NF startet nicht mehr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bertiboy668

NF startet nicht mehr

Beitrag von Bertiboy668 »

Hallo zusammen,

ich wollte mein Winterauto, Audi 100 Quattro MKB NF,Bj.1988 für denTÜV vorbereiten.
Ich das Auto vor 6 Wochen abgestellt (bis dahin habe ich Ihn gefahren),und jetzt springt er nicht mehr an.

Bei einem ersten Versuch der Fehlersuche habe ich nun folgendes festgestellt:
- die Kraftstoffpumpe läuft nicht an -> sobald ich die Kontakte am Relais "brücke" läuft sie aber ohne Probleme an, also habe ich das Relais
getauscht, hat auch nix gebracht, aber auf dem Kontakt für Klemme 15 bekomme ich 12V.
- ich bekomme auch keinen Zündfunken, Kerzen,Stecker und Kabel sowie Verteiler sind I.O. Habe auch eine andere Zündspule probiert (man
hat ja fast alles auf Lager :D ) hat auch nix gebracht, desweiteren habe ich alle Sicherungen geprüft, sind auch alle I.O.

Und jetzt gehen mir irgendwie die Ideen aus, was ich noch prüfen könnte, evtl. hängen die beiden Fehler ja zusammen.
Evtl. hat von euch noch jemand eine Idee.

Besten Dank schon mal, und Grüsse
Bertl
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: NF startet nicht mehr

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallgeber in Ordnung?
Benzin drinnen?
Benzinfilter evtl verstopft?
Benzinpumpe kaputt?
Leitung nach vorne nicht unterbrochen?
Verteiler schonmal runtergenommen und gegen Korrosion nachgeschaut?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: NF startet nicht mehr

Beitrag von mAARk »

Hallo Bert,

Das dürfte mit ziemlicher Sicherheit der Hallgeber sein. Denn das Relais der Kraftstoffpumpe schaltet diese erst an, sobald es ein Signal vom Hallgeber bekommt. Und wo der Zündfunke ebenfalls fehlt... das deutet alles auf den Hallgeber.

Bitte prüf mal, ob der dreipolige Stecker seitlich am Verteiler ordentlich aufgeschoben ist, und ob hier nicht ein Kabelbruch oder sonstiger Kontaktfehler ist.

Wenn das nichts bringt, und du einen Austauschverteiler bekommen kannst, bau diesen probehalber mal ein.

Im Übrigen gilt der alte Standardsatz: hast du den Fehlerspeicher nach dem Startversuch schon ausgelesen?

Denn wenn kein Funke kommt, wird mit Sicherheit etwas im Fehlerspeicher stehen.

Ciao,
mAARk
[EDIT: P.S.: was heißt "Verteiler ist in Ordnung"? Was hast du geprüft, und wie?]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
audi66q

Re: NF startet nicht mehr

Beitrag von audi66q »

Hallo Bertl,
mit folgender Methode kannst du prüfen, ob der Hall-Geber defekt ist: Als erstes brauchst du eine Büroklammer, welche du aufbiegst. Du ziehst dann seitlich am Verteiler den Stecker mit den 3 Kabeln ab. Danach ziehst du an der Verteilerkappe das mittlere Kabel welches zur Zündspule geht ab. Jetzt schaltest du die Zündung ein. Nun steckst du die Büroklammer in den mittleren Kontakt (grünes oder grün-weißes Kabel) des 3-poligen Steckers. Das Zündkabel hälst du mit geringem Abstand gegen Masse (Metall am Motor). Wenn du jetzt mit der Büroklammer gegen Masse tippst, muss ein Zündfunke überspringen. Ist dies der Fall, ist der Hall-Geber bzw. die Kabel zwischen Stecker und Hallgeber defekt. Kommt kein Zündfunke, dann liegt der Fehler auf der Zündspulenseite. Hat diese auch Spannung (Klemme 15)?
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

Gruß

Ecki
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: NF startet nicht mehr

Beitrag von AudiZ!TA »

JA,das schreibt er ja,Klemme 15 hat 12 V ;)

MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: NF startet nicht mehr

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

hast du zufällig im sicherungskasten eine sicherung seitlich rausgezogen? weil dann springen sie auch nicht mehr an, ist der Zündverteiler richtig eingestellt (diese Probleme Hatte mein NF1 als ich ihn kaufte vom Vorbesitzer gefahren bis vor kurzen und dann ging er nicht, da war ne sicherung draussen und der zündverteiler verdreht)

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Bertiboy668

Re: NF startet nicht mehr

Beitrag von Bertiboy668 »

Hallo Leute,

Danke für die vielen Tipps, also noch mal der Reihe nach,was ich probiert habe:

- Kraftstoffpumpenrelais getauscht
- Kraftstoffpumpenrelaiskontakte gebrückt -> Pumpe läuft ohne Probleme, und der Sprit kommt auch vorne am Mengenteiler an.
- Verteiler und Zündspule "gegen" getauscht (von einem NF der bisher einwandfrei gelaufen ist, und umgekehrt), brachte keine Besserung :x
- An der Klemme 15 der Zündspule liegen 12 Volt an
- Steuerzeiten i.O
- Am schwarzen Kabel zur Zündspüle liegen ebenfalls 12 Volt an, nach Masse wird ebenfalls durchgeschaltet.

@Ecki: Danke für den Tipp, der ist Klasse.

Ich habe eben versucht die Kabel von der Spule bzw.Hallgeber zum Steuergerät zurück zu verfolgen, und auf Kabelbruch zu prüfen, allerdings passt mein Stromlaufplan nicht zum Auto. Zum Beispiel sollte das grün/weise Kabel (Hallgeber) zum Steuergerät gehen, es kommt dort aber nicht an.
Hat irgend jemand von euch nen Stromlaufplan für den NF2 Quattro, der mir weiterhelfen kann ?

Das einzige was mir ausser nem Kabelbruch noch einfällt ist, das mein Steuergerät den Dienst aufgegeben hat :cry:
Mir stellt sich nur die Frage warum der Wagen bisher einwandfrei gelaufen ist, und jetzt nimmer.........

Fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen, da ich in der näheren umgebung keinen kenne der so nen schönen Tester hat. Ich habe zwar sehr viel Werkzeug aber leider noch keinen Tester.....

Für weitere Tipps bin ich gerne Dankbar.

Grüsse
Berti

---------------------------------------------------------------------
Audi 100 quattro EZ.1988
Audi 100 Sport II Turbo Quattro EZ.1990
Urquattro EZ.1984
Audi 5000 S EZ.1984
VW POLO II GT EZ.1982
Ford Escort MK3 "Ghia" EZ.1980
Porsche 911 Coupé EZ.1973
BMW 323i EZ.1987
VW Käfer 1300 EZ.1970
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: NF startet nicht mehr

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

teuren Tester brauchst da nicht, sondern eine Flachsicherung u. eine Prüflampe und dann guckste mal hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/MotorUndAntrieb
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: NF startet nicht mehr

Beitrag von level44 »

Bertiboy668 hat geschrieben:Ich habe eben versucht die Kabel von der Spule bzw.Hallgeber zum Steuergerät zurück zu verfolgen, und auf Kabelbruch zu prüfen, allerdings passt mein Stromlaufplan nicht zum Auto. Zum Beispiel sollte das grün/weise Kabel (Hallgeber) zum Steuergerät gehen, es kommt dort aber nicht an.

Moin

an welchem Steuergerät haste denn geguckt ?

das grün/weisse (mittlere) sollte definitiv an Pin 24 des Zündsteuergerätes (A-Säule Fahrerfußraum) ankommen ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Bertiboy668

Re: NF startet nicht mehr

Beitrag von Bertiboy668 »

Hallo Leute,

Danke nochmal für die Tipps, konnte die Urschache ermitteln, und ich denke, der Wagen wird aus Kostengründen geschlachtet.
Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers, sollte ich mein Augenmerk auf das Zündungssteuergerät richten.
Und jetzt kommts, ein paar von den Pins sind weggegammelt, das grün/weise Kabel geschmort, und im komplette Stecker Grünspan und der Stecker zum Steuergerät ist auch nicht mehr der Schönste, es stinkt mir nur das ich dort nicht gleich nachgesehen habe, dann hätte ich mir viel Arbeit gesparrt.

Und der Schock kam dann als ich hörte, was ein neues Zündsteuergerät + Stecker kostet :kotz: .
Und unsere Schrottis in der Umgebung die so ein Steuergerät haben wollen mindestens 200 Flocken, für ein Steuergerät von dem ich nicht weiß obs noch funktioniert.

Das Steuergerät hätte die Nummer 443.907.397.C (KEZ) und ist von Bosch. Evtl. hat einer von euch noch so ein Teil für "vernünftiges" Geld
rumliegen, aber wenn ich es nüchtern betrachte, hat der Wagen seinen Dienst treu getan, er hat jetzt knapp 300.000km drauf und die Karosse ist a nimmer die beste, aber er hat verdammt viel Spaß gemacht. :D

Trotzdem Danke an alle, bezogen auf Fehlersuche hab ich wieder was gelernt :)

Grüsse
Berti
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: NF startet nicht mehr

Beitrag von Klaus T. »

Moin Berti,

dann setze einfach mal einen Post in den Teilemarkt.

Leute, die einen NF, NG oder AAR geschlachtet haben, gibbet einige im Forum. Außerdem kannst ja wegen dem ZSG mal in der Bucht schauen ( http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=4439073 ... rom=&_ipg= )
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten