Stoßdämpfer-Empfehlungen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von AudiZ!TA »

Morgends Leude...

Meine Stoßdämpfer sind wohl seit EZ nie gewechselt worden und schon ziemlich alt mittlerweile,der Wagen liegt auch nicht mehr 'astrein' auf der Straße,deshalb werde ich im nächsten,bzw. spätestens übernächsten Monat neue Dämpfer beschaffen...
Dazu habe ich aber einige Fragen an euch und habe auch bis auf einen Thread eines 200ers in dieser Form nichts brauchbares finden können...

Alsooo-Wie dem Betreff zu entnehmen ist,benötige ich von euch einmal ein paar Erfahrungen und Meinungen zu neuen Stoßdämpfern beim Audi 100 NF.

-Welche Dämpfer habt ihr verbaut??
-Wie lange schon??
-Seid ihr zufrieden??
-Welche 'Marke' ist es??
-Habt ihr zusätzlich Tieferlegungen drin??
-Welche Dämpfer könnt ihr also weiterempfehlen??

Und noch:
-Was haltet ihr von ''eher günstigeren'' Dämpfern aus der Bucht??alá 40-60€ :roll:
Wohl eher nichts,oder :b
Danke schonmal vorab,für eure hoffentlich zahlreichen Antworten :P

MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Deleted User 5197

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
AudiZ!TA hat geschrieben: -Welche Dämpfer habt ihr verbaut??
KONI Gelb
AudiZ!TA hat geschrieben:-Wie lange schon??
seit über 10-Jahren
AudiZ!TA hat geschrieben:-Seid ihr zufrieden??
ich jedenfalls
AudiZ!TA hat geschrieben:-Welche 'Marke' ist es??
siehe oben
AudiZ!TA hat geschrieben:-Habt ihr zusätzlich Tieferlegungen drin??
40/35 K.A.W.
AudiZ!TA hat geschrieben:-Welche Dämpfer könnt ihr also weiterempfehlen??
weiterempfehlen schon, allerding ist das immer auch eine gewisse persönliche Auslegung. Das eigene Empfinden von gut u. schlecht, unterscheidet sich meist evtl. doch sehr stark von denen anderen.
Ein mancher wird jetzt z.B. wieder sagen: die KONI's kannst Du vergessen - unfahrbar!

Ich hatte auch schon Bilstein in meinem verbaut, allerdings waren die mir damals letzendlich zu Hart, bzw. hatten für mich zu wenig Restkomfort (auf meine Reifen, Felgengröße u. Tieferlegung bezogen). U. daher wechselte ich wieder zu den KONI's.

Was m.E.n. bei den Gelben im 44er sehr wichtig ist, sie in ihrer originalen Einstellung zu belassen - also auf keinen Fall zudrehen!!!
AudiZ!TA hat geschrieben:Und noch:
-Was haltet ihr von ''eher günstigeren'' Dämpfern aus der Bucht??alá 40-60€ :roll:
kein Kommentar, bzw. keinerlei Erfahrungswerte - u. solche werde ich dsbzgl. wohl auch keine machen.
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von AudiZ!TA »

Ok,dann bedanke ich mich bei dir schonmal :-)
Kannst du mir auch noch sagen,wo du die Dämpfer herhast und wie viel du für die Koni's bezahlt hast??

MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von Typ44 »

Billstein Gasdruck, ohne Tieferlegung >>> sehr zufrieden seit etlichen Jahren in der Limo
Kayaba Gasdruck, ohne Tieferlegung >>> kostengünstiges Experiment, da ich noch nicht wußte, was ich mit dem Avant mache.
Mir gefallen sie im 100er überhaupt nicht (im Golf 2 von Frau sind sie super), kann ich aber nicht näher beschreiben, im Vergleich zu den Billstein ein ganz anderes Fahrgefühl.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von AudiZ!TA »

Alles klar,dank dir Oli und auch an dich die Frage:
Wie viel hast du für die Bilstein bezahlt :lol: ??

MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von Typ44 »

AudiZ!TA hat geschrieben:Alles klar,dank dir Oli und auch an dich die Frage:
Wie viel hast du für die Bilstein bezahlt :lol: ??
Kann ich Dir nicht wirklich sagen, da schon zu lange her :wink: , selbst wenn ich die Rechnung raus suche, wird der Preis mit Sicherheit nicht mehr stimmen :?

Ich kann Dir sagen, das die Kayaba gute 70€ günstiger waren (Stand Nov.´09), wie die Bilstein, auf alle 4 gerechnet >>> eine Ersparnis, die sich m.M. nicht gelohnt hatte.
Habe aber auch den direkten Vergleich, und ist halt nur durch das eigene Popometer zu erspüren :wink: .
Außerdem sind meine Preise nicht Aussagekräftig, da ich im Familien- & Freundeskreis einige Autos unter meinen Händen habe, und alle Teile beim selben "kleinen" Teilehändler kaufe (sprich einiges an Umsatz in dem Laden mache), bekomme ich immer gute Preise, die meist auch unter Internetpreisen liegen.

Carsten 200 20V Avant macht wohl gute Preise in Bezug auf Bilstein-Dämpfer, allerdings weiß ich dieses auch nur von hörensagen, habe also keine Erfahrungswerte :wink: , kontaktier ihn doch einfach mal.
Weitere Bezugsquelle könnte auch Dein "Nachbar" (Olli W.) mit seinem Shop sein, wobei ich nicht weiß (kontrolliert habe), ob er Dämpfer im Angebot hat, bzw. über seine Lieferanten besorgen kann.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von Olli W. »

Typ44 hat geschrieben:Weitere Bezugsquelle könnte auch Dein "Nachbar" (Olli W.) mit seinem Shop sein, wobei ich nicht weiß (kontrolliert habe), ob er Dämpfer im Angebot hat, bzw. über seine Lieferanten besorgen kann.
Isch kann alles besorgen. :}

Was darf´s sein - Koni, Bilstein, Monroe, Alco, Topran?

Achso... fahre selbst Sachs Advantage & bin zufrieden.
Die kann ich allerdings nicht besorgen, weil keiner meiner Lieferanten die hat.

Muss auch nicht sein, da genügend Alternativen.

Für Dich sind vermutl. die Bistein B4 `ne gute Wahl, da Standardfahrwerk und weiche Federn.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von AudiZ!TA »

Moin Olli :D
Ja,da setzten wir uns nochmal zusammen,wenns soweit ist und ich das Geld zusammen habe :-)

Im Moment würde ich auch am ehesten sagen Bilstein sagt mir wirklich am meisten zu...

Mein Vater jedoch,haste ja auch bereits kennengelernt :-D hält viel von Monroe...(Das wäre dann noch ne Überlegung wert)
Die hat er auch in seinem Benz und der liegt wirklich spitze auf der Straße,bin ja selbst schon mitgefahren und war oft Beifahrer ;)

Du kannst mir ja gerne mal eine PN senden mit deinen Preisvorstellungen für diese:wink:

MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von SI0WR1D3R »

Servus,

Ich hab meinem 100er vorne alko dämpfer spendiert, vor nem jahr im auktionshaus für 60 euro,beide.

Kann mich nicht darüber beschweren, komfortabel in verbindung mit abt federn vorne.
Hinten noch gute originale dämpfer mit ori federn.
Mfg
Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von kaspar »

AudiZ!TA hat geschrieben:
Mein Vater jedoch,haste ja auch bereits kennengelernt :-D hält viel von Monroe...(Das wäre dann noch ne Überlegung wert)
Die hat er auch in seinem Benz und der liegt wirklich spitze auf der Straße,bin ja selbst schon mitgefahren und war oft Beifahrer ;)

Du kannst mir ja gerne mal eine PN senden mit deinen Preisvorstellungen für diese:wink:

MfG°
P4tricK

Hallo Patrick,

da würde ich Deinem Vater zustimmen.

