Dachhimmel löst sich ab
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
ausi_200_ke
Dachhimmel löst sich ab
Hallo AUDI-Forum,
ich bin neu im Forum und habe eine Frage bezüglich meines Dachhimmels (AUDI 200-Bj 87).
Mein Wagen steht seit Jahren wegen Hausbaus unbewegt in der Garage, beim letzten Besuch habe ich festgestellt, daß sich die Stoffhaut des Himmels vom Träger abgelöst hat. Beim manuellen Hochdrücken hält er nur kurz und kommt dann wieder komplett herunter.
Gibt es hier irgendeine Möglichkeit ohne Ausbau diese Stoffhaut wieder zu fixieren?
Wie leicht bzw schwer ist es, bei diesem Wagen den Himmel auszubauen.
Ich habe schon einige Autos restauriert und dabei die Himmel erneuert (Spannstangen in die Ösen hängen, Himmel um die Scheibenausschnitte spannen, kleben und mit Hunderten Wäscheklammern fixieren, viel Geduld haben).
Ich traue mich schon an die Sache heran, möchte aber nicht unnötige Demontagen machen.
Was für Kleber nimmt man dann und läßt sich die originale Stiffhaut wiederverwenden oder hält das nicht mehr?
Bekommt man den Himmelträger aus dem Seitentüren heraus?
Übrigens mein Wagen hat kein Schiebedach.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße aus Kempten,
Norbert
ich bin neu im Forum und habe eine Frage bezüglich meines Dachhimmels (AUDI 200-Bj 87).
Mein Wagen steht seit Jahren wegen Hausbaus unbewegt in der Garage, beim letzten Besuch habe ich festgestellt, daß sich die Stoffhaut des Himmels vom Träger abgelöst hat. Beim manuellen Hochdrücken hält er nur kurz und kommt dann wieder komplett herunter.
Gibt es hier irgendeine Möglichkeit ohne Ausbau diese Stoffhaut wieder zu fixieren?
Wie leicht bzw schwer ist es, bei diesem Wagen den Himmel auszubauen.
Ich habe schon einige Autos restauriert und dabei die Himmel erneuert (Spannstangen in die Ösen hängen, Himmel um die Scheibenausschnitte spannen, kleben und mit Hunderten Wäscheklammern fixieren, viel Geduld haben).
Ich traue mich schon an die Sache heran, möchte aber nicht unnötige Demontagen machen.
Was für Kleber nimmt man dann und läßt sich die originale Stiffhaut wiederverwenden oder hält das nicht mehr?
Bekommt man den Himmelträger aus dem Seitentüren heraus?
Übrigens mein Wagen hat kein Schiebedach.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße aus Kempten,
Norbert
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Dachhimmel löst sich ab
Hallo Neuer
Also fixiert bekommst du den Himmel nur noch,imdem du versuchst ihn mit Heftzwecken dran zu machen,aber das ist eig hält auch nur von 12 bis Mittag
Drankleben geht auch kaum,auch mit Silikon,oder dergleichen...
Das ist leider einfach eine Krankheit des Audis,da muss so ziemlich jeder durch...
Bei meinem hängt er hinten auch schon ein wenig runter,aber es ist noch erträglich(Im Moment
)
Naja um den Himmel zu erneuern musst du halt alle Teile,die da dran sind(Angstgriffe,Leuchten,etc.pp)Abmontieren...
Dazu haben wir hier im Forum 1,oder 2 ''Aufbau-Threads'',lies dir die einmal durch
Besuche dazu die SuFU(suchfunktion)
MfG°
P4tricK
Also fixiert bekommst du den Himmel nur noch,imdem du versuchst ihn mit Heftzwecken dran zu machen,aber das ist eig hält auch nur von 12 bis Mittag
Drankleben geht auch kaum,auch mit Silikon,oder dergleichen...
Das ist leider einfach eine Krankheit des Audis,da muss so ziemlich jeder durch...
Bei meinem hängt er hinten auch schon ein wenig runter,aber es ist noch erträglich(Im Moment
Naja um den Himmel zu erneuern musst du halt alle Teile,die da dran sind(Angstgriffe,Leuchten,etc.pp)Abmontieren...
Dazu haben wir hier im Forum 1,oder 2 ''Aufbau-Threads'',lies dir die einmal durch
Besuche dazu die SuFU(suchfunktion)
MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
-
GT5E
Re: Dachhimmel löst sich ab
Hallo,
ich gebe dir einen guten Tipp:
Schaue dich nach einem gebrauchten Dachhimmel aus einer älteren Typ 44 Limousine um. Bei denen war der Überzug des Trägers nämlich aus Kunststoff und das Material bleibt in der Regel auf dem Träger.
Ich habe das bei meiner Typ 44 Limo letztes Jahr auch gemacht. Der Stoffhimmel hatte sich gelöst und hing dann den hinteren Passagieren auf dem Kopf. Reißzwecken hielten vorübergehend, sahen aber furchtbar aus! Ein Sattler wollte für die Erneuerung des Himmels 800 Euro haben.
Die alte Stoffhaut wieder ankleben kann man meiner Meinung nach vergessen. Unter dem Stoff befindet sich nämlich original so eine dünne Schicht Schaumstoff. Die kommt einem dann in Form von böse klebenden orangenen Klumpen entgegen, sobald man den Stoff vom Himmel abzieht. Aufpassen, das Zeug macht Flecken auf den Sitzen.
Also müsste theoretisch auf den Papp-Träger erst eine neue Schicht Schaumstoff und darauf wieder der originale Stoff. Mein Versuch, das so zu reparieren ist daran gescheitert, dass der Textilkleber durch den Stoff gedrungen ist. Das sah dann sehr bescheiden aus.
Ich habe mir dann einen gebrauchten VFL Himmel besorgt.
Farblich passt er 100%-ig und wer es nicht weiß, dem fällt nicht auf, dass der Himmel aus Kunststoff statt aus Stoff ist. Auch lässt sich der Kunststoffhimmel wesentlich leichter pflegen/reinigen.
Gruß, Markus
ich gebe dir einen guten Tipp:
Schaue dich nach einem gebrauchten Dachhimmel aus einer älteren Typ 44 Limousine um. Bei denen war der Überzug des Trägers nämlich aus Kunststoff und das Material bleibt in der Regel auf dem Träger.
Ich habe das bei meiner Typ 44 Limo letztes Jahr auch gemacht. Der Stoffhimmel hatte sich gelöst und hing dann den hinteren Passagieren auf dem Kopf. Reißzwecken hielten vorübergehend, sahen aber furchtbar aus! Ein Sattler wollte für die Erneuerung des Himmels 800 Euro haben.
Die alte Stoffhaut wieder ankleben kann man meiner Meinung nach vergessen. Unter dem Stoff befindet sich nämlich original so eine dünne Schicht Schaumstoff. Die kommt einem dann in Form von böse klebenden orangenen Klumpen entgegen, sobald man den Stoff vom Himmel abzieht. Aufpassen, das Zeug macht Flecken auf den Sitzen.
Also müsste theoretisch auf den Papp-Träger erst eine neue Schicht Schaumstoff und darauf wieder der originale Stoff. Mein Versuch, das so zu reparieren ist daran gescheitert, dass der Textilkleber durch den Stoff gedrungen ist. Das sah dann sehr bescheiden aus.
Ich habe mir dann einen gebrauchten VFL Himmel besorgt.
Farblich passt er 100%-ig und wer es nicht weiß, dem fällt nicht auf, dass der Himmel aus Kunststoff statt aus Stoff ist. Auch lässt sich der Kunststoffhimmel wesentlich leichter pflegen/reinigen.
Gruß, Markus
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Dachhimmel löst sich ab
@GT5E:
Also ein VFL Himmel passt da bedenkenlos rein??
MfG°
Also ein VFL Himmel passt da bedenkenlos rein??
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
-
GT5E
Re: Dachhimmel löst sich ab
Jein,
also der VFL Himmel wird ab Werk am Schiebedach anders befestigt, als ein Facelift Himmel. Man kann den VFL Himmel aber problemlos so anpassen, dass er wie ein Facelifthimmel mit diesem "Metallrahmen" am Schiedach festgeklemmt werden kann.
Dazu muss man einfach die "Schnittlöcher", die ein Facelifthimmel an den entsprechenden Stellen hat auf den Vorfacelifthimmel übertragen (dieser hat dort keine). Oder man lässt den Metallrahmen weg und verklebt die Kanten, das wurde so bei den VFL Modellen gemacht.
Die Abdeckung über der Schiebedachkurbel habe ich vom Facelift drangelassen, die passt ohne Probleme zu dem VFL Himmel. Gut, es ist natürlich ein anderes Material, aber die Farbe stimmt und das fällt echt nicht auf. Gleiches gilt für die Schiebedachabdeckung selbst.
Ohne Schiebedach braucht man sich natürlich darüber keine Gedanken machen.
Ansonsten hat der Himmel ohne Probleme reingepasst. Ich habe den Pappträger nicht mal am Dach festgeklebt, wie es original gemacht wird, der Himmel hält durch die Leselampen und die Leisten an Windschutz- und Heckscheibe auch so problemlos.
Ob's beim Avant evtl. Probleme gibt, kann ich nicht sagen. Dafür mal den Ralf "quattro20085" fragen.
Ich bin übrigens damals 3 Monate ohne Himmel gefahren, weil der Himmelstoff irgendwann komplett herunterfiel. Dann regnete es diese orangenen Kleberbrocken, die mir meine ganze Innenausstattung versaut haben. Da muss man echt aufpassen mit. Vorallem wenn es warm ist schmieren die sich in die Sitze rein. Deshalb musste der Himmel komplett raus. War ein bisschen lauter, der Himmel dämmt schon enorm.
Gruß, Markus
also der VFL Himmel wird ab Werk am Schiebedach anders befestigt, als ein Facelift Himmel. Man kann den VFL Himmel aber problemlos so anpassen, dass er wie ein Facelifthimmel mit diesem "Metallrahmen" am Schiedach festgeklemmt werden kann.
Dazu muss man einfach die "Schnittlöcher", die ein Facelifthimmel an den entsprechenden Stellen hat auf den Vorfacelifthimmel übertragen (dieser hat dort keine). Oder man lässt den Metallrahmen weg und verklebt die Kanten, das wurde so bei den VFL Modellen gemacht.
Die Abdeckung über der Schiebedachkurbel habe ich vom Facelift drangelassen, die passt ohne Probleme zu dem VFL Himmel. Gut, es ist natürlich ein anderes Material, aber die Farbe stimmt und das fällt echt nicht auf. Gleiches gilt für die Schiebedachabdeckung selbst.
Ohne Schiebedach braucht man sich natürlich darüber keine Gedanken machen.
Ansonsten hat der Himmel ohne Probleme reingepasst. Ich habe den Pappträger nicht mal am Dach festgeklebt, wie es original gemacht wird, der Himmel hält durch die Leselampen und die Leisten an Windschutz- und Heckscheibe auch so problemlos.
Ob's beim Avant evtl. Probleme gibt, kann ich nicht sagen. Dafür mal den Ralf "quattro20085" fragen.
Ich bin übrigens damals 3 Monate ohne Himmel gefahren, weil der Himmelstoff irgendwann komplett herunterfiel. Dann regnete es diese orangenen Kleberbrocken, die mir meine ganze Innenausstattung versaut haben. Da muss man echt aufpassen mit. Vorallem wenn es warm ist schmieren die sich in die Sitze rein. Deshalb musste der Himmel komplett raus. War ein bisschen lauter, der Himmel dämmt schon enorm.
Gruß, Markus
-
Simon17
Re: Dachhimmel löst sich ab
Hallo,
ich bin der Simon und bin neu hier. Nach mehreren verschiedenen alten Audis bin ich nun bei einem Typ 44 Limo gelandet und habe auch direkt das hier im Thread behandelte Problem mit dem Dachhimmel. bevor ich aktiv Fragen stelle möchte ich mich kurz vorstellen.
Also ich bin 21, komme aus Siegen und war bis vor kurzem regelmäßig im Meckisforum unterwegs. Ich habe eine Ausbildung als Mechatroniker (nicht KFZ) und gehe nun wieder zur Schule und hole mein Abi nach.
Zu meinen Autos: Fahren durfte ich schon mit 17 bedingt alleine, das war auch das Alter, in dem ich mich bei Meckis (damals noch Audicoupe.info anmeldetete daher der Nick
Also das erste war ein Polo 6N 50PS, dann kam ein Coupe BJ89 dann ein Audi 80, ich kürze jetzt mal ab weil ich geich auf die Schicht muss (Ferienjob) 2x Audi 100, noch ein Coupe 20V Q dann einen A6 C4 Q und nun den Audi 100 2,3 Frontder mich hier her führt, auch weil die alte Heimat kaputt ist.
Näheres gibts später oder auf Nachfrage
Ich hoffe auf gute Zusammenarbeit, bis demnächst.
ich bin der Simon und bin neu hier. Nach mehreren verschiedenen alten Audis bin ich nun bei einem Typ 44 Limo gelandet und habe auch direkt das hier im Thread behandelte Problem mit dem Dachhimmel. bevor ich aktiv Fragen stelle möchte ich mich kurz vorstellen.
Also ich bin 21, komme aus Siegen und war bis vor kurzem regelmäßig im Meckisforum unterwegs. Ich habe eine Ausbildung als Mechatroniker (nicht KFZ) und gehe nun wieder zur Schule und hole mein Abi nach.
Zu meinen Autos: Fahren durfte ich schon mit 17 bedingt alleine, das war auch das Alter, in dem ich mich bei Meckis (damals noch Audicoupe.info anmeldetete daher der Nick
Näheres gibts später oder auf Nachfrage
Ich hoffe auf gute Zusammenarbeit, bis demnächst.
