Fehlercodes Klima beim C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

mein Neuerwerb heizt nicht. Eine Wasserleitung zum Gebläsekasten ist heiß, die Andere ist kalt. Ich vermute daher, dass deie Temperaturregelklappe nicht richtig funktioniert. Nun wollte ich in der SD nach den Fehlercodes suchen, aber der dort gezeigte Link funktioniert nicht.
Hat jemmand die Anleitung für mich?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi-200-20V-Avant

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hat der C4 nicht auch noch vorne das Ventil im Wasserschlauch was per Unterdruck betätigt wird? Ist im Motorraum.
Schau mal nach. Regelklappe denke ich isses nich da du ja schreibst das eine Seite kalt ist und die klappen ja nur die Luft leiten nicht die Kühlflüssigkeit.
Gruß René
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von level44 »

Moin

die Temperaturregelklappe sperrt nur die Luftzufuhr am (immer durchströmten, demnach heissen) Wärmetauscher vorbei und verhindert so das aufwärmen der Luft für den Innenraum. Das würde an sich für Dein Problem sprechen.

Wo geht die Wärme hin wenn der Ablaufschlauch des Wärmetauschers "kalt" bleibt, obwohl keine Wärme durch Heizen des Innenraumes abgegeben wird ?

Nu was zur anderen Frage ...
Klima-Steuercodes 61-Kanal auslesen.pdf
Gruß,

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

vorab: Uwe, Du bist der Beste, vielen Dank!

Habe das Problem heut lokalisiert. Es ist der Vorbesitzer! Nachdem ich das "Zündgeschirr" gewechselt habe, widmete ich mich als nächstes dem Luftfilter. Ich mach morgen mal Bilder, aber Beides könnte fast den Anschein machen, dass es noch nie gewechselt wurde.
Nichts ahnend hat der Vorbesitzer irgendwann mal damit angefangen Kühlflüssig nach zu füllen. Da nimmt man natürlich gleich das Neue (Rot) und kippt es mal fröhlich auf das Alte (grün/gelb) herauf. Nicht das man sich Gedanken machen sollte, warum denn Kühlflüssigkeit fehlt. Ende vom Lied ist also, dass die ZKD hinüber ist und der Wärmetauscher vollkommen zu mit einer braunen Masse. Ich hoffe dass mich morgen beim Zahnriemenwechsel nicht noch mehr so tolle Überrauschungen erwarten.

By the Way: Der Zahnriemen ist erst seit 85 tKm überfällig.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

hier mal ein paar Bilder:
P8200039.JPG
P8210047.JPG
P8210049.JPG
und hier mein Favorit:
P8210045.JPG

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von Ceag »

Hallo,

das Problem ist leider noch nicht 100% behoben und so muss ich nach 20Km und der Heizung auf "Hi" noch immer mehr als nötig frieren.
Problem Nr.1: Der WT ist vermutlich wieder dicht, da ich nach der 1. Spülung nicht alles herausbekommen habe. Neuer WT muss also verbaut werden.

Problem Nr.2: Laut Diagnosekanal 01 treten folgende Problem temporär an der Temperaturregelklappe auf:

Rückmeldepoti der Temperaturregelklappe : sporadisch offen (8.3), statischer Block (8.5) und sporadischer Block (8.7).

Manchmal schafft es Abhilfe, wenn ich die Zündung aus und wieder einschalte, ist aber sicherlich keine Dauerlösung. Was kann ich also tun um das Problem dauerhaft zu lösen?

Kann man die Stellmotoren auch ohne VAG-COM einlernen und ist dies in meinen Fall überhaupt nötig?


MfG

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von mAARk »

Hmmm, Jens, wenn mich nicht alles täuscht, lernen sich die Motoren (vorausgesetzt, sie sind in Ordnung) selber an, wenn man die Zündung einschaltet. Ich vermute, das Poti oder der Stellmotor bzw. Gestänge ist verdreckt / hakelig / verschlissen. Ist aber nur 'ne Vermutung.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von Ceag »

Hi Maark,

die Motoren habe ich vor kurzem gerade erst überholt. Habe nur leider vergessen vor der Aktion die Fehlercodes auf zu schreiben.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

da ich mir die letzten zwei Wochen den A***** im C4 ab gefroren habe, habe ich heute mal bei Humanen Temperaturen den Kreis der Verdächtigen eingegrenzt.
Für mich kamen nur der WT und die Temperaturregelklappe in Frage. Das der WT keine volle Heizleistung mehr bringt, ist mir seit der letzten Spülung klar, also habe ich bei der Temperaturregelklappe (Abgekürzt: TRK) angefangen. Nachdem ich alles demontiert hatte, viel mir auf, dass ich den Zustand der Klappe auch am Gestänge an der Beifahrerseite erkennen kann. Ich startete also den Motor, vergaß aber leider, die TRK wieder anzuschliessen. Nachdem ich das bemerkt hatte, stellte ich die elektrische Verbindung her und siehe da, die TRK arbeitet. Als nächstes spülte ich erneut den WT und es kamen immer noch Brocken raus. Danach sah ich mir die Funtionsweise des Wasserventils ans und stellte fest, wenn kein Schlauch angeschlossen ist, ist das Ventil voll auf also hat man die volle Heizleistung. Nun sieht es also so aus, als wenn alles richtig arbeiten sollte.

