Welche Tanks passen bei mir???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Anger 88

Welche Tanks passen bei mir???

Beitrag von Anger 88 »

guten Tag

Hbae ein problem bei meinen Audi.
Der Tank ist durch un ich suche dringend einen anderen weil ich in 8 Tagen zum Tüv muss.

Habe jetzt festgestellt das es Verschieden Tanktypen gibts.
Welche , bzw. von welchen Typen kann ich einen Tank einbauen.
Mein Audi ist ein 89er Typ44 136Ps Quattro

ich danke für eure Hilfe

mfg flo
Anger 88

Re: Welche Tanks passen bei mir???

Beitrag von Anger 88 »

nabend

ich glaube das hat sich erledigt Der umbau lohnt sich wohl nicht mehr bei mir

werde mich wohl leider von meinen Audi trenn müssen :kotz: :kotz: :kotz:

mfg flo
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Welche Tanks passen bei mir???

Beitrag von SI0WR1D3R »

Servus,

also du brauchst auf jeden Fall einen Quattro tank, der von nem Frontler passt definitiv nicht.

So ein Tank ist für ca. 150 € - 200 € (dann aber teuer) zu erwerben. Diesen dann gleich noch vom momentanen Flugrost entfernen und konservieren, und schon hat man die nächsten 20 Jahre ruhe.

Die Arbeit selber dauert ca. nen Tag, aber nichts tragisches!

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Welche Tanks passen bei mir???

Beitrag von AudiZ!TA »

Und warum wirst du dich jetzt woh trennen müssen??!!MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Welche Tanks passen bei mir???

Beitrag von Eyk H.-J. »

Ich hätte da noch einen Quattro Tank von einem 100er Turbo Bj. '87
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Welche Tanks passen bei mir???

Beitrag von SI0WR1D3R »

Also ums kurzum nochmal anzuschneiden:

Beim Typ 44 ( 100/ 200) Quattro bzw V8 D11 sind die Tanks komplett gleich, einziger Unterschied ist die Aufnahme für die Benzinpumpe, welche im Tank stehend verbaut ist. Ich habe in meinem MC1 seit nem Jahr nen V8 D11 Tank drinnen, bei dem ich mit der Halterung etwas improvisieren musste, was aber keinerlei Probleme nachsichgezogen hat!

Bei den Audi 100/200 Fronttrieblern passt auch nur ein Tank von Fronttrieblern rein, da diese logischerweise keine Kardanwelle sowie Hinterachsdifferential haben. ;)

Uns sich deswegen von so nem Quattro zu trennen find ich deshalb etwas unpassend. Nach teils über 20 JAhren dürfen so einige Mängel kommen, wenn man diese dann im Gegensatz zu nem Neuauto-Preis verrechnet weiß man wirklich dass man eig "ein billiges" Auto hat. ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Anger 88

Re: Welche Tanks passen bei mir???

Beitrag von Anger 88 »

Tag
Habe mit meinen Mechaniker des Vertrauens gesprochen Was da Kosten auf mich zu kommen....
wie gesagt der Tank slebst wird mir nen hunni kosten
dann werde ich die Ganezn Lager von der Hinterachse Tauschen muss die sehen nicht mehr so Toll aus sagt er
damit man die Hinterachse Rausbringt muss man den Bremskraftregler aufmachen der geht bei mir auch nicht auf.... also brauche ich die Wahrscheinlich auch noch neu...
Das Problem liegt hier nicht an den Teilekosten sondern An den ARbeitskosten..
Ich habe selbe keine Hebebühne und die Erfahrung um das Zu machen und das Machen zu Lassen werde ich mir mit den Teilekosten dann nicht mehr Leisten können....leider
Der machaniker meinet das ich so auf 1600 €uro kommen würde

Die Entscheidung habe ich mir selbst nicht leicht gemacht .Es fällt mir sehr schwer mich von Ihm zu trennen aber ich kanns mir derzeit eifach nicht Leisten auch das noch Rein zu Stecken

mfg flo
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Welche Tanks passen bei mir???

Beitrag von Eyk H.-J. »

Wieviel Jahre hat er den berechnet?
Kommst zu mir ich machs fürn 1 Taui. Inkl. Teile.
Nein jetzt mal im ernst 1600€ da sind vielleicht 400€ Teile und der rest Arbeit, also 1200€, da gehen andere 1 Monat für arbeiten. Und er möchte das nur für dein Auto? Vertragswerke oder wie mit Rechnung und allem drum und dran?
Wenn die Teilekosten in etwa mal 2 nimmst dann kommst auf den Arbeitslohn und das sollte der max. Preis sein.
Da stimmt doch was nicht, evtl hat er keinen Bock auf sowas. Deswegen der hohe Preis :!: :?:
Wo steht den das FZG?
MFG Eyk
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Anger 88

Re: Welche Tanks passen bei mir???

Beitrag von Anger 88 »

der hats erst bei einen gemacht (war ich sogar dabei)
da war´n 2 Tage gut ausgenützt weil die Ganzen lager gezwickt haben und fast alle schrauben abgebrochen sind
Die Bremsregler machen auch nur ärger

mfg flo
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Welche Tanks passen bei mir???

Beitrag von SI0WR1D3R »

Servus,

Also ich hab für meinen Umbau nen Tag gebraucht.
Warum der den bremskraftregler rausbauen will versteh ich gerade nicht,bei mir gings folgendermassen:
Schutzblech unterm tank ab, benzinleitungen getrennt bis auf die förderleitung, die förderleitung dann verlängert und den restlichen benzin in kanister ungefüllt(kraftstoffpumpenrelais gebrückt), im innenraum den teppich weggebaut, die pumpe ausm tank rausgebaut, füllstandsgeber ausgebaut.
Hinterachsen querträger gelöst, die unteren quer/dreieckslenker abgebaut, obere querlenker weggebaut, antriebswellen ha gelöst, handbremsseile aus der blechführung rausgenommen, differential ha gelöst von der kardanwelle, pneumatik leitungen entfernt, dann normal diff. raus.
Dann den tankstuzen gelöst, ist ne kleine fingerbrecharbeit:-), oben im radhaus ist er nochmal verschraubt, diesen dann mit vorsicht rausgezogen, dann den tank gelöst. Und letztendlich ausgebaut:)
Den neuen tank vorm einbau checken( mit wasser füllen und rundum checken ob dicht)
Evtl noch gegen weitere korrosion mit rostumwandler, rostschutzfarbe, unterbodenschutz und wachs behandeln).
Dann in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen und freuen:)

Klingt nach viel arbeit... Es ist aber nur halb so wild und es kann eig von nem laien auch alleine gemacht werden.
Nur als raucher oder beim einsatz von elektr. Geraten achten dass man keine funken in richtung benzin bekommt,sonst gibts ein verfrühtes feuerwerk:(
:)
Viel erfolg und lass dir den verkauf im gegensatz zur reparatur nochmal durchn kopf gehen.
Bei einem anderen Quattro können in den nächsten jahren dieselben sachen,nach 20 jahre kommt sowas einfach vor.
Und nen rostfreien Quattro zu finden ist 1. Schwer und 2. Fast unbezahlbar.

Soviel dazu;)
Grüße,Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten