Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hab jetzt so auf die schnelle nichts in der Suche gefunden
Das Problem, hab ich heute entdeckt. Der Lederbezug an einer hinteren Tür hat sich unter dem Chromrahmen von der Scheibe gelöst und steht jetzt auf 10 cm ab. Irgendwie spannt das Material da auch ganz schön
Markus 220V hat geschrieben:So und nu das ganze nochmal für keine Kleberspezialisten Gibts bei Audi unter der Nummer oder wo??
der dachte es wäre so klar *g*, hat geschrieben:Audi verwendet(e) zum kleben von Kunstleder und Verdeckbezügen den Kleber (warmfest) OET: AKL 414 000 07*
* kann mit 10% Härter OET: ALZ 009 000 auf ein Festigkeitsverhalten von 120°C gebracht werden.
Kleber OET-Neu D 000 801
Härter OET-Neu D 000 802
Aaalso ...
OET = original ErsatzTeil -Nr. D 000 801 anstelle der entfallenen original ErsatzTeil -Nr. AKL 414 000 07 für den Kleber ...
OET = original ErsatzTeil -Nr. D 000 802 anstelle der entfallenen original ErsatzTeil -Nr. ALZ 414 009 000 für den Härter ...
beim Freundlichen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
kann man diesen Kleber auch beim VFL für das sich ablösende Material an den Türgriffen verwenden? Das Problem sieht man ja häüfig. Und dann einfach an der Stelle nen Schnitt setzen und darunter auftragen oder wie?
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Die erstgenannten Nummern entfielen zum 10.1988 und wurden durch die neuen Nummern ersetzt, folglich würde ich es nicht ausschließen dass es damit funzt ...
das einzige Übel bei Blasen in Kehlen der Verkleidung wird sein, dass sich das Material nicht unsichtbar reparieren lässt, da durch den nötigen Schnitt das Material nicht mehr angepasst/gedehnt werden kann. Das verarbeiten mit einer Spritze wäre da zwar viel besser, wird aber eher Wunschdenken sein
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.