Rost an der Heckstoßstange 220V - wie vorgehen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Rost an der Heckstoßstange 220V - wie vorgehen?

Beitrag von Phili MC »

Hallo

an meinem 220V ist hinten durch die tollen Zierleisten alles rostig, wie schlimm kann ich noch nicht sagen sieht aber böse aus...Wollte am Wochenende mal die Stoßstange entfernen und alles abschleifen.

Welche Grundierung sollte dann rauf? Rostegal in rotbraun? Oder was würdet ihr nehmen? Satin-schwarz Lack habe ich bereits besorgt den ich mit meiner Lackierpistole aufbringen kann
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: Rost an der Heckstoßstange 220V - wie vorgehen?

Beitrag von tobi200 »

Hey Phil,

puh, das habe ich bei meinem gerade hinter mir. :kotz:
Um den groben Rost zu entfernen habe ich ein schmales Stemmeisen genommen. Anschließend habe ich mit Schleifpapier um jeden Tuckerbolzen fein geschliffen. (Bei mir war wirklich um jeden Tuckerbolzen rost).
Im weiteren Arbeitsschritt habe ich Fertan Rostumwandler aufgetragen. Als Grundierung unbedingt zwei Komponentengrundierung 2K nehmen. Die gibts sowohl in der Spraydose als auch zum streichen. Ich persönlich kann nur streichen empfehlen. Das hält dann auch wirklich gut.
Zu guter letzt mit der passenden Wagenfarbe darüber lackiert, fertig.

ciao,
Tobi
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Antworten