Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200er Avant »

Hi Leute,

hatte schon seit längerem komische Probleme:

Beschleunigungsruckeln
Ab und an unerklärliches "motor-ausgehen" beim auskuppeln z.B. an der Ampel, wenn die drehzahl fällt
Meiner Meinung nach zu hoher Verbrauch (bis fast 15 Liter auch bei sanfter Fahrweise)
Rußplocken am Heck

Nach diversen Wechselorgien in letzter Zeit hat das alles keine Abhilfe geschaffen.

...gewechsel wurde:
Luftmassenmesser
Zündkerzen
Verteilerkappe und Finger (der richtige schmale natürlich)
Lambdasonde
Zündgeschirr
Krümmer (RS2)
Turbolader
2x 200-Zeller Edelstahl-Metallkat
Edelstahlabgasanlage
Temperaturgeber G62
Einstellbarer Kraftstoff-Druckregler (auf 3 Bar eingestellt)
Kraftstofffilter

Anmerkung: ALLES Neuteile !!!

Nun sind mir 3B-Einspritzdüsen mit 170tkm Laufleistung in die Finger gekommen ... Wenn die Düsen bei mir noch nie gewechselt wurden sein sollten, dann haben meine verbauten sage und schreibe 415tkm aufm buckel.

Also hab ich meine mal rausgenommen mitsamt der Leiste und hab die mal in 5 Gläschen spritzen lassen. Funktioniert haben sie alle, und tropfen auch nicht nach oder so.... Allerdings war der "Strahl" irgendwie einfach ein dünner "Piss-Spritzer" ... also ganz gerade... und irgendwie nicht zerstäubt oder so...

Also hab ich eine Düse mal gegen eine "neue gebrauchte" getauscht ... und siehe da, das sah dann schon eher nach nem kegelförmigen zerstäubten Strahl aus.

Also hab ich alle Düsen getauscht und mit neuen Dichtrigen eingesetzt!

Und man glaubt es kaum, bei der 1. Probefahrt gerade kam es mir so vor, als wären alle Probleme WEG !!!!!
Eine Mords-Beschleunigung OHNE Ruckeln! (gefühlt besser als vorher, was natürlich auch täuschen könnte, da das ruckeln weg ist!?)
Bis jetzt auch KEIN ausgehen mehr!

Nur den Verbrauch kann ich natürlich noch nicht beurteilen...

Also wer ähnlich Probleme hat wie ich, dem gebe ich den Tip mal die Einspritzventile zu begutachten oder zu tauschen!!!

Gern würde ich natürlich auch Eure Meinungen/Erfahrungen zu dem Thema lesen!

In diesem Sinne: Angenehmes WE

Gruß,
SVEN
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

in Deiner Aufzählung vermisse ich das POPOFF als Tauschteil, da das Ausgehen an der Ampel in erster Linie auf ein defektes POPOFF zurückzuführen ist.

Nur falls Du weiterhin damit Probleme haben solltest!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200er Avant »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

in Deiner Aufzählung vermisse ich das POPOFF als Tauschteil, da das Ausgehen an der Ampel in erster Linie auf ein defektes POPOFF zurückzuführen ist.

Nur falls Du weiterhin damit Probleme haben solltest!

MfG Olaf
.. ... vergessen ... POPOFF ist auch neu!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200-20V »

@Sven!
Sag mal, was kosten die Einspritzdüsen denn Neu (Teilenummer) :?:
Einige der Probleme hatte und habe ich auch Sporadisch :(
Viele der Teile habe ich auch schon gewechselt, unter anderem auch den Regler der Lichtmaschiene :!:
Der hatte mir auch massive Probleme bereitet :evil:

Gruß Axel.

PS: Meine Einspritzdüsen kratzen auch schon fast an der 300.000er-Marke.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200er Avant »

Hi...

TN: 034906031 Stück ca. 120€ beim "freundlichen"
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200-20V »

Ist ja ein Stolzer Preis :shock:
Dann werde ich meine lieber erst einmal überprüfen :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von fabo10v »

Hallo.

