Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Tobala
Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Hallo,
ich komme gerade von der Arbeit, fahre rückwärts in die Garage, steige aus und wunder mich, was denn so komisch riecht in der Garage.
Ich weiß zwar nicht warum, aber ich habe mal an der Radkappe hinten links gefühlt (ich stand eh da) und sie war warm/heiß. Das hat mich stutzig gemacht und ich habe überall gefühlt:
VA – links: kalt
VA- rechts: kalt
HA- links: warm/heiß
HA- rechts: kalt
Es scheint auch so als ob zwischen dem Bremsbelag und Scheibe HA links keine Luft ist, wohingegen HA rechts Luft ist.
Kann ich dann davon ausgehen das der Bremssattel kaputt ist?
Es macht keinen Sinn den überholen zu lassen, wenn ein AT-Bremssattel von Lucas für € 91 angeboten wird, oder?
Mit freundlichen Grüßen
Tobias
ich komme gerade von der Arbeit, fahre rückwärts in die Garage, steige aus und wunder mich, was denn so komisch riecht in der Garage.
Ich weiß zwar nicht warum, aber ich habe mal an der Radkappe hinten links gefühlt (ich stand eh da) und sie war warm/heiß. Das hat mich stutzig gemacht und ich habe überall gefühlt:
VA – links: kalt
VA- rechts: kalt
HA- links: warm/heiß
HA- rechts: kalt
Es scheint auch so als ob zwischen dem Bremsbelag und Scheibe HA links keine Luft ist, wohingegen HA rechts Luft ist.
Kann ich dann davon ausgehen das der Bremssattel kaputt ist?
Es macht keinen Sinn den überholen zu lassen, wenn ein AT-Bremssattel von Lucas für € 91 angeboten wird, oder?
Mit freundlichen Grüßen
Tobias
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Moin
erst mal gucken ob die Handbremsseile gängig sind, zugequollene HB-Seilzug-Hüllen bewirken das gleiche wie ein festgegammelter Bremssattel bzw. dessen HB-Aufnahme/Hebel ...
zur Not die Seile am Sattel aushängen um zu prüfen ob sie sich bewegen lassen ...
mfG. Uwe
erst mal gucken ob die Handbremsseile gängig sind, zugequollene HB-Seilzug-Hüllen bewirken das gleiche wie ein festgegammelter Bremssattel bzw. dessen HB-Aufnahme/Hebel ...
zur Not die Seile am Sattel aushängen um zu prüfen ob sie sich bewegen lassen ...
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Hi
als ich hab grad zwei von meinen V8 Sätteln losgeschickt zum überholen.. 75 Euro das Stück...
Frank
als ich hab grad zwei von meinen V8 Sätteln losgeschickt zum überholen.. 75 Euro das Stück...
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Hallo,
mein Kollege hat heute nach geguckt und die Handbremsseile sind ausgenudelt, die sollen neu und da die Bremsscheibe scheisse aussieht sollen die Scheiben und die Klötze auch gleich neu. Gönnt er sich mal wieder was der Audi - ja ich bin ein motzig auf mein Auto, auch wenn ich weiss das es ein altes Auto ist! Ich bin auch echt am überlegen, es in den Wind zu schiessen... Aber mein Papa meint, ich soll es reparieren (lassen), das Auto würde noch einiges laufen (akutell ca. 276.500 km) und es wäre eine Kurzschlussreaktion. Desweiteren bekäme ich dafür eh nichts mehr.
Ich lese also in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch nach und das ist die Rede vom Spezialschlüssel 3131 bzw. 3272, kann mir jemand von euch sagen was es damit auf sich hat? Sind die/ist das Handbremsseil leicht zu wechseln oder läuft das irgendwo durch den Rahmen? Mit Beschreibung im Buch kann ich im Moment nicht soviel anfangen.
Gruss
mein Kollege hat heute nach geguckt und die Handbremsseile sind ausgenudelt, die sollen neu und da die Bremsscheibe scheisse aussieht sollen die Scheiben und die Klötze auch gleich neu. Gönnt er sich mal wieder was der Audi - ja ich bin ein motzig auf mein Auto, auch wenn ich weiss das es ein altes Auto ist! Ich bin auch echt am überlegen, es in den Wind zu schiessen... Aber mein Papa meint, ich soll es reparieren (lassen), das Auto würde noch einiges laufen (akutell ca. 276.500 km) und es wäre eine Kurzschlussreaktion. Desweiteren bekäme ich dafür eh nichts mehr.
Ich lese also in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch nach und das ist die Rede vom Spezialschlüssel 3131 bzw. 3272, kann mir jemand von euch sagen was es damit auf sich hat? Sind die/ist das Handbremsseil leicht zu wechseln oder läuft das irgendwo durch den Rahmen? Mit Beschreibung im Buch kann ich im Moment nicht soviel anfangen.
Gruss
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
MoinTobala hat geschrieben:Hallo,
mein Kollege hat heute nach geguckt und die Handbremsseile sind ausgenudelt, die sollen neu und da die Bremsscheibe scheisse aussieht sollen die Scheiben und die Klötze auch gleich neu. Gönnt er sich mal wieder was der Audi - ja ich bin ein motzig auf mein Auto, auch wenn ich weiss das es ein altes Auto ist! Ich bin auch echt am überlegen, es in den Wind zu schiessen... Aber mein Papa meint, ich soll es reparieren (lassen), das Auto würde noch einiges laufen (akutell ca. 276.500 km) und es wäre eine Kurzschlussreaktion. Desweiteren bekäme ich dafür eh nichts mehr.
Ooch das kann man so jetze auch nicht sagen ...
ich geb dich fuffzich € in Bar auf die Hand![]()
Ich lese also in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch nach und das ist die Rede vom Spezialschlüssel 3131 bzw. 3272, kann mir jemand von euch sagen was es damit auf sich hat? Sind die/ist das Handbremsseil leicht zu wechseln oder läuft das irgendwo durch den Rahmen? Mit Beschreibung im Buch kann ich im Moment nicht soviel anfangen.
der Bremskolben darf nicht nur zurück gedrückt werden sondern muß unter Druck zurück gedreht werden, dazu verwendet man das 3272
die HB-Seile gehen beim Frontkratzer durch die beiden Querlenker re.- und li. und werden ausserdem noch durch Sicherungsklammern und Plastikhaltern gesichert bzw. am Unterboden befestigt ...
wennst in Sachen Bremse komplett unerfahren bist, mach es nur unter Aufsicht eines fachkundigen ...
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Audi100C4TdI
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Nur ein Sattel? Das ist ja noch zu verschmerzen....
Mein C4 hat sich in einem Jahr beide Sättel, Scheiben, Beläge, Schläuche und Seile gegönnt. Das war nur die HA....
Was soll der Geiz, ich geh einfach davon aus, das er damit die nächsten 200tkm macht
Mein C4 hat sich in einem Jahr beide Sättel, Scheiben, Beläge, Schläuche und Seile gegönnt. Das war nur die HA....
Was soll der Geiz, ich geh einfach davon aus, das er damit die nächsten 200tkm macht
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
level44 hat geschrieben:wennst in Sachen Bremse komplett unerfahren bist, mach es nur unter Aufsicht eines fachkundigen ... <- arbeite in einem Unternehmen welches Nutzfahrzeuge verkauft und wartet, da wird wohl irgend ein Kollege dabei der sowas kannTobala hat geschrieben: ich geb dich fuffzich € in Bar auf die Hand<-danke für das Angebot, aber ich will das Doppelte haben (sind ja neue Winter- & Sommerreifen dabei)
![]()
Audi100C4TdI hat geschrieben:Nur ein Sattel? Nein Das ist ja noch zu verschmerzen....
Mein C4 hat sich in einem Jahr beide Sättel Nein, Scheiben Wird benötigt, Beläge Wird benötigt, Schläuche Hatta schon und Seile Wird benötigt gegönnt. Das war nur die HA....
