Service...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Brucky
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 21.06.2010, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
Wohnort: Böheimkirchen (AUT)

Service...

Beitrag von Brucky »

Hallo Leute...

nachdem ich bald 3 wochen urlaub habe und 1 woche für meinen schatz .... also meinen Audi 100 "opfern" will
habe ich folgende frage :

Was würdet ihr alles so machen ..... flüßigkeit, verschleißteile und und und ... oder gibt es einen Service plan von audi...

schreibt mir bitte alles mögliche was man so machen kann oder bei einen "fast" oldtimer erneuern sollte oder machen MUSS !! (typische mängel etc.)

nachdem ich noch ein Quattro neuling bin kenn ich ihn noch nicht ganz ... wenns um den 4er golf geht ... bin ich ein ASS :verlegen:

also bei meinem auto handelt es sich um :

AUDI (nee , is klaar ) 100 2.3E Avant Qattro BJ. 89 Motor: NF

Ich danke euch schon jetzt im vorraus !!! :}
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Service...

Beitrag von Frede »

nachdem ich noch ein Quattro neuling bin kenn ich ihn noch nicht ganz ... wenns um den 4er golf geht ... bin ich ein ASS :verlegen:
Naja, dann mach alles was du beim Golf auch machen würdest + das Hinterachs-Öl :wink: dann hast du den Quattro mit eingeschlossen. An der Hinterachse gibts natürlich noch einige Gummilager mehr zu checken aber ansonsten.... den standartkram halt, für größeres reicht eine Woche eh meist nicht.

Gruß
Frede
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: Service...

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

Puuh, da gibts soviel...........

Hat er den irgendwelche Wehwehchen? Dann natürlich erstmal die erledigen..........

Ansonsten: (was mir grad so einfällt):

-Zündkerzen, Zündgeschirr
-Luftfilter
-Öl (auch mal Diff -(beim Quattro) und Getriebeölwechsel
-Spritfilter
-Scharniere fetten, ebenso alle Gummis und Dichtungen, besonders Motorraum
-Beleuchtungscheck
-Rost
-kleine Macken außen und innen ausbessern, jetzt haste dazu ja Zeit!
-Ölverlust
-Falschluft

was du noch checken und ggf. wechseln solltest:

-Gummis Fahrwerk
-Stoßdämpfer
-Bremsen (auch Flüssigkeit)
-Reifen
-Auspuff
-Druckspeicher
-Zahnriemen und Wasserpumpe
-Lenkung
-Kühlflüssigkeit

So, gibt bestimmt noch mehr aber das fällt mir grad so ein. Wenn du tief genug bohrst findest du bestimmt was, damit dir nicht langweilig wird. ;)

Grüße,

Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Benutzeravatar
Brucky
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 21.06.2010, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
Wohnort: Böheimkirchen (AUT)

Re: Service...

Beitrag von Brucky »

wow leute ja das is schon was ....
alles klar ....
ja in erster linie is es mir eben darum gegangen was eben so diese kleinen wehwechen sind....
aber danke leute .... wenn wem was noch einfällt... her damit :mrgreen:
DANKE !!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: Service...

Beitrag von Faltdach »

Das Kreuzgelenk der Kardanwelle mit einer Fettpresse abschmieren (da ist ein Schmiernippel dran). Das wird in den letzten 21 Jahren wohl keiner gemacht haben :D

Ansonsten alle vier Kunstoff-Radkastenabdeckungen mal abnehmen und alles GRÜNDLICH sauber machen. Dann nach Rost und eingerissenem Steinschlagschutz an den Gummipfropfen zu den Hohlräumen suchen.

Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Brucky
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 21.06.2010, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
Wohnort: Böheimkirchen (AUT)

Re: Service...

Beitrag von Brucky »

Alles klar , danke leute ....
werd nächste woche damit anfangen !.....
wenn ich nicht weiter weis , weis ich ja wo ich fragen kann .....
Achja ... hat einer ahnung .... sind die spurstäbe HA Quattro schwer zu wechseln ???
wollte spur einstellen lassen .... ... der fuzzi meinte naja würden wir gerne machen ... nur kann ich da nichts verstellen die sind fest ge- rostet , ge-klebt....
jetzt werd ich eben im alleingang das wechseln ..... wenn wer mit rat helfen kann ... HER DAMIT :mrgreen:
danke .....
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Audi-200-20V-Avant

Re: Service...

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Also die Spurstangen gehen eigenlich meißtens noch irgendwie lose. Wenn was festrottet dann die Lagerböcke (bzw. die Schrauben) für die Vorspureinstellung in den Querlenkern unten. Nicht das er die meint. Da hilft nur abflexen und neue Schrauben rein.
Lagerbock für Vorspureinstellung
Lagerbock für Vorspureinstellung
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Service...

Beitrag von SI0WR1D3R »

[Nö diese sind gar nicht schwer zu wechseln.

Einfach die lange Schraube vorne dran ( meist etwas festgerostet, deswegen mit Rostlöser & wd40 ein bisschen vorweg hinspritzen), diese einfach aufschrauben und die Schraube durchschieben.

Oben " Art Kugelkopf" auch die Mutter (von unten kopmmt man da am besten ran ;) ) öffnen und die Mutter dann abschrauben. Dann wo der konische Kugelkopf durchgeht von oben und unten mit WD40 fluten und etwas einwirken lassen. Dann den Kugelkopf mit nem Hammer "rausklopfen", die sitzen gerne etwas fest, sehr fest.

Beim ausbau der "oberen Querlenker" :D dann mit nem Meterstab gleichmal grob die eingestellte Länge messen und den neuen darauf einstellen, damit ggf. Fahrten zur Werkstatt zum Spureinstellen einigermassen "O.K." verlaufen.

Gut anziehen, allerdings bitte nicht mit nem Schlagschrauber, denn dass Feingewinde beißt teils gerne etwas schief an oder erzeugt solchen Druck dass dass Gewinde "den kürzeren" ziehen kann. ]

^^ Themaverfehlung.... :roll:

Grüße und viel Spass beim schaffen,

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten