Frage wegen Benzinpumpe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
cgapostfach
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 85
- Registriert: 13.12.2007, 21:58
- Fuhrpark: Audi 100 2,3E 1990
- Wohnort: Schlaubetal, Fünfeichen
- Kontaktdaten:
Frage wegen Benzinpumpe
Hi,
mein Audi hat spritversorgungstechnisch ein paar Probleme. Nachdem die unfähige Werkstatt 5 Stunden an dem armen Wagen gedoktert hat haben die festgestellt das nur 3 Bar Kraftstoffdruch vor und nach dem Filter Anliegen. Nach eigener Recherche sollten es aber 6,1 bis 6,5 bar sein. Also Benzinpumpe defekt oder? Wenn die sein sollte habe ich folgende Frage. Ich hab die 60 mm Pumpe 895906089E mit dem Rastgehäuse verbaut. Ich habe noch eine im Regal aus einem Schalchtfahrzeug das ist aber die "alte" Pumpe mit dem Dämpfer oben drauf! Kann man die auch einbauen?
Grüße Christoph
mein Audi hat spritversorgungstechnisch ein paar Probleme. Nachdem die unfähige Werkstatt 5 Stunden an dem armen Wagen gedoktert hat haben die festgestellt das nur 3 Bar Kraftstoffdruch vor und nach dem Filter Anliegen. Nach eigener Recherche sollten es aber 6,1 bis 6,5 bar sein. Also Benzinpumpe defekt oder? Wenn die sein sollte habe ich folgende Frage. Ich hab die 60 mm Pumpe 895906089E mit dem Rastgehäuse verbaut. Ich habe noch eine im Regal aus einem Schalchtfahrzeug das ist aber die "alte" Pumpe mit dem Dämpfer oben drauf! Kann man die auch einbauen?
Grüße Christoph
Mein Fuhrpark:
Audi 100 BJ 1990, 2,3 E MKB NF, mein erster Audi seit 11 Jahren meiner *grins*
Audi 100 BJ 1989 2,3E Automatik (Werkstattersatzwagen)
Audi 100 BJ 1989 2,3 mit Heckschaden, Schlachtwagen
Audi 100 EZ 1991 mit nur 75000 MeterKilo auffe Uhr, mal sehen was damit wird!
Audi 100 BJ 1990, 2,3 E MKB NF, mein erster Audi seit 11 Jahren meiner *grins*
Audi 100 BJ 1989 2,3E Automatik (Werkstattersatzwagen)
Audi 100 BJ 1989 2,3 mit Heckschaden, Schlachtwagen
Audi 100 EZ 1991 mit nur 75000 MeterKilo auffe Uhr, mal sehen was damit wird!
-
220Quattro
Re: Frage wegen Benzinpumpe
3bar entstehen vor dem regler, Plus Minus Lade bzw unterdruck
nix 6bar und mehr, woher hast das denn?
die kann unter umständen bei 6-6m5bar noch so und soviel liter fördern mehr aber auch nicht.
nix 6bar und mehr, woher hast das denn?
die kann unter umständen bei 6-6m5bar noch so und soviel liter fördern mehr aber auch nicht.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Frage wegen Benzinpumpe
Aron,
er redet vom 10V (turbo), nicht vom 20V, und von der K/KE-Jet, nicht von der Motronic (siehe Signatur).
Beim 10V ist der Systemdruck 6,5bar.
Einen "klassischen" Benzindruckregler gibt es da nicht, denn der Benzindruck wird über den Mengenteiler geregelt und über den Warmlaufregler, bzw, hydr. Drucksteller bei der KE-Jet.
Der Einspritzdruck beträgt bei der K-Jet auch immer 3,5 - 4,5bar je nach System und ist nicht vom Saugrohrdruck abhängig, sondern vor allem vom Öffnungsdruck der Düsen, die ihrerseits auch keinen elektr. Antrieb haben.
Gruss,
Olli
er redet vom 10V (turbo), nicht vom 20V, und von der K/KE-Jet, nicht von der Motronic (siehe Signatur).
Beim 10V ist der Systemdruck 6,5bar.
Einen "klassischen" Benzindruckregler gibt es da nicht, denn der Benzindruck wird über den Mengenteiler geregelt und über den Warmlaufregler, bzw, hydr. Drucksteller bei der KE-Jet.
Der Einspritzdruck beträgt bei der K-Jet auch immer 3,5 - 4,5bar je nach System und ist nicht vom Saugrohrdruck abhängig, sondern vor allem vom Öffnungsdruck der Düsen, die ihrerseits auch keinen elektr. Antrieb haben.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Frage wegen Benzinpumpe
Olli W. hat geschrieben:Aron,
er redet vom 10V (turbo), nicht vom 20V, und von der K/KE-Jet, nicht von der Motronic (siehe Signatur).
Beim 10V ist der Systemdruck 6,5bar.
Einen "klassischen" Benzindruckregler gibt es da nicht, denn der Benzindruck wird über den Mengenteiler geregelt und über den Warmlaufregler, bzw, hydr. Drucksteller bei der KE-Jet.
Der Einspritzdruck beträgt bei der K-Jet auch immer 3,5 - 4,5bar je nach System und ist nicht vom Saugrohrdruck abhängig, sondern vor allem vom Öffnungsdruck der Düsen, die ihrerseits auch keinen elektr. Antrieb haben.
Gruss,
Olli
Moin
ich denke er spricht von einem 10V ja, aber Sauger ...
und der NF hat einem Membrandruckregler vor dem MT sitzen der den Systemdruck auf 6,1 ... 6,5 bar Überdruck regelt, oder verwechsel ich da was ?
Gruß,
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Frage wegen Benzinpumpe
@Level44: Du meinst das Teil auf der HA??? Das ist ein Druckspeicher (im Audi-Programm Kraftstoffspeicher genannt), der soll nur einen Systemdruck von ca. 2,5bar halten, wenn Motor aus ist.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Frage wegen Benzinpumpe
@ Typ44Typ44 hat geschrieben:@Level44: Du meinst das Teil auf der HA??? Das ist ein Druckspeicher (im Audi-Programm Kraftstoffspeicher genannt), der soll nur einen Systemdruck von ca. 2,5bar halten, wenn Motor aus ist.
nein ich meine den Membrandruckregler vor dem Mengenteiler, welcher schlecht sichtbar im Kotflügel hinter dem MT sitzt
Druckspeicher anner HA tststs
[edit]
offiziell Membrandruckregler beim NF ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
220Quattro
Re: Frage wegen Benzinpumpe
ok schande über mein haupt, war gerade am 20v vom kollegen schrauben auch wegen benzindruck deswegen hab ich wohl
überlesen das es hier um einen 10v sauger geht, ok bei dem ist das wohl anders.
sorry
überlesen das es hier um einen 10v sauger geht, ok bei dem ist das wohl anders.
sorry
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Frage wegen Benzinpumpe
level44 hat geschrieben:nein ich meine den Membrandruckregler vor dem Mengenteiler, welcher schlecht sichtbar im Kotflügel hinter dem MT sitzt![]()
Druckspeicher anner HA tststs![]()
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
cgapostfach
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 85
- Registriert: 13.12.2007, 21:58
- Fuhrpark: Audi 100 2,3E 1990
- Wohnort: Schlaubetal, Fünfeichen
- Kontaktdaten:
Re: Frage wegen Benzinpumpe
OK jetzt bin ich voll verwirrt! Ich habe heute erstmal den Audi aus der offensichtlich nicht fähigen Werkstatt geholt.
Grüsse Christoph
Grüsse Christoph
Mein Fuhrpark:
Audi 100 BJ 1990, 2,3 E MKB NF, mein erster Audi seit 11 Jahren meiner *grins*
Audi 100 BJ 1989 2,3E Automatik (Werkstattersatzwagen)
Audi 100 BJ 1989 2,3 mit Heckschaden, Schlachtwagen
Audi 100 EZ 1991 mit nur 75000 MeterKilo auffe Uhr, mal sehen was damit wird!
Audi 100 BJ 1990, 2,3 E MKB NF, mein erster Audi seit 11 Jahren meiner *grins*
Audi 100 BJ 1989 2,3E Automatik (Werkstattersatzwagen)
Audi 100 BJ 1989 2,3 mit Heckschaden, Schlachtwagen
Audi 100 EZ 1991 mit nur 75000 MeterKilo auffe Uhr, mal sehen was damit wird!
-
cgapostfach
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 85
- Registriert: 13.12.2007, 21:58
- Fuhrpark: Audi 100 2,3E 1990
- Wohnort: Schlaubetal, Fünfeichen
- Kontaktdaten:
Re: Frage wegen Benzinpumpe
Hallo,
hat zu meinem Problem mal noch jemand nen Tipp.
Grüße aus Guben
hat zu meinem Problem mal noch jemand nen Tipp.
Grüße aus Guben
Mein Fuhrpark:
Audi 100 BJ 1990, 2,3 E MKB NF, mein erster Audi seit 11 Jahren meiner *grins*
Audi 100 BJ 1989 2,3E Automatik (Werkstattersatzwagen)
Audi 100 BJ 1989 2,3 mit Heckschaden, Schlachtwagen
Audi 100 EZ 1991 mit nur 75000 MeterKilo auffe Uhr, mal sehen was damit wird!
Audi 100 BJ 1990, 2,3 E MKB NF, mein erster Audi seit 11 Jahren meiner *grins*
Audi 100 BJ 1989 2,3E Automatik (Werkstattersatzwagen)
Audi 100 BJ 1989 2,3 mit Heckschaden, Schlachtwagen
Audi 100 EZ 1991 mit nur 75000 MeterKilo auffe Uhr, mal sehen was damit wird!
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
Re: Frage wegen Benzinpumpe
Hallo,
ich kenne nur die Pumpen mit dem Dämpfer. Daher weiß ich nicht, was du für eine verbaut hast. Allerdings glaube ich schon, dass die kompatibel ist, solange die Anschlüsse passen und du sie gescheit befestigt bekommst. Und wenn sie 6,5 bar bringt haut es hin.
Probiern geht über studiern
Gruß
MM
ich kenne nur die Pumpen mit dem Dämpfer. Daher weiß ich nicht, was du für eine verbaut hast. Allerdings glaube ich schon, dass die kompatibel ist, solange die Anschlüsse passen und du sie gescheit befestigt bekommst. Und wenn sie 6,5 bar bringt haut es hin.
Probiern geht über studiern
Gruß
MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Frage wegen Benzinpumpe
cgapostfach hat geschrieben:Ich hab die 60 mm Pumpe 895906089E mit dem Rastgehäuse verbaut. Ich habe noch eine im Regal aus einem Schalchtfahrzeug das ist aber die "alte" Pumpe mit dem Dämpfer oben drauf! Kann man die auch einbauen?
Moin
eine Pierburg brauch diesen "Pilz" alias Druckdämpfer nicht, die Bosch schon soweit mir bekannt ...
wennst diese alte Pumpe im Staubehälter einbauen kannst sollte es m.M.n. also nicht an diesem Dämpfer scheitern ...
Hauptsache 6,5 bar, quasi alles so wie Karl schon schreibt ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.