kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...

Beitrag von fischi »

Gebt mir bitte mal paar Tips, wie ich das ganze Gedöns am einfachsten ausbauen kann. Der Ansaugkrümmer ist schon raus, aber an die Schrauben vom Lader kommt man ja extremst bescheiden ran. Anlasser raus? Rechte Motorhalterung raus? Am besten gleich den Zylinderkopf runter?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
quattro-fan

Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...

Beitrag von quattro-fan »

Wenn ich mich noch recht entsinne, kommt man an die eine Schraube nur mit einem 15° gekröpften Ringschlüssel vernünfig ran (selbst bei ausgebautem Motor) :roll: .

LLK, Luftfiltergehäuse samt Mengenteiler, und die Luftrohre hast du wohl schon raus, oder? Die Motorhalterung habe ich nicht als Problem in Erinnerung, und den Anlasser hatte ich sowieso draußen (gammelige Kabel :( )
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...

Beitrag von Karl S. »

Am besten du baust den Mengenteiler aus, sowie die rechte Radhausverkleidung innen. Dann kommst du einigermaßen an die Schrauben/Muttern ran.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...

Beitrag von fischi »

Ladeluftrohre und LLK sind raus, das Krokodil auch und der Deckel vom Luftfilterkasten. Von oben oder der Seite her seh ich eher nicht das Problem. Die untere Schraube zwischen Lader und Downpipe macht mir das meiste Kopfzerbrechen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...

Beitrag von Karl S. »

Die kriegst du relativ "leicht" raus.

Verlängerungen mit Gelenk zusammenstecken, sodass die aufgesetzte Ratsche etwa 10cm von der Spritzwand entfernt ist. Die Nuß schon vorher auf die Mutter und von Richtung Spritzwand die Gelenke einzeln drauf.

Den Turbolader würde ich im eingebauten Zustand gar nicht vom Krümmer trennen. Einfach beide Motorlager lösen, Motor anheben und die Leitungen vom Turbo lösen. Jetzt vom Radkasten aus die Krümmermuttern lösen und Abgaskrümmer samt Turbolader herausnehmen.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...

Beitrag von fischi »

Danke Dir.
Lader hab ich jetzt einzeln raus. Dachte mir, solang der Krümmer fest ist, kriegst die Schrauben vielleicht besser auf. Die Muttern am Krümmer hab ich bis auf zwei Stück raus, sogar die fast rundgerosteten am 1. Zylinder :mrgreen: Aber die letzten zwei sitzen fest wie Sau, jetzt mach ich lieber erstmal Feierabend. Die restlichen zwei Stehbolzen kann ich auch morgen noch abreißen :kotz: Sind ausgerechnet in der unteren Reihe, hoffentlich krieg ich die dann halbwegs schmerzfrei ausgebohrt.
Diagnose vom Treckergeräusch ist übrigens nicht ein hoffnungslos gerissener Krümmer, sondern eine durchgeblasene Dichtung am 5. Zylinder. Am Wastegate hat's anscheinend auch noch bissel durchgeblasen. Und der Lader hat abgasseitig auch einen schönen Riß...
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
quattro-fan

Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...

Beitrag von quattro-fan »

fischi hat geschrieben:Diagnose vom Treckergeräusch ist übrigens nicht ein hoffnungslos gerissener Krümmer, sondern eine durchgeblasene Dichtung am 5. Zylinder. Am Wastegate hat's anscheinend auch noch bissel durchgeblasen. Und der Lader hat abgasseitig auch einen schönen Riß...
Aua !
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...

Beitrag von fischi »

Ich bin halt ein Sonntagskind, alle 10 Muttern gingen runter, teils mit Stehbolzen dran, aber alles schadenfrei :}
Dichtung vom 3. Zylinder war auch total durch, hab ich vorher nicht gesehen. Und der Krümmer ist auch am Stern mächtig gerissen nach außen hin.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Antworten