Ich habe bei einem NF (seit 2008) Monro Gasmatic vorn u. hinten.
bei einem anderen NF (seit 2009) Monro Sensatrack vorn u. hinten.
Beim KU Avant seit 2009 Monro Öldruckdämpfer (genaue Bezeichnung ?)
u. bin mit allen drei Einbauten sehr zufrieden.
Ich würde die Monroe Dämpfer unter Komfortabel einstufen.
Einen wirklichen Unterschied zwischen ÖL u. Gas konnte ich nicht feststellen.
Tieferlegungen sind bei keinem verbaut.

Was mich aber sehr erschreckt hat :shock: wie verrostet die hinteren Dämpfer beim KU sind.
Nach nur einer Wintersaison

Vor ca. 5 Jahren hatte ich mich aus Kostengründen einmal für Alco entschieden.
Super :kotz:
Sollte ich wieder einmal durch Kurven hüpfen wollen, hol ich mir wieder Alco.

Aber das ist nur meine subjektive Meinung.
Mit Olli hast Du ja bereits einen kompetenten Berater, der über mehr Erfahrung verfügt.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von AudiZ!TA »

Vielen Dank auch für eure Anworten :)

Nungut so langsam denke ich,ich werde mich zwischen Bilstein und Monroe entscheiden...
Mal sehen,was noch so von euch kommt :lol:

MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von Olli W. »

Hi Patrick,

ich glaube, es ist egal ob M oder B, da das Normalfahrwerk da recht unkritisch ist.

Was man auf jeden Fall beachten muss bei unseren Schaukelkisten: die Dämpfer dürfen nicht zu weich sein, sonst hüpft die Kiste und ist völlig unterdämpft = fährt sich beschxxx.

Ich würde daher immer zu vergleichsweise straffen Dämpfern raten - also Dämpfer straffer als Feder, statt umgekehrt.

Ich würde auch immer Gasdruckdämpfer nehmen, kein Öldruck, auch wenn letztere billiger sind.

Der Mercedes taugt leider nur bedingt zum Vergleich, da völlig andere Antriebsart, Achskonstruktion, etc...
(um nicht zu sagen, der DB hat ein etwas besseres Fahrwerk von Haus aus)
kaspar hat geschrieben:Sollte ich wieder einmal durch Kurven hüpfen wollen, hol ich mir wieder Alco.
Aber das ist nur meine subjektive Meinung.
Und das ist leider das Kernproblem bei der Dämpferauswahl.

In dem einen Auto mit Fahrer X ist alles prima, woanders dagegen alles Grütze - intakte Dämpfer vorausgesetzt.
Bei über 20 Motorvarianten/versch. Typ 44 Typen kann man kaum pauschal sagen, welcher Dämpfer DER eine Dämpfer ist.
Und damit sind die Tieferlegungen, usw. noch aussen vor.

Nur eins ist klar: neue Dämpfer sind immer besser als kaputte alte.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von AudiZ!TA »

Genau olli,das ist es ja,ich möchte es nicht zu weich und ''Schwammig'' haben,so wie es leider im Moment ist :roll:
Ich werde auch erstmal keine Tieferlegung haben wollen(Eh kein Geld dafür)...

Deshalb werden die Dämpfer dann erstmal mit den Orignial Federn(so denke ich doch :lol: )drin sein...

Naja und im Moment denke ich wirklich Monroe GasDruck,oder Bilstein Gasdruck würde ich gerne nehmen...
Aber erstmal braucht man ja auch das Geld :müde22:

MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von AudiZ!TA »

Gibt es vllcht. noch ein paar Stoßdämpfer Erfahrungen,oder Meinungen??

Wäre über noch einige dankbar ;)

MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Stoßdämpfer-Empfehlungen

Beitrag von Alex83 »

Ich hät da eine Nebenfrage;
Wie gravierend (nicht empfehlenswert?) ist es eigendlich eine unterschiedliche Dämpferpaarung zu fahren, zb Vorderachse Bildstein B4, Hinterachse irgendwas anderes mit Öldruck beim Standardfahrwerk :?:
Antworten