Audi 100 Quattro

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Ja sowas hab ich mir auch gedacht... wollt nur nicht herumhebeln und dadurch was zerstören. Danke!

Die Fernanzeige funktioniert übrigens, hab ich mit dem braun-gelben Kabel auf Masse gecheckt... dh brauch ich ein neues Multifuzzi --> Danke für den Tipp, war sehr hilfreich.
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

Tipp:

Den Multifuzzi gibts zwar auch von Metzeler(oder wars Metzger ?), aber die Dingens taugen meiner Erfahrung nach schon von der ersten Minute an nix (werden falsche Werte angezeigt).

Besorge dir den von BEHR und du solltest (wenigstens für einige Zeit) deine Ruhe/Freude haben.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Teures Teil dieser Sensor. Hat der auch was mit der Motorsteuerung auf sich?

Was ich noch gerne wissen würde ist: Sind die Tasten der Aussenspiegelverstellung und die Vorderreifen des Quattrosymbols normalerweise beleuchtet??
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von level44 »

Moin
Hat der auch was mit der Motorsteuerung auf sich?
nein, dafür ist der 2-polige Sensor über dem Multifuzzi ...
Sind die Tasten der Aussenspiegelverstellung und die Vorderreifen des Quattrosymbols normalerweise beleuchtet?
so sehn´se aus ...
Diff.-Sperre bel. 01.88 ►.jpg
DSC00435.JPG
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Lampenwechsel die 3. ;)
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

So!

Nach ein bisschen Lötarbeit leuchten die Zwei jetzt wieder wie sie sollen.

Der Zigarettenanzünder sollte auch leuchten!?

Hab heute auch meine neuen weißen Blinker und Dachträger verbaut.
2010-08-25_19-30-58_335_Leonding.jpg
Und ich bin jetzt mit meinen Boxen fertig: Hab Lautsprecher für 250,- verbaut... worauf ich stolz bin ist, dass nichts an der originalen Optik verändert wurde.
2010-08-25_19-31-23_378_Leonding.jpg
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von level44 »

mmm4 hat geschrieben:Der Zigarettenanzünder sollte auch leuchten!?
Moin

die unbeleuchteten Ausnahmen des Audi 100 / 200 Nachface sind ...

• Rändelrad des Luftausströmers in Mittelkonsole hinten (wenn vorhanden)

• Rändelräder der Luftausströmer vorne

• Ascherbeleuchtung hinten (beim 200 i.d.R. beleuchtet)

also kurz gesagt ja ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Danke das mit den Gittern wär mir sicher als nächstes eingefallen.

Na dann frisch ans Werk...
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Ich würd mir gerne eine Mittelarmlehne nachrüsten... Hab gelesen, dass man im Sitz dazu eine Vorbereitung braucht --> wie sieht die ca aus?
Und welche Armlehnen kann ich verwenden? gehen die vom C4 auch?
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von level44 »

Moin

ja, die vom C4 geht auch, ist ja die gleiche drin ...

das graue Blech (MAL-Aufnahme und Verstärkung) wurde am Sitz nachgerüstet, ist bei Sitzen mit MAL schon so vorhanden ...
MAL vorn nachrüsten -6.jpg
ich weis nur nimmer wer da so fein gearbeitet hat :roll:

Gruß,

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Danke... Hab leider keine Querstrebe bzw 6-Kantaufnahme.
Dh muss ich auch schweissen.
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

So heute wieder Lämpchen getauscht... Zigarettenanzünder und Aschenbecher.
Ich hoffe das wars jetzt.

Morgen werd ich mal beim Schrotti vorbeischaun und wegen einer MAL fragen.
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Gibts eigentlich eine abnehmbare AHK?
Auf was muss man achten wenn man sich eine AHK zulegt?
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Kann mir jemand sagen was das für ein Stecker ist?
2010-09-01_20-36-33_934_Leonding.jpg
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von level44 »

Moin

klar, ein roter 10-poliger Stecker der Radiovorbereitung bei Auto-Check-System ...

ist für die Radiosenderfrequenzanzeige, Stereo-Symbol und Bereichanzeige im AC-Display, allerdings nur bei Gebrauch eines Audi Gamma/Delta - Radios :wink:

mfG.

PS: die AHK sollte für den Typ44 sein, alle erforderlichen Einbauteile dabei sein, den zulässige Stützlast-Bapper haben und der Typ44 im besten Fall schon den großen Kühler besitzen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Wieder mal danke... für die Hilfe.

Hab gestern mal meine Klima füllen lassen + Kontrastmittel und bis jetzt funktioniert sie noch :D
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Deleted User 5197

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Olli W. hat geschrieben:Neue Gummilager rein und zusätzlich 2 Gummi O-Ringe mit den Maßen 25x10mm und 35x 10mm in den Hohlraum zw. Getriebelager und Unterlegscheibe.
danke für diesen Tipp!

