Federbein im Dom verschoben ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Federbein im Dom verschoben ?

Beitrag von audi200fan »

Moin zusammen ,

ich habe da anscheinend ein grosses Problem mit meinem Federbein bzw Dom.
Ich habe vor kurzem das Federbein und den Querlenker auf der Fahrerseite vorne ersetzen lassen (Federbein war ein wirklich gutes gebrauchtes vom V8 , da mein Federbein auf der Beifahrerseite auc vor längerem gegen eins aus nem V8 ersetzt wurde war das ganz passend) .
Alles verbaut und gut , nach einigen Tagen bemerkte ich komische Geräusche die ich nicht deuten konnte , andere konnten das Geräusch garnicht hören.
Doch als ich vor wenigen Tagen mit der betreffenden Seite auf einen abgesenkten Bordstein ausweichen muss (gaaaanz langsam und vorsichtig) hörte ich ein neues scheppern , mir war sofort klar das es vom Dom(lager) kommt , also schaute ich nach und was sah ich :shock: das Federbein hat sich oben im Dom offenbar nach aussen hin verschoben. Wenn man sich nun die Beifahrerseite anschaut sieht man wie das Federbein schön mittig in dem Domloch sitzt. Auf der Farerseite sitzt es nicht mittig sondern nach aussen also zum Kotflügel in verschoben , es ist sogar so schlimm , dass dieses Loch an der Karosserie (halt das Domloch) an der Ecke schon leicht (minimal) hochgebogen ist.

Meine Fragen dazu nun wie kommt es zu sowas , ist ein Einbaufehler die Ursache oder stimmt etwas an meiner Karosserie nicht , was kann da passiert sein , einen Ufall innerhalb der letzten 10 Jahre kann ich ausschließen. Allerdings ist mir vor kurzem mein NEUER Querlenker rausgefallen :shock: weil von der Werkstatt trotz mehrfachen Hinweisen meinerseits (das der 19mm reingehört) der falsche 18mm Lenker verbaut wurde :kotz: . Zum Glück war es nach einer Kurve bei sehr langsamer fahrt , es war sonst nur der Kotflügel ziemlich zerdellt unten aber das hat ein Bekannter wieder gut hinbekommen.
Also kann daher auch das am Dom kommen ?

Und das wichtigste was mache ich jetzt ? Das kann ja schlecht so bleiben oder :shock: ?

Vielen Dank schonmal für Ideen dazu.
MFG
Maik
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Federbein im Dom verschoben ?

Beitrag von StefanR. »

Zeig mal ein Bild davon dann kann man das beurteilen ohne es zu sehen ist jede Aussage sinnlos.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Federbein im Dom verschoben ?

Beitrag von Typ44 »

Meinst Du wirklich das Federbein, oder nur das Domlager, welches oben auf dem Federteller sitzt???
Das Federbein sitzt ja eigentlich in 3 runden Bohrungen saugendschmatzend drinn, und kann sich eigentlich nicht bewegen :wink: , während das Domlager in Langlöchern sitzt, um Sturz einzustellen 8) .

Wenn Du die Domlager meinst, wäre interessant, welche Du mit welchem Federteller verbaut hast :wink: :
Orginal Federteller (100/200) mit 220V/V8-Domlagern bekommst Du nicht richtig fest, da mußt Du einen 220V/V8-Federteller mit verbauen.
Stehbolzen vom Orginalen Federteller sind dünner, M8 bei 100/200 (z.B. MC, 1B Motor) zu M10 (z.B. 3B Motor).
Ansonsten Verschraubung nicht richtig fest gezogen?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Federbein im Dom verschoben ?

Beitrag von audi200fan »

Moin,

es wurde genau wie auf der anderen Seite zuvor auch ein Original V8 Federbein verbaut , aussehen tun die Federteller (wenn das die sind die man von oben sieht , halt dieser Teller mit der Mutter in der Mitte) aber unterschiedlich jedoch nur von der Farbe , der neu hinzuekommene ist Silber während der andere Schwarz ist ... weiß nicht ob das was zu sagen hat.

Wenn man von oben draufschaut unter die schwarzen Abdeckungen am Dom sieht man ja das Domlager , und mehr kann ich von dort aus ja leider nicht sehen , also ist natürlich das Domlager gemeint , dieses war aber schon im Federbein verbaut , also es wurde wirklich das komplette Federbein getauscht , daher meine Vermutung das vielleicht das ganze Federbein nicht "richtig" sitzt. Kann denn das Domlager "verrutschen" ?
Kann eventuell ein Domlager verrutschen wenn es im Eimer ist ? Oder bekomme ich das ganze vielleicht wieder gerade wenn ich Spur und Sturz einstellen lasse (damit wollte ich eigentlich noch warten bis ich alles neu habe ... wollte unter anderem noch neue Dämpfer reinmachen) ?
Fahrverhalten ist dementsprechen auch bescheiden , beim beschleunigen zieht er nach links und beim lenken gibts auch Probleme ist vermutlich eine andere Baustelle aber vielleicht hängt das auch mit dem Domlager zusammen daher erwähne ich es mal.

Schrauben sind soweit ich das das sehen kann schon richtig fest zumindest obenrum :evil: .

Bild versuche ich später mal zu machen.

MFG
Maik
Antworten