Was soll der Geiz, ich geh einfach davon aus, das er damit die nächsten 200tkm machtIch glaube so lange fahre ich den nicht, bei 329 TKM sollte der Zahnriemen gewechselt werden und das dann doch zuviel des guten
![]()
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Nabend,
Ersatzteile sind bestellt und werden morgen abgeholt. Jetzt muss ich nur noch einen Kollegen finden, der mir dabei auf die Finger guckt wenn ich das mache. Wohnt eigentlich irgendwer hier aus dem Forum in der Nähe von Koblenz ausser golfzwofreak (50 km umkreis)
Gruss
Tobias
Ersatzteile sind bestellt und werden morgen abgeholt. Jetzt muss ich nur noch einen Kollegen finden, der mir dabei auf die Finger guckt wenn ich das mache. Wohnt eigentlich irgendwer hier aus dem Forum in der Nähe von Koblenz ausser golfzwofreak (50 km umkreis)
Gruss
Tobias
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Hallo,
habe eine ähnliche Problematik beim meinen neuen C4. Beim Kauf habe ich schon feststellen müssen, dass sich die Handbremse kaum anziehen lässt und danach fest bleibt.
Habe heute die HA schweben lassen und beide Sättel demontiert. Dabei fiel mir auf, dass sich das eine Handbremsseil nur schwer bewegen ließ. Daraufhin habe ich nur das leichtgängige Seil wieder eingehängt, den Wagen auf die Räder gestellt und die Handbremse getestet. Siehe da, mit nur einem Sattel funktioniert sie tadellos. Werde am We also ein neues Seil montieren und dann nochmal testen.
Ich kann Uwe´s Theorie also bisher nur unterstreichen.
Gruß
Jens
habe eine ähnliche Problematik beim meinen neuen C4. Beim Kauf habe ich schon feststellen müssen, dass sich die Handbremse kaum anziehen lässt und danach fest bleibt.
Habe heute die HA schweben lassen und beide Sättel demontiert. Dabei fiel mir auf, dass sich das eine Handbremsseil nur schwer bewegen ließ. Daraufhin habe ich nur das leichtgängige Seil wieder eingehängt, den Wagen auf die Räder gestellt und die Handbremse getestet. Siehe da, mit nur einem Sattel funktioniert sie tadellos. Werde am We also ein neues Seil montieren und dann nochmal testen.
Ich kann Uwe´s Theorie also bisher nur unterstreichen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Nabend,
habe heute unter (Teil-)Aufsicht die Bremsbeläge und -scheiben der Hinterachse gewechselt und mein Kollege hat mir meinen Bremssattel gangbar gemacht. Bremskolben habe ich mit hilfe eines Spezialwerkzeugs aus dem Meisterbüro zurück gedreht. Die Seile werde ich machen wenn eine Bühne/Grube frei ist.
Gruss Tobias
habe heute unter (Teil-)Aufsicht die Bremsbeläge und -scheiben der Hinterachse gewechselt und mein Kollege hat mir meinen Bremssattel gangbar gemacht. Bremskolben habe ich mit hilfe eines Spezialwerkzeugs aus dem Meisterbüro zurück gedreht. Die Seile werde ich machen wenn eine Bühne/Grube frei ist.
Gruss Tobias
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Hallo,
habe mich gestern noch einmal der HA Bremse gewidmet. Es war definitiv ein schwergängiges Handbremsseil was dazu geführt hat, das die Handbremse nicht richtig funktioniert hat. Habe bei der Gelegenheit auch gleich die gesammte HA Bremssanlage überprüft und feststellen müssen, das auf jeweils einer Seite der Bremsen ein Führungsbolzen im Sattelhalter festgerostet war.
Also immer schön die Schutzmanschetten im Auge behalten.
Gruß
Jens
habe mich gestern noch einmal der HA Bremse gewidmet. Es war definitiv ein schwergängiges Handbremsseil was dazu geführt hat, das die Handbremse nicht richtig funktioniert hat. Habe bei der Gelegenheit auch gleich die gesammte HA Bremssanlage überprüft und feststellen müssen, das auf jeweils einer Seite der Bremsen ein Führungsbolzen im Sattelhalter festgerostet war.
Also immer schön die Schutzmanschetten im Auge behalten.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Moin
und wenns möglich ist, die neuen HB-Seile vor Einbau mit Silikonspray fluten ...
mfG. Uwe
und wenns möglich ist, die neuen HB-Seile vor Einbau mit Silikonspray fluten ...
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Jepp,Moin
und wenns möglich ist, die neuen HB-Seile vor Einbau mit Silikonspray fluten ...
mfG. Uwe
hab ich
Da wo die Bremsseile an das Hitzeschutzblech vom Auspuff herankommen habe ich auch alles schön mit Wartungsspray eingeschmiert.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Guten Morgen!
Gestern abend hat der Audi neue Handbremsseile bekommen, die vorher mit Teflon-Spray geflutet worden sind. Jetzt sind also die Seile, die Scheiben und die Beläge an der Hinterachse neu und trotzdem stimmt da immer noch was nicht. Denn als ich gestern abend zu Hause angekommen bin, war das Rad hinten links wieder warm/heiß (gestern habe ich ja dann seit längerem mal wieder die Handbremse benutzt). Eine Führungshülse an diesem Bremssattel war fest, diese wurde mit einer Drahtbürste gereinigt, alles wurde mit Rost-Off-Ice behandelt und mit Montagefett wieder zusammengebaut. Es gibt doch einen Handbremsteil am Bremssattel, kann es sein das dieser kaput ist? Denn wenn ich die Handbremse nicht benutzte dann ist hinten auch nichts warm/heiß. Ich war übrigens überrascht wie einfach diese Arbeit war, im "Selbsthilfebuch" liest sich das viel komplizierter.
Desweitern wurde gestern die Dichtung von dem Blech neu gemacht, welches im V unter dem Ansaugpaket ist (in der Hoffnung das diese Dichtung das Öl durchgelassen hat - sie war steinhart und ist in kleine Teile zerfallen). Jetzt meine Frage warum ist denn das für ein Blech und was ist das für eine "Kammer" darunter?
Während das Renault Megane II Cabrio ein neues Flexrohr bekommen hat, wollten wir beim Audi die Klimaanlage neu befüllen. Aber irgendwie war das nicht mit erfolg gekröhnt. Hat der Audi noch irgendwo einen blauen Anschluss? Den egal ob nur mit dem roten oder mit dem blauen Schlauch + Adapter kommen wir nur auf eine Füllmenge. (Mein Kollege mit dem ich das alles gemacht habe ist geschult mit dem Umgang des Klimagerätes )Es kann natürlich sein, das das Gerät einen weg hat, aber das wollten wir Samstags abends um zehn dann nicht mehr kontrollieren.
Schönen Sonntag
Gestern abend hat der Audi neue Handbremsseile bekommen, die vorher mit Teflon-Spray geflutet worden sind. Jetzt sind also die Seile, die Scheiben und die Beläge an der Hinterachse neu und trotzdem stimmt da immer noch was nicht. Denn als ich gestern abend zu Hause angekommen bin, war das Rad hinten links wieder warm/heiß (gestern habe ich ja dann seit längerem mal wieder die Handbremse benutzt). Eine Führungshülse an diesem Bremssattel war fest, diese wurde mit einer Drahtbürste gereinigt, alles wurde mit Rost-Off-Ice behandelt und mit Montagefett wieder zusammengebaut. Es gibt doch einen Handbremsteil am Bremssattel, kann es sein das dieser kaput ist? Denn wenn ich die Handbremse nicht benutzte dann ist hinten auch nichts warm/heiß. Ich war übrigens überrascht wie einfach diese Arbeit war, im "Selbsthilfebuch" liest sich das viel komplizierter.
Desweitern wurde gestern die Dichtung von dem Blech neu gemacht, welches im V unter dem Ansaugpaket ist (in der Hoffnung das diese Dichtung das Öl durchgelassen hat - sie war steinhart und ist in kleine Teile zerfallen). Jetzt meine Frage warum ist denn das für ein Blech und was ist das für eine "Kammer" darunter?
Während das Renault Megane II Cabrio ein neues Flexrohr bekommen hat, wollten wir beim Audi die Klimaanlage neu befüllen. Aber irgendwie war das nicht mit erfolg gekröhnt. Hat der Audi noch irgendwo einen blauen Anschluss? Den egal ob nur mit dem roten oder mit dem blauen Schlauch + Adapter kommen wir nur auf eine Füllmenge. (Mein Kollege mit dem ich das alles gemacht habe ist geschult mit dem Umgang des Klimagerätes )Es kann natürlich sein, das das Gerät einen weg hat, aber das wollten wir Samstags abends um zehn dann nicht mehr kontrollieren.
Schönen Sonntag
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Hi Audi100C4TdI,
meiner hat seit Dezember ´09 Bremsscheiben und Beläge der Hinterachse, die Bremsschläuche und die Handbremsseile neu bekommen. Der neue Bremssattel für hinten links liegt schon zum einbau bereit.
Gruss
meiner hat seit Dezember ´09 Bremsscheiben und Beläge der Hinterachse, die Bremsschläuche und die Handbremsseile neu bekommen. Der neue Bremssattel für hinten links liegt schon zum einbau bereit.
Gruss
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
So gestern Abend habe ich festgestellt, dass der Sattel der HA rechts auch zu hängen scheint... 
Mist...
Mist...
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Hallo,
gestern Abend hat der Audi an der Hinterachse rechts einen neuen Bremssattel bekommen (Beläge, Scheiben, Seile und Sattel links sind schon neu) - soweit so gut. Der Sattel ließ sich bewegen, die Schiebestücke wurden mit dem beiliegenden Mittel eingeschmiert und es wurden die neuen Schrauben benutzt. Die kleinen Gummibälge wurden auch erneuert. Bremsflüssigkeit wurde nachgefüllt und das System wurde entlüftet. Die Seile wurden, vor dem Einbau, mit Teflonspray geflutet.
Heute habe ich leider wieder den dezenten Geruch von festsitzenden Bremsbelägen war genommen...
Habe mich unters Auto gelegt und von der Herzdame die Handbremse anziehen und lösen lassen. Das Seil geht vor und zurück, genauso wie der "Handbremsteil" vom Sattel. Ich kann auch das Seil von Hand ein bisschen ziehen.
Hat jemand eine Idee was nicht stimmt?
Kann es sein das der Zubehör mir den falschen Sattel rausgegeben hat? Woran erkenne ich denn optische Unterschiede? Der Audi ist EZ 01/93.
Gruss Tobias
gestern Abend hat der Audi an der Hinterachse rechts einen neuen Bremssattel bekommen (Beläge, Scheiben, Seile und Sattel links sind schon neu) - soweit so gut. Der Sattel ließ sich bewegen, die Schiebestücke wurden mit dem beiliegenden Mittel eingeschmiert und es wurden die neuen Schrauben benutzt. Die kleinen Gummibälge wurden auch erneuert. Bremsflüssigkeit wurde nachgefüllt und das System wurde entlüftet. Die Seile wurden, vor dem Einbau, mit Teflonspray geflutet.
Heute habe ich leider wieder den dezenten Geruch von festsitzenden Bremsbelägen war genommen...
Habe mich unters Auto gelegt und von der Herzdame die Handbremse anziehen und lösen lassen. Das Seil geht vor und zurück, genauso wie der "Handbremsteil" vom Sattel. Ich kann auch das Seil von Hand ein bisschen ziehen.
Hat jemand eine Idee was nicht stimmt?
Kann es sein das der Zubehör mir den falschen Sattel rausgegeben hat? Woran erkenne ich denn optische Unterschiede? Der Audi ist EZ 01/93.
Gruss Tobias
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Die Führungsbolzen sind leichtgängig???
Die Beläge mit Kupferpaste/Keramikpaste/Keramikspray (ich weiß, Kupferpaste wird eigentlich nicht genommen
) eingesetzt???
Die Auflageflächen für die Beläge am Bremssattelhalter gereinigt von Rost und alter Paste???
Die Seile sind nicht zu stark vorgespannt???
Nur so als mögliche Fehlerquellen
Die Beläge mit Kupferpaste/Keramikpaste/Keramikspray (ich weiß, Kupferpaste wird eigentlich nicht genommen
Die Auflageflächen für die Beläge am Bremssattelhalter gereinigt von Rost und alter Paste???
Die Seile sind nicht zu stark vorgespannt???
Nur so als mögliche Fehlerquellen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Typ44 hat geschrieben:Die Führungsbolzen sind leichtgängig??? <- Ja, sind sie
Die Beläge mit Kupferpaste/Keramikpaste/Keramikspray (ich weiß, Kupferpaste wird eigentlich nicht genommen) eingesetzt??? <- War noch drauf
Die Auflageflächen für die Beläge am Bremssattelhalter gereinigt von Rost und alter Paste??? <- Hm ...
Die Seile sind nicht zu stark vorgespannt??? <- Ich lag unterm Auto: Bei nicht gezogener Handbremse, liegt das Seil nicht straff am Hebel an! Ich kann den Hebel nach vorne drücken und kann das das Seil ein kleines Stückchen mit der Hand nach hinten raus ziehen.