Tja, sieht so aus.
Der C4 gibt aber nicht auf und so quält er mich weiter. Diesmal mit Hitze!
Als ich die Temperatur von HI auf LOW verstellen wollte, gab es HI und LOW nicht mehr, da HI jetz 50°C und LOW nun 0°C entspricht. Egal ob ich auf AUTO oder * drücke, die Klima reagiert nicht und lässt sich nur manuell regeln. Nun wird es im Wagen sehr warm und ich kann dies nur mit dem Ändern der Lüfterdrehzahl beeinflussen. Ich vermute mal, dass das Umschaltventil für das Wasserventil nicht richtig arbeitet. Stutziger macht mich aber das zuerst erwähnte.

Wer weiß Rat und kann mir helfen (gerne auch mit nem RLF für diese wunderbare Klimasteuerung im C4 :kotz: )

Gruß Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von CarstenT. »

Hi Jens,

das Wasserventil hat damit nix zu tun. Das ist entweder auf oder zu.

Gesperrt wird es nur im Klimabetrieb wenn du es schön kühl mhaben willst.

gruß Carsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von level44 »

Moin Jens

was sagt denn nu der FS genau ?

das Kühlmittelabsperrventil ist wie schon geschrieben sicherlich nicht defekt ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von Ceag »

Hi Uwe,

folgende Fehler: 8.1: Rückmeldepoti der Temperaturklappe ständig offen
11.7: Rückmeldepoti der Zentralklappe sporadisch blockiert
(was auch immer das heißen mag)

Diagnosekanal 52 leuchtet auf: G1-3, E2 und A2

Diagnosekanal 53 leuchtet auf: G1-3 und A1

Wie erklärst Du Dir denn den 0-50°C Regelbereich und das nicht annehmen der AUTO-Funktion?

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von level44 »

Moin Jens

der Fehler 8.1: "Rückmeldepoti (G92) der Temperaturklappe ständig offen" (Zusatz *08.1 (Sternchen beachten) heist weiter ↓

"Temperaturklappenmotor wird nicht mehr automatisch kontrolliert ; nur noch manuell"
Liegt ein Fehler am Potentiometer -G92 vor, können sie durch betätigen der "+" - oder "-" - Taste für Temperaturvorwahl den Stellmotor -V68 manuell einstellen (Anzeigebereich zwischen 0° und 50°).
der Fehler 11.7: "Rückmeldepoti (G112) der Zentralklappe sporadisch blockiert" heist, dass die Zentralklappe, deren Motor und folglich das Poti sporadisch, also nicht immer aber immer öfter blockiert wird oder klemmt. Da kann etwas Schwergängig, oder was im Weg sein was zur Blockade/klemmen führt. Das Poti kann nicht schalten wenn die Mechanik sperrt.

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

habe mich heute mal wieder der Problematik angenommen.

Zum Fehler 8.1: (Klappe 100% freigängig)
Der Stecker von der Temperaturregelklappe war nicht richtig drauf. Da dieser nun wieder richtig sitzt, habe ich auch wieder Hi, LO und AUTO.
Nun habe ich aber auch den Fehler 8.3 und immer noch die 11.7.

Zur 8.3: Habe das Poti im Stellmotor durch gemessen. Es regelt von 0-5000 Ohm und der Motor fährt bis zu beiden Anschlägen und macht kurz vor den Anschlägen nur kleine Schritte. Dies ist für mich ein Zeichen dafür, dass die Rückmeldung des Potis korrekt ankommt.
Zur 11.7: Habe ich heute leider nicht mehr geschafft, aber ich konnte beobachten, dass der Motor korrekt arbeitet.

Nach getaner Arbeit habe ich dann den Wagen im Stand warmlaufen lassen und siehe da, das Eis auf der Fussmatte war geschmolzen, trotzdem ist die Heizleistung immer noch sehr schlecht. Nach den ersten 10 km Heimfahrt sank die Heizleistung erneut, als ich nach 20 Km zu Hause ankam, kam es fast kalt aus den Lüftungsdüsen.

Ich habe schon daran gedacht, dass das Thermostat bei längerer Strecke öffnet und es so im Wagen kühler wird, aber das müsste sich ja auch recht schnell wieder schliessen (Ist übrigens neu).

Noch jemand nen Tipp für mich? Uwe?


Hat niemand einen RLF für dieses wunderbare, vollkommen ausgereifte technische Highlight aus dem Hause Hella?

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fehlercodes Klima beim C4

Beitrag von level44 »

Ceag hat geschrieben:Noch jemand nen Tipp für mich? Uwe?
Moin Jens

wennst es heut noch schaffst :mrgreen:

Du hast PN :mail:

vorweihnachtlichen Gruß

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten