Ich wills kurz und knapp machen:
Haben letztes Jahr bei nem Reifenheini neue Winterreifen auf die Originalen Alufelgen(ja,andere hatten wir nunmal nicht)aufziehen lassen...
SO nun war das Problem nach einiger Zeit(weiß nicht mehr genau)das ein Reifen extremst
War unter einem Bar...
Mein Vadda hat mit dem Fritzen dann nochmal geredet Reifen hingebracht und dann haben wir ihn nach einer Zeit zurückbekommen=>Angeblich Ventil kaputt...
Wir ok alles klar...
Dann eine Zeitlang damit rumgefahren(Bzw.eher selten,da er noch nicht Alltags Fahrzeug war)hatte auch einigermaßen funktioniert.->Warum einigermaßen??Weil man dennoch immerwieder gerne jeden Monat einige Male aufpumpen durfte(was jedoch meinen Vater nicht so störte))
Nun war ja nachher Sommer also die Dinger schön auf einem Reifenständer im Keller eingemottet...
Heute wollte ich die Reifen rausholen und wieder drauf machen(Winter) und was sehe ich [2]JA genau jetzt sind es schon ZWEI Reifen,die komplett die Luft verloren hatten...das heißt man hätte nicht einmal einen Reservereifen
Dann bei dem ReifenSpasti angerufen und er meinte das kann mal so sein,wenn man sie längere Zeit gelagert hat (hätte er wohl schon öfters erlebt,da dachte ich mir auch nur ,was eine Stümper-Werkstatt
Das haben wir dann auch letztendlich gemacht.
Natürlich war jetzt nichts mit montieren...
Gut,dass ich diese Woche gut Zeit gehabt hätte
Was kann das sein leute??
Haben die möglicherweise beim aufziehen etwas falsch gemacht?!
Oder ist es einfach nicht so toll neue Reifen auf ziemlich alte Alufelgen von Audi aufzuziehen??
Aber er brauchte doch neue...?!Und auf sone häßligen,verrosteten Stahlfelgen kann ich im Winter gut verzichten...
Ventile scheinen es nicht zu sein,habe eben mal den ''Spucke Test''gemacht,kamen keine Bläschen...
Eine Wanne groß genug um diesen Test zu machen habe ich nicht...
Also was meint ihr zu der ganzen SC***Geschichte??
MfG°
PatricK