Nur so als mögliche Fehlerquellen
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Tobala hat geschrieben:Typ44 hat geschrieben:Die Führungsbolzen sind leichtgängig??? <- Ja, sind sie
Die Beläge mit Kupferpaste/Keramikpaste/Keramikspray (ich weiß, Kupferpaste wird eigentlich nicht genommen) eingesetzt??? <- War noch drauf
Die Auflageflächen für die Beläge am Bremssattelhalter gereinigt von Rost und alter Paste??? <- Hm ...
Dann könntest Du ein Problem mit klemmenden Belägen haben.
Die Seile sind nicht zu stark vorgespannt??? <- Ich lag unterm Auto: Bei nicht gezogener Handbremse, liegt das Seil nicht straff am Hebel an! Ich kann den Hebel nach vorne drücken und kann das das Seil ein kleines Stückchen mit der Hand nach hinten raus ziehen.
Nur so als mögliche Fehlerquellen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Moin,
ich versuche das heute aus der Welt zu bekommen!
Muss nur gucken, meine Kollegen haben im Moment sehr viel zu tun - weil viele Werkstätten zwischen den Jahren geschlossen sind.
ich versuche das heute aus der Welt zu bekommen!
Muss nur gucken, meine Kollegen haben im Moment sehr viel zu tun - weil viele Werkstätten zwischen den Jahren geschlossen sind.
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Also, da die Kollegen heute keine Zeit haben und ich die Sache geklärt haben wollte, bin ich zu ATU gefahren. Dort haben sich zwei Monteure (mitte Zwanzig und ein alter Hase) meines Autos angenommen und es gleich mal auf den Bremsenprüfstand gefahren. Alle Werte der VA und HA sind i.O.. Dann haben die sich mein Auto von unten angeguckt, es sieht alles so aus wie es aussehen soll und es ist alles richtig. Sie haben mir auch erklärt das dieser dezente Geruch davon kommt, dass noch Ablagerungen auf der Scheibe und den Belägen waren. Das könnte auch erklären warum der Geruch nur so dezent war und nicht so übel wie sonst. Nach 10 Minuten war ich fertig, man hat mir einen guten Rutsch gewünscht und das wars auch schon. Keine Rechnung nichts...
Ich werde bei Gelegenheit nochmal riechen. Ich bin froh das wir alles Richtig gemacht haben.
Ich danke euch für die Antworten.
Für euch alle einen guten Ruscht und ein gutes 2011!
Ich werde bei Gelegenheit nochmal riechen. Ich bin froh das wir alles Richtig gemacht haben.
Ich danke euch für die Antworten.
Für euch alle einen guten Ruscht und ein gutes 2011!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Moin
nu gut wenn alles überstanden ist ...
PS: Mir hat mal ein alter Hase bei ATU in meinem beisein die Manschette des Bremskolbens hinten rechts zerquetscht. Der von mir dazugerufene Meister, von Mitte 20, erklärte mir dann es wäre noch mal gut gegangen
PPS: Daß der Sattel hinten später auf deren Kosten gewechselt werden mußte könnt ihr euch sicher denken
PPPS: kann hier ein Einzelfall gewesen sein, muß aber nicht ... man steckt nicht drin
Grüßle
Uwe
nu gut wenn alles überstanden ist ...
PS: Mir hat mal ein alter Hase bei ATU in meinem beisein die Manschette des Bremskolbens hinten rechts zerquetscht. Der von mir dazugerufene Meister, von Mitte 20, erklärte mir dann es wäre noch mal gut gegangen
PPS: Daß der Sattel hinten später auf deren Kosten gewechselt werden mußte könnt ihr euch sicher denken
PPPS: kann hier ein Einzelfall gewesen sein, muß aber nicht ... man steckt nicht drin
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Hi Uwe,
Also ich habe mich bei den beiden Monteuren gut aufgehoben gefühlt, klar kein Mensch ist fehlerfrei. Wohingegen der Monteur, der meinen Auftrag bekommen hat mir keinen sympatischen Eindruck gemach hat. Ich war auch froh das er meinen Auftrag an seinen jungen Kollegen weitergegeben hat und der Ältere mitgekommen ist, nachdem ich ihm die ganze Geschichte erzählt habe.level44 hat geschrieben:Moin
nu gut wenn alles überstanden ist ...
