sandstrahlen ist "nicht möglich" ist wohl nicht ganz richtig ausgedrückt, da ich das schon mehrmals gemacht habe, es ist halt nur sehr zeitaufwendig, wenn man nicht riesengroß angerichtet ist(Kompressor + Düse) und die Leute wollen die Arbeit meistens preislich nicht honorieren. Die chemische Warm- Entlackung vom Felgenaufbereiter kostet bei uns hier ca. 25€/Felge, und selbst der bringt mir ab und zu mal Felgen zum Strahlen die in der Entlackung nicht gehen bzw. ewig dauern würden...

Gruß
Thorsten
Antworten