- Cheru
- Entwickler
- Beiträge: 750
- Registriert: 02.08.2007, 19:30
- Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose" - Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
- Kontaktdaten:
Re: Dachhimmel löst sich ab
Ja dann mal: "Willkommen im Forum"
Mein Himmel schaut seit Anfang des Jahres so aus:

Nachdem diese Wölbung sich innerhalb von 48h gebildet hatte, habe ich das ganze schnell mit Reizzwecken befestigt. Seit dem hat sich nichts mehr verändert.
Für immer ist es nicht, aber so kann man schon mal eine Übergangszeit fahren.
Mein Himmel schaut seit Anfang des Jahres so aus:

Nachdem diese Wölbung sich innerhalb von 48h gebildet hatte, habe ich das ganze schnell mit Reizzwecken befestigt. Seit dem hat sich nichts mehr verändert.
Für immer ist es nicht, aber so kann man schon mal eine Übergangszeit fahren.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Dachhimmel löst sich ab
Moin
@ Cheru
warst aber geizig
ich bin lieber auf Nummer sicher und das seit gut 2 Jahren ohne weitere Ablösungen und auch mit viel gescholtenen Reißzwecken
▲ einfach anklicken, will wohl nicht von jedem gesehen werden
Gruß,
Uwe
@ Cheru
warst aber geizig
ich bin lieber auf Nummer sicher und das seit gut 2 Jahren ohne weitere Ablösungen und auch mit viel gescholtenen Reißzwecken
▲ einfach anklicken, will wohl nicht von jedem gesehen werden
Gruß,
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
ausi_200_ke
Re: Dachhimmel löst sich ab
Hallo zusammen,
zuerst einmal vielen Dank für Eure Tips und Hilfestellungen!
Ich werde jetzt erstmal den alten Himmel-Träger ausbauen und den alten Bezug und Schaumstoff entfernen. Danke für den Tip mit ddem Abdecken der Polster!
Was bedeutet VFL-Himmel?
Ab welchem Baujahr war der Himmel noch ohne dieses Problem?
Ich weiß nicht, ob ich bei mir in der Gegend (Allgäu) so problemlos einen passablen Himmel finden kann, meistens sind diese entweder beschädigt oder total verraucht.
Was gibt es denn für andere Möglichkeiten? Problematisch wird wahrscheinlich immer die passende Farbe sein?
Gibt es da bei AUDI nicht einen vernünftigen Ersatz zum Draufkleben?
Wißt ihr einen Versand oder einen Händler, der hierzu Stoff oder Kunststoff in der passenden Farbe hat?
Gruß an alle,
Norbert
zuerst einmal vielen Dank für Eure Tips und Hilfestellungen!
Ich werde jetzt erstmal den alten Himmel-Träger ausbauen und den alten Bezug und Schaumstoff entfernen. Danke für den Tip mit ddem Abdecken der Polster!
Was bedeutet VFL-Himmel?
Ab welchem Baujahr war der Himmel noch ohne dieses Problem?
Ich weiß nicht, ob ich bei mir in der Gegend (Allgäu) so problemlos einen passablen Himmel finden kann, meistens sind diese entweder beschädigt oder total verraucht.
Was gibt es denn für andere Möglichkeiten? Problematisch wird wahrscheinlich immer die passende Farbe sein?
Gibt es da bei AUDI nicht einen vernünftigen Ersatz zum Draufkleben?
Wißt ihr einen Versand oder einen Händler, der hierzu Stoff oder Kunststoff in der passenden Farbe hat?
Gruß an alle,
Norbert
-
martin1989
Re: Dachhimmel löst sich ab
hallo ich habe einen audi100 avant C3 wie kriege ich am besten denn kleber ab. Welche Lösungsmittel sind am besten
Himmel ist scho unten aber der kleber blättert sich bald an meine sitze. wo gibt es gut und günstige sattler mit garantie
Himmel ist scho unten aber der kleber blättert sich bald an meine sitze. wo gibt es gut und günstige sattler mit garantie
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Dachhimmel löst sich ab
Hallo martin,martin1989 hat geschrieben: wie kriege ich am besten denn kleber ab. Welche Lösungsmittel sind am besten
ich habe die alten Kleberreste mit einer Art Ziehklinge abgeschabt. Dazu habe ich ein gut zu händelndes ein Stück Edelstahlblech genommen, es mit verschiedenen Radien zugeschnitten und am Schleifbock einen leichten Grat hin geschliffen. Die Methode mag zwar zeitraubend sein, aber literweise Nitroverdünner oder Aceton zu verkippen, wird halt recht teuer.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)