PS: Mir hat mal ein alter Hase bei ATU in meinem beisein die Manschette des Bremskolbens hinten rechts zerquetscht. Der von mir dazugerufene Meister, von Mitte 20, erklärte mir dann es wäre noch mal gut gegangen![]()
PPS: Das der Sattel hinten später auf deren Kosten gewechselt werden mußte könnt ihr euch sicher denken
PPPS: kann hier ein Einzelfall gewesen sein, muß aber nicht ... man steckt nicht drin**
**Edit 12:23
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Hallo Tobias,
das die "Fußbremse" auf allen Rädern gleiche Werte zeigt heißt nicht, dass da nicht doch der Hebel der Handbremse rechts hängt.
Wenn das Rad warm wird oder Bremsgeruch wahrnehmbar ist, dann sit da auch was faul.
Ich hab da auch beim Cabrio die "Ochsentour" gemacht...
Ich hab da die Nase so voll, dass jetzt wieder neue Scheben, Beläge und beide Sättel NEU draufkommen.
Bremssattelträger sind schon neu, Scheiben und Beläge waren neu - aber nach hängender Handbremse unbrauchbar...
Trotz "fachkundiger Prüfung" würde ich das genau im Auge behalten und mir schin mal einen Sattel besorgen...
Eine nicht ganz ernstgemeinte Frage zum Schluss:
Gruß Stefan
das die "Fußbremse" auf allen Rädern gleiche Werte zeigt heißt nicht, dass da nicht doch der Hebel der Handbremse rechts hängt.
Wenn das Rad warm wird oder Bremsgeruch wahrnehmbar ist, dann sit da auch was faul.
Ich hab da auch beim Cabrio die "Ochsentour" gemacht...
Ich hab da die Nase so voll, dass jetzt wieder neue Scheben, Beläge und beide Sättel NEU draufkommen.
Bremssattelträger sind schon neu, Scheiben und Beläge waren neu - aber nach hängender Handbremse unbrauchbar...
Trotz "fachkundiger Prüfung" würde ich das genau im Auge behalten und mir schin mal einen Sattel besorgen...
Eine nicht ganz ernstgemeinte Frage zum Schluss:
Ist das mit diesen "Meistern" auch so wie mit dem Diplom in den Disneyresorts - da bekommt doch auch jeder ein "Diplom" - damit er sich nicht so minderwertig fühlt...Der von mir dazugerufene Meister, von Mitte 20, erklärte mir dann es wäre noch mal gut gegangen
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Tobala
Re: Verdacht: Bremssattel nicht in Ordnung
Hallo Stefan,
wie geschrieben haben sich die beiden das Auto auch von unten angeschaut und die Handbremse wurde auch auf dem Prüfstand kontrolliert. Mit Taschenlampen, vier Augen sehen mehr als zwei usw.. Laut denen ist alles i.O.. Und der Geruch war ja nur dezent wahr zu nehmen und nicht mehr so heftig, als wenn der Bremssattel hängt. Dies unterstütz ja die These, daß auf den Scheiben und Belägen noch Reste von irgendwas waren.
Am 01.01. bin ich mit dem Auto mal aus der Stadt rausgekommen, auch etwas schneller über die A48. Am Ziel angekommen roch es weder nach Bremse, noch war die Fegle heiß. Danach haben wir Verwandte besucht und es war kein Bremsgeruch mehr festzustellen.
wie geschrieben haben sich die beiden das Auto auch von unten angeschaut und die Handbremse wurde auch auf dem Prüfstand kontrolliert. Mit Taschenlampen, vier Augen sehen mehr als zwei usw.. Laut denen ist alles i.O.. Und der Geruch war ja nur dezent wahr zu nehmen und nicht mehr so heftig, als wenn der Bremssattel hängt. Dies unterstütz ja die These, daß auf den Scheiben und Belägen noch Reste von irgendwas waren.
Am 01.01. bin ich mit dem Auto mal aus der Stadt rausgekommen, auch etwas schneller über die A48. Am Ziel angekommen roch es weder nach Bremse, noch war die Fegle heiß. Danach haben wir Verwandte besucht und es war kein Bremsgeruch mehr festzustellen.