Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich möchte heute mal die Öldruckgeber an meinem 3B auf Undichtigkeit prüfen (suppt etwas). Ich habe auch den einpoligen hier liegen.
Nun stellt sich mir die Frage, was das für ein Dichtring ist, der da drunter gehört
Teil mit der Nummer 5
Kann man den alten einfach wiederverwenden oder muß da ein neuer rein? Falls neu: Welche Abmaße hat der denn?
Danke & Gruß,
BAUM4477
P.S. Eine blöde Frage nach hinterher:
Der untere Öldruckgeber (Dose) ist auch einfach nur geschraubt? Pakt man den am Gehäuse an oder geht das anders...
Ah, danke Uwe . Am "Einpoligen" ist auch schon der Ring dran. Habe ich eben entdeckt
Super Sache.
Ich grübel gerade, wie ich mit dem Malschlüssel an die Dose rankommen soll. Da muß man ja "um die Ecke maulen". Nach vorn einen Halterung aus Guß und nach hinten der Ölmeßstab.
Auch frage ich mich, was das da für ein Messingring ist, der zwischen Dose und Block sitzt. Der ist auf Deinem Bild nicht mit drauf...