Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
nachdem sich der "Wert" meines Audis (100, Bj98, MC, 165PS) mittlerweile durch diverse Reparaturen (Bremsen Vorne / Hinten, Zusatzwasserpumpe, Wischwasserpumpe und div. anderen Kram) fast verdoppelt hat kündigt sich jetzt wohl das nächste Problem an. Wenn der Wagen warm ist quitscht/pfeift wohl das Getriebe / die Kupplung.
Soweit ich in Threads was finden konnte könnte es das ausrücklager sein... Nun wäre meine Frage, kann man grob sagen wie lange das ding noch hält ? (Schalten und Kupplen geht leichtgängig wie zuvor.)
Zur Klärung: pfeift/quietscht es bei getretener Kupplung (ausgekuppelt) oder wenn man das Pedal loslässt (eingekuppelt)?
Warum ich frage: mein kleiner VW macht nämlich seit geraumer Zeit dasselbe, und zwar eingekuppelt.
Normalerweise sagt man, dass das Ausrücklager nur hörbar wird, sobald man das Pedal tritt - und genau das ist bei meinem anders herum: sobald ich es ca. 5 cm hineingetreten habe, wird es STILL.
Ich vermute also irgendein Lager an der Eingangswelle vom Getriebe...
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Bei mir ist es so, dass dieses Geräusch bei niedrigerem Ölstand öfter vorkommt, wenn der Motor warm ist. Schalte ich den Motor kurz ab
und starte ihn danach, ist das Geräusch weg. Daher ist bei mir Ölstand nahe Maximum. Wenn mein Motor kalt ist, hört man ein auch ein Pfeifen
seit kurzem, verschwindet aber auch schnell wieder.
Also, wenn es tatsächlich Falschluft an einem Simmerring ist, dann kann das Geräusch unmöglich vom Treten oder Loslassen des Kupplungspedals abhängig sein. (Und bei meinem HM ist es deutlich an's Treten/Loslassen der Kupplung gekoppelt.)
Michael, wie ist es bei deinem MC?
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Gestern auf der Heimfahrt hat ers nicht gemacht, deswegen erst jetzt die Antwort
Also bei mir, bzw. beim Audi, quitscht es wenn die Kupplung getreten ist oder kein Gang eingelegt ist und kurz
nachdem ich die Kupplung mit eingelegtem Gang kommen gelassen habe. Danach ist ruh.