Ich habe heute die Motorlager, Getriebelager, Stabilager inkl. Schellen, Querlenker u. Hilsrahmenlager gewechselt. Das Ergebnis ist natürlich wiedermal eine wahre Freude - hatte alles vor ca. 10-Jahren, ausser den Motorlagern schonmal gewechselt. Was aber bzgl. der damals nicht mit gewechselten Motorlager wohl ein Fehler war...
P1110218.JPG
... :shock:

Da das Lastwechselschlagen einiges besser geworden ist, aber wiedermal nicht ganz Optimal. Werde ich nächste Woche diesen Tipp mal ausprobieren (sofern ich die O-Ringe bis dahin besorgen kann)... :)
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Sind das die Getriebelager?
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Kann man bei einem Fahrzeug mit Lampenkontrollgerät eigentlich auch das Lichtupdate von Audi 100 online verbauen?
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von Audi_44Q »

Natürlich. Hab ich auch drin. Wirst sehen, wie hell es dann wird. Habe bei dem einbau noch gleich die Scheinwerfergläser abgemacht und von innen gereinigt.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Super...

Ich würd mir gern ein programmierbares Wischerrelais einbauen, hat von euch jemand die Teilenummer oder sowas dafür? Und was wird das ca. kosten?
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Deleted User 5197

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
mmm4 hat geschrieben:Sind das die Getriebelager?
das waren die nach 20 Jahren das Erste mal gwechselten Motorlager.
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

uh... sehen nicht sehr fein aus.
wieviele km haben die drauf?
ist das viel arbeit die zu wechseln?
Deleted User 5197

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von Deleted User 5197 »

mmm4 hat geschrieben: wieviele km haben die drauf?
ist das viel arbeit die zu wechseln?
320Tkm.

Die grösste Arbeit bereitet das Rechte, insbesondere beim MC (aber ich denke auch beim NF). Da man an diesem (MC) den Kühlergrill, den rechten Scheinwerfer, die mittlere Leiste der Stosstange, das obere Ladedruckrohr u. den Wischwasserbehäler (diesen aber nur lösen zum Herrausziehen des Luftfiltergehäuses) ausbauen muss (zu Deiner Info: bis dahin meine vorgehensweise beim Luftfilterwechsel am MC). Danach kann man erst das Wärmeschutzblech über dem rechten Motorlager entfernen, um dann an die obere Schraube des Lagers zu kommen.

Beim NF wird man sich das wohl alles sparen können, bzw. habe hierzu keinerlei Erfahrungswerte.

Für Deinen NF sollte das hier erst einmal Interessanter sein.
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

gibts bei den dingern eine km-leistung oder geht man da nach jahren?
meiner hat jetzt 135tkm
ich hätt zuerst mal die getirebelager getauscht...
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von Klaus T. »

mmm4 hat geschrieben: ich hätt zuerst mal die getirebelager getauscht...
Moin,

die sind auf jeden Fall eher "müde".
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

hab mir heute einen 3poligen Multifuzzi-ersatz besorgt.
hat jemand von euch nen tipp wie ich das ding am bequemsten tausche?
Deleted User 5197

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

wenn Du fix bist, kannst Du ihn rausschrauben u. beim letzten Gewindegang den neuen in der anderen Hand zum sofortigen einschrauben bereithalten. Dabei würde ich allerdings ein paar Lumpen unter dem Stutzen plazieren. Falls der Motor noch etwas warm ist (was natürlich nicht ganz optimal wäre), hierbei auf das warme Wasser achten u. davor den Druck aus dem System entweichen lassen (dazu den Deckel des Ausgleichsbehälters vorsichtig öffnen).

Ich selbst benutze bei sowas meistens eine kleine Handpumpe (z.B. sowas hier). Mit dieser sauge ich zuerst das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter, danach löse ich den oberen Kühlwasserschlauch am Stutzen, um dann mit der Pumpe das restliche Kühlwasser aus dem Stutzen zu saugen.
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Dann werd ich das doch glatt probieren - Entlüften tut sich das System eh von selber wieder!?


Ich hab mir jetzt übrigens via ebay eine MAL zugelegt und brächt jetzt so eine 6-kant-aufnahme... habt ihr da tipps zum selbermachen oder wo man die her bekommt???
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Audi 100 Quattro

Beitrag von mmm4 »

Neues Fuzzi ist verbaut und funktioniert! Ging mit raus und reindrehen sehr gut. Yippie...


Hab gerade eine Waeco MT350 Funkfernbedienung bekommen... Hat da jemand von euch erfahrung mit?
Wo baut man die am geschicktesten ein? Unter der Rückbank oder im Fahrerfußraum?
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Antworten