Hallo Fred,
glaube mir ich kenne das gefhl!
Ich sag nur
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1110161
..mir ists als wäre es gestern gewesen....
Die Bilder sind nicht mehr verlinkt - aber die Reserveradmulde war nicht mehr da...
Der Gutachter hat sich die Mühe gespart die Reparatur im einzelnen aufzulisten - aber er meinte so 8.000-10.000€ müsste man schon rechnen...
Also Totalschaden.
Nach 8 Monaten überlegen habe ich dann
1. Heckabschlußblech neu,
2. Kofferraumdeckel, Stoßfänger, Rückleuchten, gebraucht,
3. Kofferraumwanne auf dem Schrottplatz herausgetrennt und in vier Stunden elendiger Dreckssarbeit vorbereitet zum Einbau
4. Fahrzeugheck komplett (selbst) zerlegt,
2. Fahrzeug zur Richtbank gebracht.
Einen Tag später war er wieder gerade, die beschädigten Blechteile waren herausgetrennt und die blanken Stellen mit Rostschutz behandelt.
Wieder zu Hause hab ich das Heckblech reingepunktet, die Wanne eingeklebt, alles lackiert , versiegelt und konserviert.
Die Optik hat schon sehr gelitten - eigentlich hätten beide Dachseiten und die Seitenwände auch ganz lackiert werden müssen - ich habs nur angeglichen...
Alles in allem war die Instandsetzung zwar teurer als der Betrag (Wiederbeschaffungswert) den die Versicherung gezahlt hat - aber 42.000km hab ich mittlerweile wieder damit zurückgelegt - und hatte in 2009 nochmal einen Totalschaden... bei dem der Gutachter dann nur meinte: "Na wenn der andere Schaden wieder behoben wurde, dann wird das jetzt auch nicht das Ende sein..."
Seit dem schimmern 4 verschiedene titianrot Töne am Audi und ich würde ihn nochmal gerne ganz lackieren... aber bei einem Unfall bekäme ich nicht mal den Preis der Lackierung raus... 23 Jahre 493.000km ... da ist nicht mehr viel Restwert...
Ich würde die Seitenwand instandsetzen, Heckblech und Stoßfänger ersetzen (Kofferraumdeckel sehe ich nicht genau) Lackierung von Tür zu Tür - ganz viel Hohlraumkonservierung reingeben und weiterfahren...
Wünsche gutes Gelingen beim Instandsetzen
Gruß S.