Gibt´s vielleicht von nem anderen Hersteller die Düsen mit der gleichen Einspritzmenge zum besseren Preis?


Gruß Fabian
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200er Avant »

Ich würde bei so nem wichtigen Teile kein Nachbau- oder NoName-Schrott kaufen!
Ich denke mal bei Bosch direkt werden die bestimmt noch günstiger sein als beim Freundlich VAG-Apotheken-Verkäufer !!!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
fabo10v
Entwickler
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2008, 18:39
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von fabo10v »

Jup, stimmt!

Da muss ich dir Recht geben!


Gruß Fabian
webblaster

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von webblaster »

ihr könntet aber aan/aby düsen verbauen wenn ihr den benzindruck auf 4 bar anhebt
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200-20V »

webblaster hat geschrieben:ihr könntet aber aan/aby düsen verbauen wenn ihr den benzindruck auf 4 bar anhebt

Interessant :!:
Und das anheben macht man wie :?:
Andere Benzinpumpe :idea: :?:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200er Avant »

webblaster hat geschrieben:ihr könntet aber aan/aby düsen verbauen wenn ihr den benzindruck auf 4 bar anhebt
Woher hast du diese Info... War da nciht irgendwas, dass die AAN-Düsen nen anderes "Spritzbild" haben oder so?
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200er Avant »

200-20V hat geschrieben:
webblaster hat geschrieben:ihr könntet aber aan/aby düsen verbauen wenn ihr den benzindruck auf 4 bar anhebt

Interessant :!:
Und das anheben macht man wie :?:
Andere Benzinpumpe :idea: :?:

Gruß Axel.
Nein... die Pumpe macht natürlich ausreichend Druck!

Mit nem einstellbaren Krafstoffdruck-Regler wie ich ihn verbaut habe kannst du den gewünschten Druck an den Düsen einstellen!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200-20V »

Schön :)
Gut dann ich werde ich mal sehen, was ich mache :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von Stefan H. »

Hallo zusammen!

Ich hatte dieselbe Verbesserung bei meinem BMW 735i festgestellt, nachdem ich die ESV nach 110'000 km (und 24 Jahren!) getauscht hatte. Allerdings bezog ich die Teile in den USA, wo sie einen Bruchteil kosten. Ich fand einen Händler, welcher neue originale Bosch-Ventile für ca. $ 40.- pro Stück verkauft, also nur rund ein Drittel so teuer wie hierzulande!
Bei Interesse gebe ich gerne den Link bekannt. Übrigens bekam ich dort auch einen Luftmengenmesser für die L-Jetronic sehr günstig. Bei BMW war er ca. 750.- Euro, bei besagtem Händler "nur" 250.- ...

Gruss, Stefan H.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von Karl S. »

Hi Stefan,

ich glaube dieser Link interessiert nicht nur mich. :)

Wäre nett, wenn du den posten könntest.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von Stefan H. »

Okay, mach ich doch gerne ;)

http://store.impartsol.com/

Der Typ heisst Stuart Mills und ist echt freundlich; allerdings versteht er wohl nur englisch. Anfragen am besten per Mail, da der Online-Shop nicht wirklich zu gebrauchen ist.

Habe wie gesagt schon etliche Male dort bestellt und kann mich wirklich nicht beklagen. Der Versand war unkompliziert und schnell, die Angebote mehr als fair. Evtl. würde sich eine Sammelbestellung lohnen, um Versandkosten zu sparen und evtl. einen zusätzlichen Rabatt auszuhandeln...

Gruss & viel Erfolg!
Stefan H.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200-20V »

Hallo Stefan!
Danke für den Link :!:
Die Idee einer Sammelbestellung hört sich Gut an :-D
Vielleicht sollte man mal eine Umfrage starten, wegen der Einspritzdüsen für den 3B.

