Kühlsystem spülen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Kühlsystem spülen

Beitrag von Markus 220V »

Hallo Forum,

ich hätte da mal gerne noch n paar Meinungen und Tipps zur Spülung des Kühlsystems gehört. Mein 20V hat schon seit er in meinen Besitz überging das große Problem, dass das Kühlwasser total verrostet ist. Als ich vor 2 Jahren den Kopf runter hatte war sogar die Metallleitung zum Turbo komplett zugesetzt. Da ging kein Tröpfchen Wasser mehr durch.

Hatte damals oberflächlich gespült, nen Kühlerreiniger reingekippt die Leitung ausgetauscht und natürlich ordentlich Frost und Korrissionsschutz rein.

Sehr lange hat das nicht gehalten. Die Brühe war jetzt wieder richtig braun und da die Wasserleitung vom Sammelrohr zum Turbo letzte Woche kaputt war und ich die Servopumpe sowieso rausholen mußte hab ich das Thema jetzt nochmal in Angriff genommen.

Hab am Sonntag unten am Zusatzwasserkühler aufgemacht und 3-4 mal 10 Liter Wasser durch das System gelassen. Das Wasser wurde etwas klarer aber von gut kann nicht die Rede sein.

Hab dann den Thermostat ausgebaut ne Dose Bild in den Kühlerschlauch oben reingekippt. Bin das Auto warmgefahren und hab das Zeug nach 4 Stunden abgelassen. Da kam nach wie vor ne Rostbraune Brühe und was mir jetzt aufgefallen ist, dass jede Menge Rostkrümmel mit rausgekommen sind. Hab das System dann wieder über den Ausgleichsbehälter zum Zusatzwasserkühler gespühlt bis klares Wasser kam. ( so ca. 3-4 mal 10 Liter Wasser) Danach hab ich den Schlauch wieder auf den Kühler gemacht, gefüllt, kurz laufen lassen und wieder gespüllt. Das Wasser war wieder rostig ohne Ende :(

Den Thermostat hab ich jetzt draußen gelassen und das System wieder gefüllt und gestern abend nochmal gespült. Die Seite vom Ausgleichsbehälter zum Zusatzwasserkühler bekomme ich jetzt recht schnell sauber, dass klares Wasser kommt aber immer noch mit Rostkrümmel (2x 10 Liter durchlaufen lassen) Die andere Seite vom Motor kann ich nicht ordentlich spülen, da man da immer wieder zumachen muss und kurz laufen lassen, dass das Wasser rumläuft und nach 2x ca. 1 Minute laufen lassen wird der Motor zu heiß um das Wasser abzulassen.

Hat jemand ne Idee wie ich den Dreck da ordentlich rausbekomme? Jeden Tag spülen bis besser wird? Hab echt kein Plan, wie ich das ordentlich machen kann, damit ich ne Weile Ruhe hab :( :(
Mario20v

Re: Kühlsystem spülen

Beitrag von Mario20v »

Wenn deine Froststopfen nicht von Kalk abgedichtet sind,
kannste Essigessenz reinkippen (hab einfach mal 2 Flaschen mit 400ml reingfüllt),
dann 2 Tage mit rumfahren, ablassen und Spülen,
ich hab im V8 alles mögliche rausbekommen damit.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kühlsystem spülen

Beitrag von Markus 220V »

Also Kalk hab ich bislang keinen gesehen. War alles nur voll Rost. Wo bekomme ich Essigessenz?

Zum Spülen an sich, gibts da ne Möglichkeit das Motorseitig einfacher zu machen oder muss ich da immer laufen lassen :(
Mario20v

Re: Kühlsystem spülen

Beitrag von Mario20v »

Die bekommste ganz normal im Supermarkt, meine war von Surig.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kühlsystem spülen

Beitrag von Markus 220V »

Ach sowas is das :D Hab mal gegoogelt. Lecker fürn Salat und gut fürs Auto. :D :D
Schienenquäler

Re: Kühlsystem spülen

Beitrag von Schienenquäler »

Moin Moin,
habe ich vor Jahren auch mal gemacht - Kühlsystem mit knapp einem Liter Essigessenz durchgespült. Hintergrund war damals mangelnde Heizleistung durch zugesetzten Wärmetauscher. Ich habe mir dem Zeug im Motor ca. 500km zurückgelegt, abgelassen und dann meeeeeehrfach gespült. Bin mit dem Ergebnis bis heute zufrieden. Das Kühlwasser ist zwar immer noch leicht hellbraun/beige verfärbt aber damit kann ich leben.

Gruß Ben
Antworten