Gruß Axel.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von audiquattrofan »

servus

also an einer sammelbestellung für esv`s und andere sachen hätte ich auf jedenfall interesse

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von matze »

mann sollte nur welche nehmen die mehrstrahlig sind, nicht wie die orginalen einstrahlig
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
webblaster

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von webblaster »

200er Avant hat geschrieben: Woher hast du diese Info... War da nciht irgendwas, dass die AAN-Düsen nen anderes "Spritzbild" haben oder so?
AAN und ABY düsen sind gleich.
de runterschied zwischen den 3b düsen ist neben dem geringeren durchlass der, dass die aan/aby 4 strahlig sind und nicht 1 strahlig wie die 3b/rr düsen..
wie gesagt, wenn du den benzindruck auf 4 bar anhebst, haben die wieder genau den gleichen druchsatz wie die alten 3b..

der vorteil an den 4 strahl düsen ist u.a. eine feinere zersteubung des benzins.
da beide düsen quasi in der gleichen ansaugbrücke und kopf verbaut wurden gibts da auch keine probleme

oder haben die andere "winkel" die brücken?
ich glaube nicht
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von Pado »

Manu F. hatte doch die ABY Düsen in den 3B rein mit 4 bar Regler.
Hat aber wohl nicht zu 100% funktioniert.

MfG Mike
webblaster

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von webblaster »

in dem beitrag stand nur was von 3 bar benzindruck..
und dann laufen die auf jeden fall zu mager..
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200er Avant »

webblaster hat geschrieben:
200er Avant hat geschrieben: Woher hast du diese Info... War da nciht irgendwas, dass die AAN-Düsen nen anderes "Spritzbild" haben oder so?
AAN und ABY düsen sind gleich.
de runterschied zwischen den 3b düsen ist neben dem geringeren durchlass der, dass die aan/aby 4 strahlig sind und nicht 1 strahlig wie die 3b/rr düsen..
wie gesagt, wenn du den benzindruck auf 4 bar anhebst, haben die wieder genau den gleichen druchsatz wie die alten 3b..

der vorteil an den 4 strahl düsen ist u.a. eine feinere zersteubung des benzins.
da beide düsen quasi in der gleichen ansaugbrücke und kopf verbaut wurden gibts da auch keine probleme

oder haben die andere "winkel" die brücken?
ich glaube nicht
Also hier wären natürlich weitere Erfahrungen und MEinungen sehr hilfreich ...
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von Pado »

Felix hat Recht. Da steht nur was von ABY mit 3 bar Regler.
Dann sollte das mit 4 bar wohl funktionieren wie lt. Karls Tabelle.

MfG Mike
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200er Avant »

Pado hat geschrieben:Felix hat Recht. Da steht nur was von ABY mit 3 bar Regler.
Dann sollte das mit 4 bar wohl funktionieren wie lt. Karls Tabelle.

MfG Mike
Tabelle???
von Karl?
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von Eyk H.-J. »

Er meint die hier:
http://mtsonline.mt.funpic.de/einspritzung.html
Unter Einspritzventile.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von 200er Avant »

Pado hat geschrieben:Felix hat Recht. Da steht nur was von ABY mit 3 bar Regler.
Dann sollte das mit 4 bar wohl funktionieren wie lt. Karls Tabelle.

MfG Mike
Aber wie ist denn hier die allgemeine Meinung zu den "neueren" ABY 4-Strahl-Düsen ???
Macht es nun Sinn die mit 4bar Druck im 3b einzusetzen? Ich hätte ja kein Problem, da ich ja nen einstellbaren Druckregler verbaut habe..,

Gibt es durch die ABY- Düsen irgendwelche wesentlichen verbesserungen/Vorteile?

Gruß,
Sven
webblaster

Re: Einspritzdüsen 3B getauscht. Diverse Probleme weg ...

Beitrag von webblaster »

ich denke du wirst keinen unterschied bemerken :)
Weil soooo viel feiner wird das meiner meinung nach auch nicht zerstäubt..
nur man kommt oft günstig an AAN/ABY düsen, weil alle (vw 16v turbo etc) auf die "tollen" 3b düsen gehen weil mehr durchlass bei 3 bar ;)
Antworten